Bequemlichkeitsliebe

Ich habe immer geglaubt
Selbstentfaltung
sei attraktiver
als Selbstentfremdung

Ich habe immer geglaubt
Bildung
sei wichtiger
als Haltung

Ich habe immer geglaubt
Partizipation
sei erfüllender
als Resignation

Jetzt schwimme ich
in der lauwarmen Funktionslogik

Meine Schwimmflügel
sind betreutes Denken
Meine Taucherbrille
ist Konformität
Das Wasser
ist Fatalismus

Aber
ich schwimme
vorwärts
im Kreis
positiv
denkend


Gedichte

Der pädagogische Happen (49)

(Elternabend in der Grundschule.)

Mutter A: »Wäre eine andere Sitzordnung möglich?«

Mutter B: »Warum machen Sie eigentlich so wenig Ausflüge?«

Mutter C: »Was tun Sie, damit die Kinder ihre Sachen nicht verlieren?«

Vater A: »Was machen Sie bei Konflikten unter den Kindern?«

Vater B: »Mein Sohn sagt, die Musiklehrerin sei immer so streng zu ihm. Und nur zu ihm. Was sagen Sie dazu?«

Vater C: »Weshalb muss meine Tochter immer neben den temperamentvollen Jungen sitzen?«

Und so weiter und so fort.


Lehrerin: »Nun müssen wir leider noch Zwei Elternvertreter wählen.«

(Schweigen der Elternschaft)

Lehrerin: »Wir können das hier leider nicht beenden, bevor wir Zwei Elternvertreter gewählt haben!«

(Schweigen der Elternschaft)

Lehrerin: »Elternvertreter sind nicht nur Ansprechpartner für alle anderen Eltern, sie bekommen auch Einblick in die Schularbeit und dürfen an Schulgremien teilnehmen und partizipieren. Beispielsweise bei der Gesamtelternvertretung mit dem Schulleiter. Die findet auch nur Zwei mal im Jahr statt.«

(Exakt Zwei Eltern melden sich): »Na gut, wir würden das machen!«

Lehrerin: »Sind alle damit einverstanden?«

(Alle Hände gehen hoch)


Kinder in Deutschland
Der pädagogische Happen

Die Umfrage-Demokratie

Weshalb wohl 2 Monate vor Silvester jetzt so eine Umfrage kommt? (rbb24.de vom 29. Oktober 2022)

Demokratie bedeutet »Volksherrschaft«. Sie lebt vom aktiven Mitmachen. Sei es durch Medien- und Pressearbeit oder in Vereinen, Organisationen, Stiftungen, Gemeinden, Parteien und so weiter. Es ist eine weit verbreitete Illusion, dass Demokratie schlicht bedeutet, alle vier Jahre ein Kreuzchen zu machen und sich ansonsten gemütlich zurückzulehnen. Das allein genügt nicht! Aktive Teilhabe und Partizipation setzen nicht nur Interesse an der Mitgestaltung voraus, sondern auch eine ständige Evaluation an den bestehenden Strukturen. Das bedeutet eben auch, Kritik üben zu dürfen, die nicht sofort als indiskutabel abgewatscht wird.

Das alles scheint politisch nicht mehr gewollt zu sein. Volkes Wille soll offenbar, durch Umfragen abgebildet werden. Wie und unter welchen Vorraussetzungen sowie mit welchen Fragen diese Umfragen stattgefunden haben oder wer diese mit welchem Zweck und Ziel finanziert hat oder welche Umfragen gar nicht in der Presse auftauchen, weil sie bestehende Narrative gefährden — das alles erfahren die Leser nur selten. Stattdessen werden sie instrumentalisiert, um die eigene politische Agenda zu rechtfertigen und zu legitimieren: »Seht her, wir machen doch nur das, was die Bevölkerung will!« Ist das wirklich so? Weiterlesen