Unbequeme Fragen (3)

1. ) Wenn die AfD sagt, dass der Himmel blau ist, dann muss er doch grün sein, oder?

2.) Warum verstehen die Leute nicht, dass man die Corona-Maßnahmen evident begründen muss — und eben nicht dessen Aufhebung?

3.) Wo ist der islamistische Terror in Europa geblieben? Haben die Terroristen aufgegeben?

4.) Gibt es in den anderen Ländern um uns herum eigentlich keine Wissenschaftler? Müssen wir der Corona-Geisterfahrer Europas sein?

5.) Wo bleibt eigentlich das große Mitgefühl und die Solidarität mit den Opfern des Jemen-Krieges? Warum gibt es hier seit sieben Jahren keine Sanktionen gegen die Vorzeige-Demokratie Saudi-Arabien?

6.) Warum hat man seit Jahren und Jahrzehnten absolut kein Geld für ein besseres Gesundheitssystem und für besser ausgestattete Schulen, aber kann über Nacht mal eben 100 Milliarden Euro für Waffen bereit stellen?


Unbequeme Fragen (1)
Unbequeme Fragen (2)

Wo sind die Linken?

Wo seid Ihr? Wo steht Ihr? Warum schweigt Ihr?

Seit wann ist Kritik an der Regierung, an Milliardären und Ihren Netzwerken sowie an subtilen Herrschaftsmethoden, eine »krude Verschwörungstheorie«?

Seit wann sind Konzerne an eurer Gesundheit interessiert?

Seit wann befürwortet Ihr eine mediale Gleichschaltung, bloß weil sie eurer Meinung entspricht?

Seit wann schenkt Ihr Superreichen euer vollstes Vertrauen?

Seit wann bedeutet für euch Wissenschaft die Verkündung einer absoluten Wahrheit?

Seit wann unterwerft Ihr euch bedingungslos der Staatsmacht?

Seit wann befürwortet Ihr insgeheim eine Big-Tech-Zensur inklusive repressiven Maßnahmen gegen Oppositionelle und Andersdenkende?

Wo seid Ihr? Wo steht Ihr? Warum schweigt Ihr?

»Klassisch rechts ist derjenige, der einem autoritären imperialistischen Maßnahmenstaat nach dem Mund redet und nicht derjenige, der sich ihm entgegen stellt. Rechts ist, wer andere dazu auffordert, sich einer Unterdrückungsdiktatur zu beugen. Links steht, wer sich dem verweigert, wer dagegen angeht. Aber im Verdrehen der Realität war die herrschende Klasse ja schon immer gut.« (Freie Linke)

»Links feiert jetzt auch auf einmal den Überwachungs‑, Zensur- und Polizeistaat, seit sich dessen hochnotpeinlichen Instrumente so schön gegen den Gegner einsetzen lassen.« (Maschinist)

Wo seid Ihr? Wo steht Ihr? Warum schweigt Ihr?

Offener Beitrag

Liebe Leser,

ich möchte euch an dieser Stelle einmal die Möglichkeit geben, dass zu sagen, was Ihr schon immer sagen wolltet, was aber irgendwie nie so richtig zum entsprechenden Beitrag gepasst hat. Eines vorweg: mich stört es selbst ein wenig, dass ich fast nur noch Beiträge zu »Corona« bringe. Das war nicht geplant, sondern hat sich so ergeben. Denn zu den Repressionen, der Medien-Gleichschaltung-und-Zensur sowie zur globalen Big-Pharma-Korruption kann und werde ich nicht schweigen. Ich werde nicht aufhören, mich zu empören, bis dieser Wahnsinn vorbei ist. Dennoch gibt es noch andere Themenkomplexe, die mich weiterhin interessieren und die ich auf der »Pfanne« habe. Ich würde mich über ein allgemeines Feedback, Wünsche, Anregungen und Kritik an dieser Stelle sehr freuen. Zur Orientierung vielleicht ein paar Fragen:

  • Wollt Ihr lieber längere oder kürzere Beiträge lesen?
  • Welche Themen interessieren euch? Welche weniger?
  • Was ärgert euch? Findet Ihr blöd? Was gut?
  • Gibt es Meinungen zum Kommentarsystem?
  • Wollt Ihr mehr oder weniger Bilder, Videos, Zitate, Quellen und/oder Linkhinweise?
  • Wünscht Ihr euch mehr »Sachlichkeit«, mehr Kolumnen oder mehr Satire?
  • Welche Themen, Kategorien oder »Rubriken« (Neusprech, Der Pädagogische Happen, Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn, Der Anschlag etc.) wollt Ihr öfter lesen und welche können eher ausbleiben?
  • Gibt es Anmerkungen zum Format oder zum Design?

Bitte nutzt dieses offene Forum nicht für Provokation oder Denunziation. Ach ja: Danke für eure Treue und die tollen Kommentare!

Widersprüche und Offene Fragen

Warum soll der Staat bei Covid-Impfschäden haften und nicht die Hersteller? Warum hält die EU-Kommission die Verträge mit den Impfstoffherstellern (Ausnahme: AstraZeneca) geheim?

Wo bleiben die TV-Sondersendungen sowie die großen PR-Kampagnen zur gesunden Ernährung, zur Wirkung von Vitamin D, zu Waldspaziergängen, zu Selbstheilungskräften, dem eigenen Immunsystem sowie dem Aufbau der individuellen Resilienz? Es geht doch um unser aller Gesundheit, oder etwa nicht?

Wenn wir mitten in einer schwerwiegenden Pandemie sind, warum hat dann unsere Regierung es zugelassen, das in den letzten 12 Monaten rund 20 Krankenhäuser geschlossen und viele Intensivbetten abgebaut wurden? Wo bleibt die Pflegekräfte-Offensive?

Weiterlesen

Unbequeme Fragen

  1. Wieso werden in vielen Bildungseinrichtungen (Schule, Universität, Ausbildung etc.) offene Fragen gestellt, wenn doch so häufig nur eine Antwort erwünscht und erlaubt ist?
  2. Wo werden die Medikamente aus der örtlichen Apotheke hergestellt? Und warum erfährt der Verbraucher absolut gar nichts über die Herstellungsbedingungen?
  3. Warum wird Faulheit allgemein verachtet, obwohl sie doch durch allerlei Produkte im privaten Konsum gezielt gefördert wird?
  4. Was machen eigentlich die mehr als 25.000 PR-Berater der CIA?

Unerwünschte Fragen
Zehn wichtige Fragen
Die wichtigsten Fragen unserer Zeit

Kognitive Dissonanzen

kogni_titelWarum nennt man einen Flüchtling, der in Deutschland angekommen ist, eigentlich weiterhin einen Flüchtling? Ist er jetzt nicht ein Angekommener?

Weshalb sollte ein Problem oder ein Missstand, mit dem sich Geld verdienen lässt, überhaupt endgültig gelöst werden? Wäre das ‑marktwirtschaftlich betrachtet- nicht kontraproduktiv? Sind Süchtige nicht die besten Kunden, die es gibt?

Warum reden wir über ein Mindesteinkommen/einen Mindestlohn, aber niemals über ein Maximaleinkommen? Warum gibt es eine Lohnzurückhaltung, aber keine Gewinnzurückhaltung?

Zehn wichtige Fragen

  1. Wie viel kostet es? Bekomme ich das irgendwo auch günstiger?
  2. Welches smartphone ist das Coolste? Welche App´s hast Du drauf?
  3. Was werden wohl meine Freunde und meine Familie zu meinem neuen Auto, meiner neuen Wohnung, meiner neuen Kleidung und zu meinem neuen Lebenspartner sagen?
  4. Bekommen wir ein hübsches Baby?
  5. Was läuft heute im Fernsehen?
  6. Bei welchem Job verdiene ich am meisten?
  7. Warum bekomme ich für mein Profilbild in Facebook nur so wenig Likes?
  8. Wohin fahren wir dieses Jahr in den Urlaub?
  9. Bin ich zu dick?
  10. Wann wird Deutschland endlich wieder Fußball-Weltmeister? Und wie hat Bayern München gestern gespielt?

Wieso. Weshalb. Warum.

  1. Wieso darf ich für ein halbes Schwimmbad (ständige Becken-Belegung durch alle möglichen Kurse, Vereine, Wartungsarbeiten, Schwimm-Bojen) dennoch den vollen Preis bezahlen? Und das obwohl die Schwimmbad-Preise auch noch im vergangenen Jahr gleich zweimal erhöht wurden?
  2. Weshalb bekomme ich bei jedweder Kritik bei Behörden, Institutionen, Unternehmen oder staatlichen Einrichtungen von den Angestellten immer als Antwort »Ich bin dafür nicht zuständig, Das liegt nicht in meiner Verantwortung, Ich kann auch nichts dafür, Ich befolge nur die Gesetze/Regeln/Befehle/Anordnungen« zu hören?
  3. Warum legt man sich Kinder und/oder Hunde zu, wenn man sie, zum größten Teil, nur alleine lässt, abschiebt oder wegorganisiert?

Anti-Aufklärung und Erklärzwang

fragen_titelViele sind im Internet unterwegs, um Antworten auf Fragen zu bekommen: was kostet  das Produkt X? Wie lautet die genaue Adresse, E‑Mail oder Telefonnummer von Behörde oder Unternehmen Y? Was denken andere Menschen zu meinem persönlichen Problem Z? Für die meisten User ist das Web eine unermessliche Fundgrube an Antworten, neben der ständigen Selbstinszenierung in den sozialen Netzwerken. Viel wichtiger, als auf alles eine Antwort zu haben, ist jedoch, nach neuen Fragen zu suchen. Weiterlesen