Medienkompetenz (9)

tagesspiegel.de vom 8. Juli 2025

- Feindbilder -

»Medien können dazu beitragen, Stereotype zu festigen und Feindbilder zu produzieren.«

- Bundeszentrale für politische Bildung, 12. Oktober 2016

Insbesondere die deutschen Haltungsmedien produzieren und reproduzieren immer wieder bestimmte Feindbilder. Dazu gehören vor allem Russland (auch lange vor dem Ukraine-Krieg), China, Iran, Nordkorea, die AfD, Trump, der Islam und Putin sowie sämtliche (Regierungs-)Kriitker, die den öffentlichen Erzählungen von Regierung und Tagesschau widersprechen. Diese werden dann mit negativen Etiketten beklebt: Verschwörungserzähler, Impfgegner, Covidiot, Nazi, Klima-Leugner, Antisemit, Schwurbler und so weiter und so fort. Weiterlesen

Die große Debilmachung (21)

Berliner Zeitung vom 21. September 2025

»Auf die Nachfrage, ob deutsche Truppen tatsächlich bereit seien, Russen zu töten, verwies Pistorius direkt nach Litauen: »Ich empfehle Ihnen einfach, nach Vilnius zu gehen und mit den Vertretern der deutschen Brigade dort zu sprechen. Sie wissen genau, was ihr Auftrag ist.«

Nein, Niemand von uns will einen Krieg mit Russland. Wir wollen doch alle nur Frieden! Putin zwingt uns leider, die Sprache des Krieges zu verwenden. Nachdem im Zweiten Weltkrieg, Nazi-Deutschland rund 20 Millionen Russen ermordet und die Sowjetunion, unter großen Opfern, uns von Hitler und Nazi-Deutschland befreit hat, sind wir im Jahr 2025 schon wieder bei »Bereit, Russen zu töten?« Ich kann mich nur noch fremdschämen. Weiterlesen

Presseblick (94)

Das nächste Streitgespräch in den freien Medien. Diesmal geht es um das Thema »Migration«. In der Diskussion prallen Welten aufeinander. Es wird sich kräftig gestritten, ohne »einzuordnen« oder zu »framen«. Meines Erachtens, hat der von mir ansonsten sehr geschätzte Paul Brandenburg mit seiner »Islam-Sippenhaft« stark überzogen und Tariq Hübsch hat hier die deutlich besseren Argumente. Aber das ist nur meine Einschätzung.

Die Altmedien können oder wollen so ein Format nicht mehr. Da gibt es bei vielen Themen nur noch eine Meinung und eine Haltung. Wer da andere Töne anschlägt, wird ganz schnell sozial und/oder ökonomisch geächtet. Bestes Beispiel sind die »Klar«-Reportagen von Julia Ruhs. Die freien Medien machen nun zunehmend das, was die etablierte Presse konstant verweigert: Demokratie, Diskurs und Meinungsfreiheit. Weiterlesen

Fake News (1)

Die Bundesregierung und die EU wollen vermehrt gegen Lügen, Desinformation und Falschnachrichten vorgehen. Das ZG-Blog unterstützt diese Initiative und will sich nun in dieser Rubrik jeweils einer belegten Falschnachricht widmen. Heute geht es um den »Mueller-Report« aus dem Jahr 2019. Weiterlesen

Die große Debilmachung (20)

Die Kriegspropaganda Werbung für die Bundeswehr in Deutschland läuft auf Hochtouren (Sponsored by Rheinmetall). Nun geht man vermehrt an die Kinder, die dann Deutschland gegen den Ivan verteidigen sollen. Der Russe wartet indessen noch einige Jahre, bis Deutschland militärisch bereit ist. Aus Gründen. Weiterlesen

Presseblick (93)

Flavio von Witzleben war mal gelegentlich bei Manova und Apolut zu sehen. Nun geht sein YouTube-Kanal durch die Decke. Und Warum? Weil er Journalismus der alten Schule macht. Er reist vor Ort (Sankt Petersburg / Thomas Röper) und er bringt Menschen an einen Tisch, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Er wertet nicht. Er framt nicht. Er diffamiert nicht. Er stellt kritische Fragen, bleibt aber immer fair. Er überlässt das Denken und die Wertung seinen Zuschauern. Das ist Diskurs. Das ist Vielfalt. Das ist Demokratie. Die Altmedien haben das ‑vor lauter Aktivismus gegen Rechts- vollkommen vergessen. Weiterlesen

Medienkompetenz (8)

- Die Bundespressekonferenz -

Florian Warweg: »Hat die Bundesregierung eine Kenntnis darüber, dass ukrainische Asow-Brigaden mit NS-Symbolik in Deutschland stationiert sind?«

Pressesprecher der Regierung: »Das können wir Ihnen an dieser Stelle nicht sagen. Bitte wenden Sie sich an die dafür zuständige Behörde.«

Florian Warweg: »Weshalb erhält die Bill-Gates-Stiftung 600 Millionen Euro aus Bundesmitteln?« Weiterlesen

Angst als Machtinstrument (2)

Wahlplakat der Jusos in Berlin im Jahr 2025.

  • Ich fühle mich nicht von Corona bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht vom Klima bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Russland bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Rechten bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Islamisten oder Migranten bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle micht von der Hitze bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.
  • Ich fühle mich nicht von Querdenkern, Impfgegnern, Lumpenpazifisten, Reichsbürgern oder Verschwörungsideologen bedroht, aber von den Maßnahmen der Regierung.

Euer Angst-Spaltungs-Porno zieht nicht.


Angst als Machtinstrument

Die große Debilmachung (19)

Heute gibt es zur Abwechslung, eine kleine, gänzlich unvollständige Lieder-Sammlung von offensichtlich längst vergessenen Werken, die eigentlich schon alles zum Thema »Krieg und Frieden« gesagt haben. Ich fordere hiermit alle Regierungsblogger, Kriegstreiber, Bellizisten, Altmedien-Journalisten, Waffenlobbyisten, Sofa-Generäle und Politiker auf, sich das anzuhören.Wir waren in der Erkenntnis schon mal weiter. Weiterlesen

Stellenausschreibung: »Angstporno-Beauftragter«

Berliner Zeitung vom 25. März 2025

»Krieg führen rettet Leben!«
»Die nächsten Jahre sind entscheidend!«
»Das Virus, äh der Klimawandel, äh Putin kennt keine Grenzen!«

Beschreibung
In Deutschland wagen es immer noch viel zu viele Menschen, keine Angst zu haben. Das kann so nicht weitergehen! Wie soll man so anständig durchregieren? Deshalb brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung, um den naiven Trotteln den mündigen Bürgern ordentlich einzuheizen. Schließlich geht das AfD-Trump-Putin-Monster um!
Weiterlesen