Jenseits der Stille

Stille. Ruhe. Einsamkeit. Langeweile. Das sind die Übel der Wachstums- und Fortschrittsgläubigkeit. Unser neoliberales Wirtschaftssystem ist ohne ohrenbetäubendes Aufmerksamkeits-Geheische (Smombies, Werbe-Industrie, Social-Media, TV, Radio, Web etc.) und den tosenden Lärm um Nichts, kaum denkbar. Alles ist immer und überall und sofort neu, frisch, cool, toll, lustig und muss gekauft und/oder verkonsumiert werden. Bedürfnisaufschub, Nachdenken oder mal kurz in sich ruhen, stören den reibungslosen Betriebsablauf.

Gerade in den Großstädten gibt es aktuell keine Rücksicht mehr auf das Lärm-Empfinden oder das Stille-Bedürfnis der Mitmenschen. Es wird gebrüllt, geschrien, getobt. Auf der Straße, aber vor allem auch in den Wohnungen. Smartphones werden laut gestellt, Baulärm tobt auf den Straßen, Musik auf allen Kanälen. Es scheint eine regelrechte Panik vor der Stille zu geben. Ständige mediale Berieselung oder das Dauer-Gelaber um die sprichwörtliche heiße Luft sind die nervtötenden Begleiter unserer Zeit. Sie nennen es: Unterhaltung. Ich nenne es: Angst vor sich selbst.


Stille Selbstverfremdung
Mut zur Stille

Schmerzbefreite Dekadenz

Nach einer wahren Begebenheit in einem Bus der öffentlichen Nahverkehrsbetriebe in Berlin Steglitz im März 2015. Vor mir saßen zwei Jugendliche, nicht älter als 15 Jahre, die sich über folgendes unterhielten:

Junge:
Ich war gestern mit meinen Eltern Sushi essen, hat zwar ganz gut geschmeckt, aber die Bedienung war voll unfreundlich. Hat nicht einmal gelächelt. Den Laden habe ich dann auf yelp.de auch voll schlecht bewertet. Danach waren wir noch Bowling spielen, aber das war mir irgendwie zu laut dort. Und was hast Du gestern gemacht?

Mädchen: Ach, wir waren auf einem Indoor-Kletterpark. War zwar total teuer, aber meine Eltern haben ja bezahlt, hihi.

Junge: Hat es wenigstens Spaß gemacht?

Mädchen:
Nö, überhaupt nicht. Hab mich voll gelangweilt. Da gab’s einen, der uns alles erklärt hat, der war voll häßlich. Danach waren wir noch indisch essen, in so einem Nobel-Schuppen.

Junge: Und wie hat es Dir geschmeckt?

Mädchen:
War irgendwie nicht cool.

Laut dem Kinderschutzbund lebt jedes dritte Kind in Berlin unterhalb der Armutsgrenze. Und einige wenige existieren offenbar in einem Glasbunker-Paralleluniversum, ohne einen Funken von Demut.