»Vitamin S« (2)

Die ständige Behauptung, dass »Leistung«, »Kompetenz« und »Fachwissen« relevant bei der Beurteilung und Beförderung von Mitarbeitern und Kollegen seien, ist weiterhin eine urbane Legende. »Vitamin S« (Sympathie) schlägt alles. Ich sehe das in der täglichen Arbeit mit Kollegen, mit der Leitung, mit den Eltern, mit dem Schuldirektor, im Betriebsrat, mit Kooperationspartnern, in Gremien — ja, überall. Weiterlesen

Intellektuelle Beleidigung (3)

Anmerkung: Michael Lüders und Salah Abdel Shafi (Vertretung Palästina in Wien) scheinen auch in diesem Talk die einzigen, vernunftbegabten Menschen zu sein. Alle Anderen, inklusive des Moderators, moralisieren (gut vs. böse), gehen Ad Hominem, kommen mit Nazi-Vergleichen oder schwingen die Kontaktschuld-Keule (Putin. Trump. AfD. Bla Bla Bla).

Das israelische Militär wütet in Gaza, aber die deutschen »Experten« haben nichts Anderes zu tun, als hier alle Augen und Ohren zu verschließen und nur ständig »aber der 7. Oktober!« zu brüllen. Ja, das war schlimm und schrecklich. Dieser »Casus Belli« rechtfertigt aber in keiner Weise diesen Völkermord. Unrecht bleibt Unrecht bleibt Unrecht.

Vereinte Nationen. Internationaler Strafgerichtshof. Völkerrecht. Menschenrechte. Genfer Konvention. Alles egal. Wenn es um die israelische Regierung und das israelische Militär geht, scheint alles erlaubt und legitim zu sein. Völkermord. Massenvertreibung. Aushungern. »Deutsche Staatsräson! Selbstverteidigung!« Punkt. Wer etwas anderes sagt, ist wahlweise ein Hamas-Versteher oder Antisemit.


Intellektuelle Beleidigung (1)
Intellektuelle Beleidigung (2)

An den Preisen sollt Ihr sie erkennen!

Claas Relotius erhielt insgesamt mehr als 19 Auszeichnungen. Darunter den Österreichischen Zeitschriftenpreis, den Katholischen Medienpreis, den Peter-Scholl-Latour-Preis sowie mehrmals den Deutschen Reporterpreis.

Christian Drosten hat rund 20 Preise, Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Darunter den Grimme Online-Award, das Bundesverdienstkreuz und den Berliner Wissenschaftspreis. Weiterlesen

Sozialtechniken (2)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken.

Die Vernichtung der sozio-ökonomischen und sozialen Existenz, kann zur Absicherung von Besitz‑, Macht- und Herrschaftsverhältnissen, langfristig betrachtet, sogar viel effektiver sein als ein offensichtliches Terrorregime, dass zugleich größeren Widerstand in der Bevölkerung erzeugt. Einige Manipulations- und Sozialtechniken, die seit rund 5 Jahren von den »demokratischen Parteien« in Deutschland, sehr ausgiebig verwendet werden, will ich heute vorstellen.

Weiterlesen

Der pädagogische Happen (66)

‑Kürzungen-

Drei Meldungen der letzten Wochen verdeutlichen wie viel der Politik die Bildung der Kinder sowie die Teilhabe von Kindern an der Gesellschaft wirklich wert sind. Und obwohl sich mittlerweile selbst alle C‑Maßnahmen-Befürworter einig sind, dass die Kinder in der »C‑Pandemie« völlig unverhältnismäßig gelitten haben, setzt man bei ihnen nun den großen Spar- und Kürzungshammer an. Natürlich im Namen der Freiheit, der Demokratie und der Sicherheit. Was auch sonst. Weiterlesen

Gedankenverbrechen (9)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

1.) Wie verträgt sich die massive militärische Aufrüstung in der EU mit den Klimazielen? Welche ökologischen Fußabdrücke hinterlassen eigentlich die Kriege in Gaza und in der Ukraine? Und warum sagen die Grünen nichts dazu?

2.) Die AfD soll verboten werden, weil es »ein Verein von Faschisten« sei, so sagen sie. Wenn aber deutsche Neonazis aus der Partei »der 3. Weg« in der Ukraine kämpfen oder ukrainische Asow-Brigaden in Deutschland offen ihre SS-Zeichen tragen und hier Soldaten rekrutieren — dann geht das schon klar? Weiterlesen

Schlafstörung

(Bild von Pexels auf Pixabay)

In Deutschland leidet fast die Hälfte der Bevölkerung an einer Schlafstörung. Die Menschen haben Probleme einzuschlafen, wachen nachts öfters auf, schlafen zu wenig oder haben einen sehr leichten Schlaf und kommen damit nicht in die erholende Tiefschlafphase. Da die Schulmedizin generell sehr wenig an Ursachen, dafür viel mehr an Symptombekämpfung interessiert ist (denn nur damit lässt sich Geld verdienen), sind die Erklärungen für diese deutsche Volkskrankheit auch sehr dürftig. Weiterlesen

Weibliche Befindlichkeiten (2)

Seit einiger Zeit entdecke ich immer häufiger Artikel und Beiträge, in denen weibliche Journalisten in den Altmedien über Liebe, Beziehungen, Sex oder Dating schreiben. Häufig mit einem süffisanten Unterton, der in aller Regel lautet, dass die Männer an allem schuld sind und das die Welt für die Frauen so ungerecht sei. Allzu häufig bleibt die emotionale Beweisführung unwidersprochen stehen. Das will die Leserinnen-Zielgruppe wohl so. In dieser Reihe möchte ich ausgewählten Beiträgen eine männliche Perspektive hinzufügen. Weiterlesen

Sozialtechniken (1)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

»Als Sozialtechnik oder auch Social Engineering bezeichnet man daher die Anwendung verhaltenswissenschaftlicher, insbesondere psychologischer und soziologischer Gesetzmäßigkeiten zur Beherrschung und/oder Beeinflussung des sozialen Lebens.«

- Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik

Wie bringt man eine ganze Bevölkerung auf Linie? Wie versetzt man sie in Angst und Schrecken, so dass sie leichter zu steuern und zu manipulieren ist? Wie verhindert und bekämpft man effektiv die Opposition und den Widerstand? Wie bringt man die Mehrheit dazu, das zu glauben und das zu denken, was die Herrschenden als wahr und richtig erachten? Um das zu bewerkstelligen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Sozialtechniken. Weiterlesen

Geschwätz von gestern (34)

In Deutschland dürfen derzeit die Verantwortlichen selbst (oder ganz milde Kritiker) keine »Aufarbeitung«, sondern eine Geschichtsklitterung vollziehen. So geschehen bei »Lanz« am 10. April 2025. Dort saßen Karl Lauterbach, Alena Buyx, Hendrick Streeck, Alexander Kekulé und Jonas Schmidt-Chanasit. Es sind immer die gleichen Personen, die im Rahmen des Sagbaren (»Overton-Fenster«) auftreten dürfen. Seit über 5 Jahren! Eine echte und glaubwürdige »Aufarbeitung« wird aber nur dann stattfinden können, wenn endlich auch mal andere Mediziner, Experten und Wissenschaftler ‑in den Altmedien- zu Wort kommen.

Beispielsweise ein Bhakdi. Wodarg. Hockertz. Tom Lausen. Paul Schreyer. Sönnichsen. Gunter Frank. Beate Bahner. Ballweg. Paul Brandenburg. Ralf Ludwig. Michael Meyen. Christian Schubert. Christoph Lütge. Friedrich Pürner. Jessica Hamed. Stefan Homburg. Raphael Bonelli. Dietrich Brüggemann. Aya Velázquez. Christian Dettmar. Ulrike Guerot. Und viele viele viele mehr. Sie alle finden seit über 5 Jahren in der Öffentlichkeit nicht (mehr) statt.
Weiterlesen