Erwin (»Proletopia«) ist zurück. Mit einer Kommentierung auf ein Politik-Format. So mag ich ihn am liebsten. Es gibt leider kaum noch echte linke Stimmen, die gegen Aufrüstung, Krieg, Impfzwang und Wokismus — also für Frieden, Pazifismus, Abrüstung, Soziale Gerechtigkeit, Völkerverständigung und Selbstbestimmung sind und argumentieren. Außer den Nachdenkseiten und dem BSW ist da nicht mehr viel übrig. Es braucht mehr Menschen wie Erwin und Ole Nymoen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Würde
Filmkritik »the Substance«
»The Substance« von Coralie Fargeat aus dem Jahr 2024, hat 2025 den Oscar für »Best Achievement in Makeup and Hairstyling« gewonnen sowie viele weitere Preise und Nominierungen erhalten. Die Kritiker-Presse lobte den Film als bissige, feministische Horror-Satire auf die Schönheitsindustrie. Dabei hat der Film deutlich weniger Substanz als der Titel vermuten lässt.
Elisabeth (Demi Moore) ist eine in die Jahre gekommene Aerobic-Trainerin und ‑Tänzerin, die nun von ihrem Produzenten ausrangiert werden soll. Die Einschaltquoten sinken und mit 50 Jahren sei sie nun zu alt für den Job. Sie soll nun durch eine Jüngere ersetzt werden. Elisabeth (Demi Moore) nimmt daraufhin eine geheimnisvolle Substanz ein, um sich zu verjüngen. Sie wird dann zu Sue (Margaret Qualley) und macht wieder Karriere. Weiterlesen
Die große Debilmachung (17)

So geht Haltungsjournalismus: tagesspiegel.de vom 21. Februar 2025
»Schließlich einigten sich die Präsidenten beider Länder darauf, so bald wie möglich ein umfassendes Abkommen zur Erschließung der kritischen Bodenschätze der Ukraine zu schließen.«
- Gemeinsame Erklärung der Delegationen der USA und der Ukraine.
Es ging immer nur um Moral. Menschenrechte. Werte. Freiheit. Demokratie. Und um nichts Anderes. Es gab und gibt keine Kriege, in denen es um (geo-)politische Interessen, Rohstoffe oder Handeslwege geht. Das ist eine Verschwörungserzählung von Lumpenpazifisten und Friedensschwurblern. Weiterlesen
In Würde altern
Mit Mitte 40 wachsen auch bei mir die ersten grauen Haare und die körperliche Fitness lässt langsam nach. Kleinere (oder größere) chronische Erkrankungen habe ich zwar noch nicht, aber die werden sicher auch bald kommen. Seit rund einem Jahr brauche ich zudem eine Lesebrille. Gleichzeitig werde ich bei vielen Dingen sehr viel gelassener. Ich werde eben älter. Ja und?
In meinem persönlichen und beruflichen Umfeld ist das »älter werden« sehr oft ein Thema. Da werden Aktivitäten, Strategien oder Produkte jedweder Art besprochen, um das »älter werden« zu verzögern oder zu kaschieren. Angefangen von neu entdecktem Sport-Eifer, über Falten-und-Anti-Aging-Cremes, Kollagen-Pulver für die Gelenke, Fasten-Wandern, graue Haare (weg-)färben oder neue Haare einpflanzen via Eigenblut-Therapie bis hin zu Botox-Behandlungen. Weiterlesen
Die große Debilmachung (16)

spiegel.de vom 15. Januar 2025
Im Jahr 2025 hat nicht der Frieden an sich mehr einen Wert, damit nicht mehr täglich Menschen ermordet werden, sondern er ist nur dann erstrebenswert, wenn ihn die Richtigen durch- und umsetzen.
»Nach Auswertung des UN-Satellitenzentrums UNOSAT von Dezember sind rund 69 Prozent der Gebäude im Gazastreifen zerstört oder beschädigt. Es listet allein gut 60.000 zerstörte und gut 20.000 schwer beschädigte Gebäude auf. Nach einem UN-Report von Januar gibt es allein 50 Millionen Tonnen Trümmer.«
- tagesschau.de vom 5. Februar 2025
Aber wehe Du kritisierst die Flächen-Bombardements der israelischen Regierung als »Vertreibung« oder »Völkermord«. Dann bist Du aber ganz schnell ein »Hamas-Versteher«, »propalästinensisch« oder gleich ein »Antisemit«. Das Zerstören einer ganzen Region sowie die Vertreibung von Millionen von Menschen ist selbstverständlich weiterhin reine »Selbstverteidigung«. Weiterlesen
Die große Debilmachung (15)
»Wir träumen von Frieden, doch erst müssen wir gewinnen.«
Während wir im Russisch-Ukrainischen-Krieg bereits insgesamt mehr als 1 Millionen Tote zu verzeichnen haben, gibt es immer noch Menschen, die von den »Bildern von Bergamo« sprechen, um verfassungswidrige und menschenverachtende C‑Maßnahmen zu rechtfertigen. Nur weil wir keine Bilder von den riesigen Leichenbergen im Ukraine-Krieg sehen, heißt das eben nicht, dass sie nicht existieren. Wer angesichts von 1 Millionen toten Menschen immer noch von »Taktik«, »Strategie«, »Einflusssphären« oder einem »Sieg« spricht, und Friedensverhandlungen weiterhin ablehnt, für den können Empathie und Mitmenschlichkeit nur leere Worthülsen sein.
Weiterlesen
Die große Debilmachung (14)

spiegel.de vom 8. November 2024
Sind das diese Qualitätsmedien, von denen immer alle reden? Analytisch. Sachlich. Unabhängig. Differenziert. Investigativ. Weiterlesen
Weibliche Befindlichkeiten
Seit einiger Zeit entdecke ich immer häufiger Artikel und Beiträge, in denen weibliche Journalisten in den Altmedien über Liebe, Beziehungen, Sex oder Dating schreiben. Häufig mit einem süffisanten Unterton, der in aller Regel lautet, dass die Männer an allem schuld sind und das die Welt für die Frauen so ungerecht ist. Allzu häufig bleibt die emotionale Beweisführung unwidersprochen stehen. Das will die Leserinnen-Zielgruppe wohl so.
Das intellektuelle Niveau sowie die argumentativen Analysen, bewegen sich oft zwischen Bunte, Gala und Bravo. Es geht eben um persönliche Gefühle und da kann ja wohl jede Frau schreiben, was sie will oder etwa nicht? Eine männliche Perspektive, zu ihren Behauptungen und Meinungen, liest man dagegen eher selten bis nie. Sie nennen es »Feminismus«.
Weiterlesen
Die große Debilmachung (13)

welt.de vom 30. Oktober 2024
Wer Verhandlungen und Frieden fordert, ist eine »widerliche Hexe«. Ganz so drastisch wie Melnyk, drücken sich deutsche Journalisten noch nicht aus, aber fast. Sascha Lobo nennt Sahra Wagenknecht indes eine »Putin-Proxy«, die Deutschland vernichten will. In seinem Elaborat ist der Schaum vor seinem Mund deutlich zu erkennen. Die angeblichen Menschenfreunde entblößen und entlarven sich wieder einmal. Seit 2020 sind sie voller Abscheu, Ekel und Hass gegenüber allen Menschen, die den öffentlichen Erzählungen widersprechen. Weiterlesen
Die große Debilmachung (12)
Und:
Putin hat also weder von einer »Wiederherstellung der Sowjetunion« gesprochen, noch ist Russland »einseitig aus den Rüstungsabkommen ausgestiegen.« Auch hat Putin nicht »den Gashahn abgedreht«, sondern Deutschland hat die Lieferungen eingestellt, bis NS2 explodiert ist. Das alles wird aber nach wie vor fast überall behauptet. Es wird mittlerweile ganz offen gelogen. Wenn das keine NATO-Propaganda sein soll, was denn dann? Weiterlesen