Über Eigentum

Foto: GuentherDillingen / Pixabay

Ein Verhandlungsgespräch zwischen einem Rechtsanwalt einer Öl-Firma und einem Indianer-Häuptling.

Perez (Rechtsanwalt): »Ich will das Land ehrlich kaufen von Ihnen, für einen guten Preis!«

Jacinto (Häuptling): »Nein, ich kann nicht. Ich habe kein Recht dazu. Das Land gehört nicht mir. Es gehört allen Menschen, Tieren und Pflanzen, die hier leben.«

Perez (Rechtsanwalt): »Unsinn! Ich habe die Register durchgelesen und gefunden, das Land gehört Ihnen. Die Titel sind in der besten Ordnung. Alle Männer hier bekommen beste Arbeit. Die Leute sollen nicht weniger als drei Peso verdienen.«
Weiterlesen

Neoliberale Menschlichkeit (2)

Am 25. März 2023 hat der Tagesspiegel einen Beitrag mit dem Titel: »Wenn Kinder in Armut aufwachsen: Ich habe Mama heimlich mein ganzes Taschengeld gegeben von Katja Demirci veröffentlicht. Bis vor kurzem war er noch frei zugänglich, nun ist er hinter der Paywall verschwunden. Interessant war vor allem ein Beitrag in der Kommentarsektion (aktuell 62 Kommentare), der die ganze Menschen- und Armen-Feindlichkeit in Deutschland sehr gut abgebildet hat. Er ist leider nur noch hinter der Paywall einsehbar, aber ich hatte ihn mir glücklicherweise vorher gespeichert. Weiterlesen

Einseifen. Einbetten. Einkaufen.

Es gibt eine Methode des modernen Neoliberalismus, die maßgeblich mit dafür gesorgt hat, warum diese menschenverachtende Ideologie sich gegen jeglichen Protest und Widerstand zunehmend immunisiert hat. Der Marktfundamentalismus frisst jede Gegenbewegung auf, verleibt sie sich ein und macht daraus ein neoliberales Geschäftsmodell. Das alternative Etikett bleibt jedoch bestehen:

Aus Bitcoin ‑einer alternativen (Krypto-)Währung, die unabhängig von der globalen Finanzindustrie agieren sollte- ist ein spekulatives Anlageprodukt geworden.

Aus Bio, Öko und Vegan ‑einer alternativen Ernährungs- und Lebensweise- sind neoliberale Statusprodukte geworden, mit denen man viel Geld verdienen kann.

Aus der Idee des solidarischen Teilens von Produkten, Dienstleistungen und Rohstoffen (Open Source), ist eine Sharing Economy (Uber, Airbnb, etc.) entstanden, die mittlerweile unglaubliche Renditen einfährt.

Aus vielen Nichtregierungsorganisationen (NGO), die angetreten sind, um ihren Teil für mehr ökologische, soziale und ökonomische Gerechtigkeit beizutragen, sind Steuerhinterziehungsoasen und/oder Steigbügelhalter für das Großkapital geworden (WWF, Stiftungen etc.).

Deshalb darf und sollte man sich unter gar keinen Umständen (in welcher Form auch immer), vom Geld locken lassen, sofern man wirklich eine Alternative darstellen und/oder anbieten möchte

»BER? Ha! Ha! Ha!«

»Auf Dauer wird es langweilig, über den BER zu witzeln.«
(BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup in der Berliner Zeitung vom 17. Dezember 2019)

Dann fange ich gleich mal an...

»Chuck Norris übernimmt morgen um 8 Uhr die Bauleistung des neuen Berliner Flughafens… Um 10 Uhr ist Eröffnung.«

»Was ist der Unterschied zwischen Martin Schulz und dem Berliner Flughafen? Martin Schulz ist fertig.«

»Für das Geld, das der BER bisher gekostet hat, hätte man jedem Menschen in Deutschland inzwischen 82 Kugeln Straciatella-Eis kaufen können.«

Hahahahaha! Also ich finde das lustig, Herr Lütke Daldrup! Sie nicht? Deutsche Inkompetenz Ingenieurskunst sollte man doch gebührend feiern, oder etwa nicht?

Hambacher Forst

»Der Wald sei Betriebsgelände, gehöre also zum Tagebau. Wer den Wald noch betrete, begehe Hausfriedensbruch.«

RWE-Sprecher Guido Steffen, tagesschau.de vom 2. Oktober 2018

Anmerkung: Wälder. Flüsse. Seen. Gebirge. Alles ist heute Privateigentum. Dabei: »Die Luft gehört denen die sie atmen!« Die aktuellen Vorkommnisse im Hambacher Forst bezeugen die Machtlosigkeit von Politik und Bevölkerung sowie das Durchregieren von Banken, Konzernen, Kapital und der Finanzindustrie. Wer das noch immer für eine linke Übertreibung oder gar eine Verschwörungstheorie hält, dem ist echt nicht mehr zu helfen. :nene:


hambacherforst.org

Eure Freiheit ist nicht unsere Freiheit!

Eure Freiheit ist die Freiheit der Märkte und des Kapitals. Wenn Angela Merkel sagt, dass es »uns gut geht«, kann sie nicht die Bevölkerung meinen, sondern nur die Vermögenden. Wenn Politiker, Wissenschaftler oder Journalisten von der westlichen Wertegemeinschaft sprechen, können sie eigentlich nur Börsenwerte meinen. Die Freiheit der Bevölkerung ist nicht die Freiheit von Bankstern, Kapitalisten und Unternehmern.

Büttel des Kapitals

»Tatsächlich gehört zu den 99 Prozent neben den Verdammten dieser Erde auch eine relativ breite obere Mittelschicht aus Ärzten, Akademikern, Journalisten, leitenden Angestellten, Werbeleuten und hohen Beamten, ohne die sich die Herrschaft des einen Prozents keine 48 Stunden länger halten könnte.«

Serge Halimi. »Die Illusion der 99 Prozent«. Le Monde Diplmatique. August 2017. S. 5

Anmerkung: Die kleinbürgerliche Erzählung, das Glück komme mit Ehe, Haus, Garten, Auto, Urlaub und Kindern von ganz alleine, hält sich weiterhin fest in den Köpfen der Biedermeier-Weltverleugnungs-Bio-Öko-Spießer-Mitte. Dabei muss man sich nur einmal anschauen, wie viele Unterhalts‑, Sorgerechts- und Scheidungskriege es mittlerweile gibt. Würde die extreme Mitte nicht ständig nur um sich selbst und um ihren Sozial-Status kreisen, gebe es vielleicht noch Hoffnung auf Veränderung. So bleibt mir nur der Zynismus.

Eure Armut kotzt mich an!

immo_titel

»Ein hoher Prozentsatz von Privatwohnungen ist selten oder gar nicht bewohnt, während viele Leute, die auf der Warteliste für eine Sozialwohnung stehen, aus ihrem Stadtteil oder gleich ganz aus der Stadt wegziehen müssen.«

Rowland Atkinson. »Die toten Häuser von London«. Le Monde Diplomatique. Ausgabe Juli 2017. S. 8

Anmerkung: So ist das. Geld und Kapital regieren die Welt. Aber nein, wer so etwas sagt, ist polemisch, populistisch und vereinfacht die herrschenden Verhältnisse. Immer wieder, lese ich ‑insbesondere von vermeintlich linken Akademikern und Wissenschaftlern- dass ja alles immer und überall wahnsinnig kompliziert, diffus und abstrakt sei. Damit verschleiern und relativieren sie sehr häufig, wenn womöglich auch unbewusst, reale Macht- und Herrschaftsverhältnisse. Denn anstatt den Reichen, Milliardären, Konzernen, Banken, Oligarchen und Mafias auf die Finger zu schauen, wird sich lieber mit Inklusion, Gender und anderen Nebenkriegsschauplätzen beschäftigt.

Ursachen interessieren nicht

ursachen_titelDie Leute meckern, nörgeln und motzen, was das Zeug hält. Sie arbeiten und mühen sich an Folgen, Konsequenzen und Symptomen des Kapitalismus ab, ohne ihn zu kritisieren oder gar in Frage zu stellen. Während die Systemfrage in der politischen und medialen Öffentlichkeit einem Tabu unterliegt, (und man sofort wahlweise als Verschwörungstheoretiker, Antisemit oder Populist beschimpft wird, sollte man es dennoch wagen), wird im Privaten auch selten darüber nachgedacht, warum, wieso und weshalb die Dinge so sind, wie sie sind. Es ist eben so. Alternativen gibt es nicht. Darüber nachzudenken bringt ja nichts. Schließlich muss alles Nachdenken einen persönlichen Nutzen haben. Weiterlesen

Vergiftete Marktkörper

»Portale wie Facebook vergrößern das soziale Kapital, die Ressourcen also, die Menschen über soziale Beziehungen aktivieren können.«

- Sonja Utz, »296 Facebook-Freunde«, Leibniz Journal, März 2013, S. 38

Anmerkung: Als Bourdieu vom sozialen Kapital sprach, tat er das in einer kritischen Form, insofern nämlich, dass alle sozialen und gesellschaftlichen Interaktionen als Kapital, als Ressource und Ware begriffen werden (kulturelles, soziales, ökonomisches Kapital). Die menschliche Seinsexistenz jedoch ausschließlich nach ökonomischen Kriterien durch zu definieren und zu kategorisieren, lässt die eigene Perspektive und die Empathie verkümmern. Menschen sind keine Ressourcen, die man für egoistische Ziele benutzen, sondern die man als fühlende Lebewesen ernst nehmen sollte. Darüber hinaus sind solche Phrasen wieder einmal der Beweis dafür, dass wir, unbewusst und scheinbar völlig natürlich, eine Alltagsmarktsprache verwenden.