Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (12)

Heute wird es etwas anekdotisch. Nach einigen Arbeitsstellen und noch viel mehr Jahren im Berufsleben, bin ich ‑ganz persönlich und ganz subjektiv- zu dem Schluss gekommen: »Kompetenz ist Nichts. Sympathie ist alles!«

Ich kann bis heute nicht verstehen, warum man Menschen auf der Lohnarbeit »sympathisch« finden kann, die nicht teamfähig sind, keine eigenen Ideen oder Vorschläge einbringen, sehr unzuverlässig sind und eigentlich schon innerlich gekündigt haben. Auf der Lohnarbeit beurteile ich meine Kollegen nicht nach ihrem Lächeln, ihrer Körpergröße, ihrer Figur, ihrer Kleidung oder nach ihrem Gerede — sondern einzig und allein danach, was sie wann, wo und wie genau gemacht oder eben nicht gemacht haben. Weiterlesen

Stellenausschreibung: »Gashahn-Zudreher« (w/m/d)

Beschreibung
Für unseren Auftraggeber (einen großen Energiekonzern) suchen wir schnellstmöglich mehrere engagierte »Gashahn-Zudreher« (m/w/d). Der Einsatzort ist bundesweit und die Anstellung zunächst befristet auf ein Jahr. Bei konsequenter Arbeitsleistung (Gashahn zudrehen trotz heulender Kunden) locken Weiterbeschäftigung und Prämien.

Hintergrund
Durch die geplante Gasumlage sowie stark steigenden Gas-Preisen, werden Millionen von Menschen in Deutschland ihre Gas-Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Die Politik hat zwar angekündigt, soziale Härten abzufedern, aber wir wissen es besser. Schuld daran sind keine politisch beschlossenen Sanktionen, sondern nur und ausschließlich Putin.

Was Sie erwartet und was wir Ihnen bieten

  • eine Art von »Gehalt«
  • verzweifelte und frierende Menschen
  • Kostenlosen Zugang zu vielen Wohnungen
  • Fortbildungen und Seminare in »Durchsetzungsfähigkeit« unter schweren Bedingungen
  • Sonderzuwendungen (Lob vom Chef, Mitarbeiter-Gespräche, vegane Schokolade etc.)
  • Katastrophen-Tourismus aus erster Hand
  • Security und Kampfhunde, die sie kostenfrei begleiten
  • ein politisches »Dabei-Sein-Feeling«
  • manchmal Urlaub (selten!)

Ihre fachliche und persönliche Qualifikation

  • Kaltschnäuzigkeit und Zynismus
  • irgendwelche beruflichen und schulischen Abschlüsse
  • ein selbstbewusstes und furchterregendes Auftreten (gerne mit Muskeln!)
  • Die Fähigkeit, die Grundbedürfnisse Ihrer Mitmenschen komplett auszublenden und zu verdrängen
  • fachliche Expertise im Zudrehen (möglichst im Ausland erworben)
  • Unerschütterliche Treue und Loyalität zum Feudalherren Arbeitgeber

Schicken Sie uns schnellstmöglich Ihre aussagefähige Bewerbung — unter Beifügung einer Einverständniserklärung zur Überprüfung Ihrer politischen (Corona-und-Ukraine-)Gesinnung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Die Journalistin Gaby Weber: »Eine Stadt auf Abruf — Gehen in Schwedt die Lichter aus?«

Neulich auf der Lohnarbeit...

Die Maskenpflicht an Berliner Grundschulen ist gekippt. Die Kinder jubeln und freuen sich. Freie Atmung. Authentische Mimik. Ungezwungene Normalität. Das gefällt vielen Eltern, Lehrern und Pädagogen aber leider ganz und gar nicht. Ständig nölen sie herum, ob wir die Maskenpflicht nicht doch noch irgendwie beibehalten könnten? Beispielsweise mit einer internen Dienstanweisung. Haben sie Angst vor einer ernsthaften Covid-Erkrankung? Mitnichten.

Die meisten Eltern wollen vor allem ihren üppig geplanten Urlaub in den Herbstferien sichern. (Zwangs-)Quarantäne ist da irgendwie uncool. Dafür würden sie auch weiterhin die Kinder mit Masken quälen. Besonders die Erstklässler kennen seit 1,5 Jahren gar nichts Anderes mehr. Sprachentwicklung. Bindungsaufbau. Eine angstfreie Entwicklung. Alles hat unter der Maske gelitten. Interessiert aber nicht.

»Wir quälen Kinder mit Maske, wir quälen sie mit Testen. Das ist die einzige Gruppe, die sich das gefallen lassen muss, weil sie sich nicht selber wehren kann.«

Jakob Maske. Sprecher vom Berufsverband der Kinderärzte.

Unter den Kollegen schieben primär diejenigen Paranoia, die schon doppelt geimpft sind. Sie tragen weiterhin freiwillig die Maske und schreien jeden sofort an, wenn er/sie ihnen zu nahe kommt: »Abstaaaaand!« Das politische Verspechen, die Impfung würde sie schützen, glauben die Geimpften offensichtlich nicht mehr (Stichwort: Impfdurchbrüche / keine sterile Immunität). Den ganzen Wahnsinn hinterfragen, tun sie aber trotzdem nicht. Dann lieber Maske für immer und die Ungeimpften zu Untermenschen erklären.

Wenn das die »Neue Normalität« sein soll, dann schießt mich bitte zum Planet der Affen! Danke.


Neulich...
Kinder in Deutschland; Teil 48: Maskenpflicht

Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (11)

(Teambesprechung 1)

Chefin: »Gibt es noch weitere Anliegen?«

Frau Müller: »Ja. Es müsste sich noch jemand um unseren Großkunden Herr Schabanowski kümmern. Und die Kaffeeküche müsste mal aufgeräuumt werden.«

Chefin: »Ok. Wer kann sich um den Großkunden kümmern?«

(Betretenes Schweigen. Alle schauen und ducken sich weg.)

Chefin: »Wer kann die Kaffeeküche in Ordnung bringen?« Weiterlesen

Konkrete Hilfe

Warten wir es ab...

Ja, es gibt keine gesetzliche Impfpflicht in Deutschland. Noch nicht. Aber eine Impfpflicht durch die Hintertür. Moralischer Druck. Nötigungen. Erpressungen. Drohungen. Das gibt es. Beispiele hierfür könnt ihr den mittlerweile unzähligen Fällen hier entnehmen. Und der Druck wird überall zunehmen. Das RKI und die WHO haben beide bestätigt, dass sich COVID-19 auf dem Niveau einer Grippe befindet. Ja, genau: Grippe! Weiter so zu tun, als hätten wir es mit einer »Killerseuche« zu tun, und man müsse sich zwingend einen experimentellen mRNA-Turbo-Impfstoff in seine Venen jagen, erfreut vor allem »Big Pharma«. Jeder, der will, soll sich impfen lassen. Bitte. Ist mir egal. Aber lasst alle in Ruhe, die es nicht wollen! Was tun, wenn Ihr unter Druck gesetzt werdet?

Die Impfung muss freiwillig erfolgen. Ohne Druck, Zwang oder Nötigung. Der Geimpfte muss über Folgen und Nebenwirkungen informiert werden. Beispielsweise hat er ein Recht darauf, transparent informiert zu werden und die »Packungsbeilage« zu lesen. »Ohne Transparenz über den Impfstoff ist eine informierte Zustimmung einfach nicht möglich.«  Außerdem muss der Arzt auf die bedingte Zulassung und alle möglichen Nebenwirkungen hinweisen. Macht er das nicht, kann der Geimpfte eine nicht hinreichende Impf-Einwilligung geltend machen.

Die Klagepaten haben einige Musterschreiben vorbereitet. Damit könnt Ihr einer Impfaufforderung widersprechen, eine Kündigungsschutzklage anstreben oder den Aufhebungsvertrag anfechten, wenn euch mit Kündigung gedroht wird oder sie bereits erhalten habt. Wer noch keine Rechtsschutzversicherung hat, sollte bald eine abschließen (Sperrfristen beachten!). Außerdem könnt Ihr euch diese »ärztliche Impferklärung« ausdrucken und bei einem Impftermin mitnehmen. Wenn doch alles so ungefährlich, sicher und zuverlässig ist, dann sollte das auch jeder Arzt problemlos unterschreiben können. Lasst euch nichts gefallen! Wehrt euch!

Schöne digitale Welt

Im Wind-Schatten von Corona nehmen die Digitalisierungspläne von einflußreichen Silicon-Valley-Lobbyisten wieder kräftig Fahrt auf. Es soll keine öffentliche Debatte mehr über das »ob«, sondern nur noch über das »wann« geben. Homeschooling, digitale Schule, KI, Algorithmen, autonomes Fahren, smarte Technologien und so weiter, sollen möglichst schnell um- und eingesetzt werden. Die Diskussion über Folgen, Gefahren und Risiken ist zum Erliegen gekommen. Ein Blick in die Presse verdeutlicht das:

Natürlich ist das alles sicher, nutzerfreundlich, bequem, einheitlich, flexibel und produktiv. Öffentliche Diskussionen über Risiken und Gefahren sind hier nicht erwünscht. Selbst in der Schule habe ich das erlebt, wo ein Großteil der Lehrerschaft die kreidefreien Lehrerzimmer sowie die Medienkompetenz nur als Umsetzungsproblem debattieren, aber nicht, ob und inwiefern das überhaupt notwendig und zielführend sei.


Automatisierung. Digitalisierung. Industrie 4.0

Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (10)

[Im Büro]

Frau Hein: (arbeitet 20 Std/Woche an vier Tagen, mit Augenaufschlag, gute Beziehung zum Chef) »Ich muss heute leider früher gehen, meine Tante hat Geburtstag. Könntest Du meine Akten für heute übernehmen?«

Herr Schmitt: (arbeitet 39 Std/Woche an fünf Tagen) »Ja, okay, kann ich machen!«

Frau Hein: »Vielen Dank!« (lächelt) »Ach ja, bevor ich es vergesse...Könntest Du ab nächster Woche meine Außendienste übernehmen? Irgendwie schaffe ich das alles nicht mehr. Das wäre echt lieb von Dir!« Weiterlesen

»Karriere? Ohne mich!«

Ab einem gewissen Alter scheint es für viele Leute kaum ein anderes Thema als Lohnarbeit, Geld, Konsum und Geldvermehrung zu geben. Hobbys, Leidenschaften oder andere — eben nicht familiäre Interessen- werden immer seltener in Gesprächsrunden thematisiert. So wurde ich vor kurzem beispielsweise von unterschiedlichen Personen zu unterschiedlichen Zeitpunkten und an unterschiedlichen Orten gefragt, ob ich nicht Karriere machen wolle? Ob ich nicht eine Leitungsposition anstreben, Vollzeit arbeiten, den bestbezahlten Job in der Branche suchen (in Berlin ist das im sozialen Bereich vor allem der öffentliche Dienst) und ob ich nicht etliche Fortbildungen machen wollen würde, um meinen Marktwert zu steigern?

Ich antwortete auf alle Fragen ohne groß zu zögern mit einem klaren »Nein«. Ich soll mich 40–50std/Woche bis zur chronischen Krankheit kaputt schuften, kaum mehr Zeit für Familie, Freunde, Leidenschaften und Hobbys mehr haben, ständig körperlich und geistig erschöpft sein, mich selbst entfremden und das alles eben nur für Geld? Geld. Geld. Geld. Solange die existenziellen Bedürfnisse gedeckt sind und ein kleines Taschengeld übrig bleibt, brauch und will ich nicht mehr lohnarbeiten. Wofür? Für mein Ego? Für irgendeinen materiellen Kram, der meine Selbstwert-Lücken füllen soll? Für künstlich konstruierte Bedürfnisse, die mir die Werbeindustrie einimpfen will? Für Konsum-Events, die meine innere Leere kompensieren sollen?


Geld stinkt!
Vom Geld-Selbstwert
»Warum ich nicht reich sein will...«

»Seien sie unsicher!«

Entgegen sämtlicher Job-Coacher behaupte ich, dass viele Personaler und Chefs unsichere, nervöse und eher schüchterne Bewerber bevorzugen. Sicher, sie müssen schon das Gefühl und den Eindruck haben (wissen können sie es zu diesem Zeitpunkt meist noch nicht), dass der Kandidat die Aufgaben lösen und die entsprechenden Kompetenzen für den Job vorweisen kann. Aber wie oft habe ich es erlebt (und auch von Freunden, Kollegen und Verwandten erzählt bekommen), dass wenn man im Bewerbungsgespräch zu locker, unaufgeregt und selbstbewusst war (einfach weil der Ablauf samt Fragen immer und immer gleich abläuft), man weniger Vitamin S (Sympathie) erhält. Ganz im Gegenteil habe ich es sogar öfters wahrgenommen, dass man im Gespräch irgendwann meinen Blicken ausgewichen ist und nervös mit dem Kugelschreiber gespielt hatte.

In Deutschland ist die Untertanenkultur immer noch sehr ausgeprägt. In der Arbeitswelt herrscht purer Neofeudalismus. Da will und braucht man devote Lohnarbeitsdrohnen, die funktionieren und nicht aufmucken. Mitdenken und ‑Handeln ist zwar erlaubt, aber stets nur im Interesse des Betriebes. Wer da schon im Bewerbungsgepräch zeigt, dass er sich weder von den Psychofragen, noch von der Selbstverliebtheit des Unternehmens (samt seinen Mitarbeitern) großartig verunsichern lässt, wird schon hier zu einer fragwürdigen Persönlichkeit. Denn wenn man den Kandidaten schon im Bewerbungsgespräch nicht steuern und kontrollieren kann (und er somit keinen vorauseilenden Gehorsam zeigt), wie wird er sich wohl dann im Arbeitsalltag verhalten? Ist er womöglich Gewerkschaftsmitglied? Oder wird einen Betriebsrat gründen? :nene:


Vitamin S
»Aber mein Chef braucht mich!«
Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn

Absurde Arbeitslogik

  • Wer raucht, hat mehr Pause. Wer nicht raucht, darf mehr arbeiten.
  • Wer mit seinen Kollegen nicht tratscht und lästert, mit dem wird weniger geredet.
  • Wer seine Arbeit schnell und effizient erledigt, bekommt als Belohnung noch viel mehr Arbeit.
  • Wer klüger, fleißiger und leistungsfähiger als der Chef ist, wird weg gelobt oder weg gemobbt.
  • Wer innovative oder kreative neue Vorschläge bringt, stört die etablierten Strukturen.

Leistungsgesellschaft. G‑e-n-a‑u.


»Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn«