Jenseits der Stille

Stille. Ruhe. Einsamkeit. Langeweile. Das sind die Übel der Wachstums- und Fortschrittsgläubigkeit. Unser neoliberales Wirtschaftssystem ist ohne ohrenbetäubendes Aufmerksamkeits-Geheische (Smombies, Werbe-Industrie, Social-Media, TV, Radio, Web etc.) und den tosenden Lärm um Nichts, kaum denkbar. Alles ist immer und überall und sofort neu, frisch, cool, toll, lustig und muss gekauft und/oder verkonsumiert werden. Bedürfnisaufschub, Nachdenken oder mal kurz in sich ruhen, stören den reibungslosen Betriebsablauf.

Gerade in den Großstädten gibt es aktuell keine Rücksicht mehr auf das Lärm-Empfinden oder das Stille-Bedürfnis der Mitmenschen. Es wird gebrüllt, geschrien, getobt. Auf der Straße, aber vor allem auch in den Wohnungen. Smartphones werden laut gestellt, Baulärm tobt auf den Straßen, Musik auf allen Kanälen. Es scheint eine regelrechte Panik vor der Stille zu geben. Ständige mediale Berieselung oder das Dauer-Gelaber um die sprichwörtliche heiße Luft sind die nervtötenden Begleiter unserer Zeit. Sie nennen es: Unterhaltung. Ich nenne es: Angst vor sich selbst.


Stille Selbstverfremdung
Mut zur Stille

»Eine Flasche Luft bitte!«

frischluft_titel

RT Deutsch vom 17. Dezember 2016

Und wieder holt die Realität jede Satire ein. Was womöglich einige unprofessionelle Filterblasen-Echokammer-Verschwörungstheoretiker-und- Populisten-Blogger vor einigen Jahren als Satire formuliert haben (»Sauerstoff privatisieren!«), ist in China nun bitterer Alltag. Durch die ungebremste Industrialisierung und Privatisierung des Landes, ist die Luft in den großen Metropolen eine einzige giftige Kloake. Innovative Start-Up-Unternehmen riechen natürlich sofort das dicke Geschäft. Überall da, wo es menschliches Leid und Elend gibt, kann man die Menschen finanziell ordentlich schröpfen und auspressen: »Der Preis von 23 Euro pro Flasche entspricht ungefähr dem 50-fachen des Preises einer Flasche Mineralwasser in China.«