»Die Russen kommen!« (3)

tagesspiegel.de vom 9. April 2021

Seit mehr als 5 Jahren, genauer: seit dem Ukraine-Konflikt vom Februar 2014, werden wir mit einer russenfeindlichen Propaganda bombardiert. Putin sei der neue Hitler. Russsiche Hacker, Social-Media-Trolle und Geheimagenten würden die Geschicke ganzer Staaten lenken. Die Berichterstattung über Putin und Russland in den NATO-Medien ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie gleichgeschaltet die Massenmedien sind. Es gibt keinerlei sachlich-neutrale, geschweige denn, positiv konnotierte Artikel oder Berichte über das Thema.

Jahrelang wurde von den Leitmedien die Verschwörungstheorie verbreitet, die Russen hätten Trump an die Macht verholfen. Nach den Sonderermittlungen von Robert Mueller (»Müller-Report«) stellte sich diese Behauptung als große Propaganda-Lüge heraus. Gleichzeitig besitzen die USA aktuell rund 1.000 militärische Stützpunkte im Ausland (Russland: 20) und sie kreisen zusammen mit der NATO Russland ein. Es wird ununterbrochen gezündelt und provoziert. An einer Entspannungspolitik mit Russland sind weder die NATO-Medien, noch die USA interessiert. Einige Beispiele. Weiterlesen

Ziegenjournalismus (8): Deutungshoheit

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?

Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse, der Leitmedien, der bürgerlichen Medien (oder wie auch immer man sonst die großen, auflagen- und reichweitenstärksten Presseerzeugnisse nennen will) beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, »Verschwörungstheorien«, Putintrollen, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem Populismus angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten.

Heute geht es um die Meinungs- und Deutungshoheit. Sie bezeichnet den Anspruch über eine Sache, ein Ereignis oder eine Person, die Definitionsmacht zu haben. Was als wahr gilt und was nicht. In einer freiheitlich-pluralistischen Demokratie soll und muss es stets ein öffentliches Ringen darüber geben, was letztendlich die »Wahrheit« sei. In Diktaturen hingegen, bestimmen die Regierungen die »Wahrheit«. Das Bundesverfassungsgericht hält hier fest:

»Die Organisation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks muss als Ausdruck des Gebots der Vielfaltsicherung dem Gebot der Staatsferne genügen.

Von pluralistischer Berichterstattung ist seit gut einem Jahr absolut nichts mehr zu sehen. Stattdessen: Gleichschaltung, Diffamierung der Kritiker und Tagesschau Aktuelle Kamera.

Weiterlesen

»Ich distanziere mich!«

»Mein Name ist Hans Zischler. Ich bin, aber auch manchmal nicht, Schauspieler. Ich möchte eines vorrausschicken: ich distanziere mich von allem, was ich im folgenden sagen werde! Das nur vorweg und jetzt zur Sache:

Ich distanziere mich in aller Form von der Corona-Politik und der Kommunikation der Corona-Politik unserer Regierung.

Ich distanziere mich ebenso entschlossen von jeglicher Kritik an der Corona-Politik und ich distanziere mich von Querdenker-Demos, von Schwurblern, Esoterikern und Wissenschaftsleugnern.

Ich distanziere mich vom Robert-Koch-Institut und dessen arithmetischen Politik der absolut gesetzten Zahlen.

Ich distanziere mich von der Rhetorik und Metaphorik, die sich in Begriffen wie Abstandsgebot, Brücken-Lockdown und Wellenbrecher-Shutdown ‑überhaupt Anglizismen dieser Art- kundtut.

Ich distanziere mich vom Social Distancing.

Ich distanziere mich von all meinen Mitmenschen.

Ich distanziere mich von dieser Aktion.

Ich distanziere mich auch von allem, was auf dieser Seite zu sehen sein wird.

Ich distanziere mich in aller gebotenen Schärfe von mir selbst.

Ich distanziere mich von morgens bis abends.

Mit anderen Worten: Ich nehme Abstand.« Weiterlesen

Ziegenjournalismus (7): Meinungsfreiheit

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?

Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse, der Leitmedien, der bürgerlichen Medien (oder wie auch immer man sonst die großen, auflagen- und reichweitenstärksten Presseerzeugnisse nennen will) beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, »Verschwörungstheorien«, Putintrollen, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem Populismus angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten.

Heute geht es um das journalistische Selbstverständnis von »Meinungsfreiheit«. Im Jahr 2020 hat sich mehr und mehr gezeigt, dass viele Redaktionen und Journalisten nicht nur eine panische Angst vor ihrem Verlust der Meinungs- und Deutungshoheit haben, sondern auch vielfach mit verbaler Aggression und Abwertung auf alle reagieren, die ihre Beiträge, Thesen und Meinungen hinterfragen. Weiterlesen

Ziegenjournalismus (6): Gleichschaltung

Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse, der Leitmedien, der bürgerlichen Medien (oder wie auch immer man sonst die großen, auflagen- und reichweitenstärksten Presseerzeugnisse nennen will) beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, »Verschwörungstheorien«, Putintrollen, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem Populismus angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten.

Heute geht es um: »Gleichschaltung«. Die großen LeiDmedien sind bei vielen Themen (Syrien, Ukraine, Weselsky, China, Russland, Trump, Flüchtlinge, Corona etc.) komplett gleichgeschaltet. Das haben die Nachdenkseiten, aber auch das ZG-Blog in den letzten Jahren mehrfach aufgezeigt. Weiterlesen

Corona Time (7)

Die internationalen Fakten ‑dass es eben kein Killervirus ist–  werden immer erdrückender. Das ist nun auch bei der Politik angekommen. Deshalb beschließt man jetzt ein paar Öffnungen. Viele Grundrechte bleiben aber weiterhin ‑und bis auf Weiteres- einkassiert! Die chronischen Hosenscheißer, die vermeintlich faktenorientierten Autoritätshörigen und die wissenschaftsgläubigen Denunzierer, werden sich nun langsam verkriechen und abtauchen. Nur jetzt ist es zu spät! Sie haben ihre angstzerfressene Fratze gezeigt. Ihr selbstständiges Denken aufgegeben. Jede mutige Kritik niedergebrüllt. Und alle demokratiefeindlichen Handlungen von weltweiten Regierungen zwingend befürwortet.

Wie kann man auch Jahre oder Jahrzehnte für Menschenwürde, Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Demokratie und herrschaftsfreie Räume eintreten, und sie dann ‑quasi über Nacht- wegen einer vermeintlichen »Virus-Krise« komplett über Bord werfen? Eine Krise (egal welcher Art!) ist doch gerade der Test dafür, wie ernst man es mit seinen Werten immer gemeint hat! Wenn »Krise« bedeuten soll, das Regierungen sämtliche demokratische Errungenschaften, die Toilette hinunterspülen dürfen, dann habt Ihr »Maßnahmen-Befürworter« wirklich gar nichts, aber absolut gar nichts aus der Geschichte gelernt! Weiterlesen

Die SEO-Filter-Bubble (2)

Die devote Google-Hörigkeit (SEO) sämtlicher Online-Medienportale geht mir weiterhin gehörig auf den Sack! Warum? Weil überall Nicht-Nachrichten, Gerüchte, Spekulationen, Filterblasen und Echokammern erzeugt werden, nur damit man beim Suchmaschinenranking weit vorne steht. Es wird nicht mehr geschrieben, was Redakteure für relevant halten oder was den Leser interessieren könnte, sondern das, was der Google-Algorithmus vorgibt und belohnt. Es gibt mittlerweile unendlich viele Artikel und Beiträge im Internet, die absolut keine handfesten Infos, News oder Daten mehr beinhalten, sondern nur Keyword-und-Textbaustein-Dropping im Spekulations-Mantel betreiben. Natürlich im vemeintlich attraktiven Schablonen-Rahmen für Google. Und damit es nicht sofort auffällt, dass man absolut keine neuen Informationen oder News hat, bedient man sich gerne solcher Formulierungen: Weiterlesen

Presseblick (66)

rubikon.news vom 20. September 2017

rubikon.news vom 20. September 2017

Und nun ist sie da: die AfD-Hysterie. Wie prognostiziert, werden wir nun in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten die übliche Böser Bulle/Guter Bulle- sowie die »Haltet den Dieb!« — Medienkampagne erleben. Es ist weltweit stets die gleiche Strategie: wegen Trump wird der Drohnenkönig Obama zum Pazifisten, wegen Le Pen wird der marktradikale Macron zum Menschenfreund und wegen der AfD, werden Angela Merkel, CDU/CSU/SPD/FDP/GRUENE zu Demokratierettern verklärt. Wer sich jedoch die Fakten und Gesetzeslagen genau anschaut, kommt zu ganz anderen Ergebnissen. Die aber, interessieren heute niemand mehr. Alles wird in binäre und duale Wertungssysteme eingebettet. Weiterlesen

Game of Thrones

Ja, ich schaue die Serie auch. Und ja, sie hat deutlich nachgelassen. Nun ist sie endgültig im Hollywood-Mainstream-Popcorn-Kino angekommen. Die Serie ist aber auch ein guter Beweis dafür, wie unsere bürgerlichen Massenmedien gleichgeschaltet sind, jeden Hype mit machen bzw. befeuern und primär vom SEO gesteuert werden. Hinzu kommt das systematische Abschreiben von reuters, dpa und anderen Agenturen. Hauptsache, es werden entsprechende Keywords in der Adresszeile, im Titel und im Artikel platziert. Ob sie inhaltlich irgendetwas interessantes beizusteuern haben oder ob nicht auch weniger populäre Serien eine Erwähnung wert wären, spielt indessen weniger eine Rolle. Der Klick zählt. Deshalb ohne Link:

  • taz.de: »Ende siebte Staffel Game of Thrones: Zottelige All-Star-Combo in Flokati«
  • zeit.de: »Game of Thrones: Zum Leben verdammt«
  • spiegel.de/bento.de: »Was im großen Finale der 7. Staffel passiert«
  • nzz.ch: »Sieben Fakten zur siebten Staffel«
  • sueddeutsche.de/jetzt.de: »Das GoT-Staffelfinale ist wie die Trennung von einem geliebten Menschen«
  • n‑tv.de: »Letzte Staffel verzögert sich: Game of Thrones-Fans müssen stark sein«
  • tagesschau.de: »Game of Thrones-Drehbuch gestohlen«
  • morgenpost.de: »Müssen Game of Thrones-Fans bis 2019 aufs Finale warten?«
  • stern.de: »Game of Thrones-Finale: Das Ende einer Ära«
  • bild.de: »Die letzten Geheimnisse von Game of Thrones«
  • tagesspiegel.de: »Staffelfinale von Game of Thrones: Schnelle Flotte für Cersei Lennister«

Kulturimperialismus

Plakat des katholischen Hilfswerkes "Misereor". Marktwirtschaftliche Methoden als vermeintliche Lösungen, um den Welthunger zu bekämpfen. Auch eine Form von kulturimperialistischer Propaganda. Schließlich kann der Welthunger durch Reichtums-Umverteilung sehr viel effektiver verhindert werden.

Plakat des katholischen Hilfswerkes »Misereor«. Marktwirtschaftliche Methoden als vermeintliche Lösungen, um den Welthunger zu bekämpfen. Auch eine Form von kulturimperialistischer Propaganda. Schließlich kann der Welthunger durch Reichtums-Umverteilung sehr viel effektiver verhindert werden.

In linkspolitischen Kreisen werden häufig NATO-Angriffskriege, prekäre Beschäftigungsverhältnisse sowie die politischen Massenverarmungsprogramme kritisiert. Auch die entsprechenden Hintergründe und Zusammenhänge werden analysiert. Ein Aspekt kommt mir jedoch häufig zu kurz: die Macht und der Einfluss von Büchern, Filmen und der Unterhaltungsindustrie auf unser Denken, Fühlen und Beurteilen. Denn unsere Wertvorstellungen werden nicht nur von unserem Elternhaus und der Schule geprägt, sondern auch wesentlich davon, was wir medial im Laufe der Jahre konsumieren. Gleichzeitig sind viele Unterhaltungsprodukte ein Spiegel gesellschaftlich gelebter, aber nicht zwingend gesetzlich verankerter Konventionen. Weiterlesen