Eigennützig Gemeinnützig (2)

Manche halten den (Börse-)Werte-Westen ‑und insbesondere Deutschland- immer noch für den Demokratie-und-Friedens-Nabel der Welt. In was für einer Bananenrepublik wir eigentlich leben, erkennt man beispielsweise daran:

»Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist in seiner bisherigen Struktur nicht gemeinnützig. Der Bundesfinanzhof urteilte, Attac versuche mit seinen Kampagnen die politische Meinung zu beeinflussen.« (tagesschau.de vom 28.03.2019)

Gleichzeitig behalten Organisationen, wie die Bertelsmann-Stiftung oder die »Initiative Neue soziale Marktwirtschaft« die vorrangig Industrie- und Konzerninteressen vertreten, ihre Gemeinnützigkeit. Industriewohl gleich Gemeinwohl? Was ist das für ein Verständnis von Gesellschaft?


Eigennützig Gemeinnützig
Typisch Bürgersöhnchen
Attac: Gemeinwohl ist politisch!

Klima? Umwelt? Eigenverantwortung!

»Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.« (Kurt Tucholsky)

»Die USA allein sind für 26,3 Prozent aller seit dem Beginn des Industriezeitalters ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. [...] Die ­reichsten 10 Prozent sind für 45 Prozent der Emissionen verantwortlich.«

- Phillipe Descamps. »Reich und dreckig«. Le Monde diplomatique vom 10.01.2019.

Anmerkung: Wie jetzt? Ich kann mit meinem Einkaufswagen (»bewusster Konsum«) nicht die Welt retten? Sind bio, vegan, regional und Papiertüten doch nicht die Lösung des Klima-Problems, solange die Superreichen und die Industrie primär an ihren Profiten statt an Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit interessiert sind? Wie jetzt? Aber...aber...Eigenverantwortung! :jaja:

Trigger-Themen

Mit dem Einkaufswagen die Welt retten!

Der neoliberale Habitus (Ich-Zentrierung, Eigenverantwortung, Wettbewerb etc.) hat es nicht nur geschafft, die wirklich existenziellen Themen im öffentlichen (und privaten) Diskurs zum Verschwinden zu bringen, sondern hat auch zahlreiche Nebelkerzen gezündet und Nebenkriegsschauplätze aufgemacht. Dort darf sich jeder ‑wie auf einem Spielplatz der Möglichkeiten- beliebig austoben und auskotzen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Trigger-Themen, bei denen man nur eine Aussage oder These in den Raum werfen muss, um den Bolzplatz zu eröffnen: Trump, Sexismus, Ossi-Wessi, AfD, Veganismus, Feminismus, Flüchtlinge, Putin, (Trans-)Gender, Nachhaltigkeit und so weiter.

Da rede ich beispielsweise (im beruflichen oder auch privaten Kontext) von der Makroebene und viele kommen aus ihrer Mikroebene nicht heraus. Nur die eigene kleine Ich‑, Familien- und Lohnarbeits-Blase wird als Bewertungs- und Analysemuster heran gezogen: »Also bei mir ist das so...«, Ich kenne da einen Fall, wo es so und so ist« Mit immer mehr Menschen ist es schlicht unmöglich, über Strukturen, Gesetze, Rahmenbedingungen und Sachzwänge zu reden. »Eigenverantwortung« beherrscht die Köpfe. »Was kann ich gegen den Klimawandel und gegen Plastikmüll tun?« Dabei sind und bleiben die Industrie und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen das eigentliche Problem. Den überwiegenden Anteil der Treibhausgas-Emissionen, des weltweiten Mülls sowie der Umweltgifte (»Diesel-Skandal«) produziert immer noch die Industrie! Darüber will man aber nicht reden.


Neusprech: Bedauerlicher Einzelfall
Hauptsache Ich!

Der Anschlag (56)

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in einer Pressemeldung betont, dass Weihnachten kein Konsumterror sei und es auch nicht darum ginge, den Leuten nutzlosen Plunder oder Zuckerbomben anzudrehen. Weihnachten sei ein christliches Fest der Nächstenliebe und der HDE freue sich ausschließlich über viele »leuchtende Kinderaugen«.

Die Lebensmittelindustrie hält Fett, Salz und Zucker für die wichtigsten Bestandteile von Getränken und Lebensmitteln. Vitamine und Mineralien werden »komplett überschätzt«, so ein Sprecher.

Die Verpackungsindustrie hat in einer repräsentativen Studie nachgewiesen, dass Plastik eine wertvolle Ressource für Mensch und Natur sei. Man könne aus alten Plastiktüten beispielsweise tolle Fahnen basteln.


»Der Anschlag«

Die »Pro-Kopf-Verantwortung«

»Ja, wenn doch nur jeder Einzelne dies und das kaufen würde, ja dann gäbe es weniger Müll, weniger Armut und weniger Kohlendioxid!«

Pro-Kopf-Verpackungsmüll
Pro-Kopf-CO²-Emissionen
Pro-Kopf-Verschuldung

Die internationalen Verursacher von Massenarmut, Umweltzerstörung, Klimawandel und Müllbergen ‑also primär Konzerne, Banken und Milliardäre- werden seit Jahrzehnten durch die »Pro-Kopf-Berechnung« nicht nur versteckt, ihre Taten werden zu einer kollektiven Sippenhaft umgedeutet. Ganz im Sinne der Eigenverantwortung wird uns überall suggeriert, dass man mit dem Einkaufswagen die Welt retten könnte. Daran will vor allem die bequeme Mittelschicht unbedingt glauben. Politischer Widerstand erfordert Mut. Bio-Produkte kaufen besänftigt dagegen die elitäre Selbst-Haltung.

Warum gibt es von unserer bürgerlichen (Anzeigen-)Presse eigentlich keine Datensätze, Listen und Aufzählungen, wo wir ganz genau erkennen könnten, wer, wann und wie viel Müll produziert? Ich will Namen, genaue Daten und Adressen von Konzernen und Unternehmen statt die ominösen Länder-Angaben! Wer genau kippt wann und wie viel Chemie-Abfälle in die Natur? Welche Konzerne arbeiten mit kriminellen Organisationen und Geheimdiensten zusammen?

Welche Industrie-Zweige verursachen den größten Co²-Ausstoß? Welche Banken und Unternehmen bedienen sich regelmäßig bei unseren Steuergeldern? Wer, wann und wie viel? Statt Banken, Konzerne und die Industrie gesetzlich zu verpflichten, werden Länder und Einzelpersonen in Kollektivhaft genommen. Genau an dieser Stelle beweisen Politik und Medien regelmäßig, dass sie nicht dem Volk, sondern dem Kapital dienen.

Der Gefängnis-Komplex

Der industriell-militärische Komplex ist heute als geflügelte Vokabel vielen bekannt. Über den Gefängnis-Industrie-Komplex wird indessen kaum bis gar nicht berichtet. In der folgenden Arte-Reportage (ab Minute 27) wird sehr gut aufgezeigt, wie Louisiana zum Gefängnis-Staat wurde, weil es sich für die Sheriffs vor Ort rentiert, die Gefängnisse stets voll und ausgelastet zu haben. »Justizirrtümer« sind hier quasi keine Einzelfälle, sondern erwünschte Nebenwirkungen.

Jubelpresse

Titelseite von gamestar.de vom 15. Juni 2017

Titelseite von gamestar.de vom 15. Juni 2017

»wagt Crytek einen Neuanfang« [...] »mit abgedrehtem Humor« [...] »Nach 14 Jahren: Großartig« [...] »Günstig und leise!« [...] »Wahnsinns-0815-Singleplayer!« [...] »Das größte E3-Comeback«

Ein Aspekt, der mir bei der vielfachen Medienkritik häufig zu kurz kommt, ist die Kommerzialisierung der Medienlandschaft. Sie ist häufig so stark von Anzeigen und Werbeeinnahmen abhängig, so dass sie stellenweise nur noch als Produkt‑, Vertriebs- und Jubelpresse bezeichnet werden kann. Es wird gelobt, gejauchzt und gepriesen, was das Zeug hält. Ganz so, wie es sich die Marketing- und PR-Abteilungen der Anzeigen-Unternehmen wünschen, damit ihre Produkte in einem positiven Licht dargestellt werden. Dieser Journalismus versucht nicht einmal mehr, eine neutrale oder sachlich orientierte Berichterstattung abzuliefern (von Kritik ganz zu schweigen), sondern nur noch ‑ganz devot- seinen Geldgebern zu gefallen.

Der US-Gefängnis-Industrie-Komplex

RT Deutsch vom 28. April 2016

RT Deutsch vom 28. April 2016

Zum militärisch-industriellen-Komplex in den USA gehört ein Industrie-Sektor, der viel zu selten thematisiert wird, obwohl er mittlerweile ein riesiges Geschäft darstellt: die US- Gefängnisindustrie. Obwohl die USA nur 5 Prozent der Weltbevölkerung stellen, befinden sich dort 25 Prozent aller Gefängnisse weltweit. Rund 2,5 Millionen Menschen sind im »land of the free« eingesperrt. Mehr als 80 Prozent der Häftlinge sind Lateinamerikaner, Afroamerikaner und andere »Nicht-Weiße«. In der Regel werden diese auch härter bestraft als Weiße. Neben General Motors sind die US-Gefängnisse mittlerweile der zweitgrößte Arbeitgeber in den USA mit über 500.000 Beschäftigten. Die US-Gefängnisindustrie macht einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar im Jahr, mit Zwangsarbeit und der Produktion von beispielsweise Militärausrüstung für US-Konzerne. Weiterlesen