Das kleine »Imperialisten-Quiz«

»Heute sind die imperialistischen Kräfte die von Putin.«

- Grünen-Chefin Franziska Brantner auf taz.de vom 18. April 2024

1.) Wer hat in den letzten 30 Jahren mehr Angriffskriege geführt? Die USA oder Russland?

2.) Wer hat weltweit mehr militärische Außenposten? Die USA oder Russland?

3.) Wer belegt weltweit mehr Staaten mit wirtschaftlichen Sanktionen? Die USA oder Russland? Weiterlesen

Intellektuelle Beleidigung (2)

Ideologische Verbohrtheit. Moralische Hybris. Engstirnigkeit. Keine Bereitschaft zum »aktiven Zuhören«. Unbedingtes Miss-Verstehen-Wollen. In diesem Interview trifft ein geistiger Zwerg, der von der eigenen (Be-)Wertung der Welt überzeugt ist, auf einen Menschen, der Sach- und Fachkompetenz hat. Tilo Jung stellt Suggestivfragen, reißt Sätze aus dem Zusammenhang, bemüht Ad Hominem, Kontaktschuld und verteidigt verbissen die Erzählungen von Regierung und Tagesschau (ab ca. 2:00:00). Weiterlesen

Bananenrepublik Deutschland (13)

»Das Interview sorgt nun in der EU für Aufregung, denn Lawrow hat erzählt, die USA und Russland würden über die Inbetriebnahme von Nord Stream sprechen. [...] Die EU ist bei den Gesprächen nicht am Tisch und reagiert entsprechend entsetzt.«

- antispiegel.ru vom 28. März 2025

Anmerkung: Nach wie vor ist der Terroranschlag auf NS2 nicht aufgeklärt. Weder deutsche Behörden, die Altmedien, noch die deutsche Bundesregierung zeigen hier ein großes Interesse zur Aufklärung des Sachverhaltes. Stattdessen haben wir einige Indizien (hier und hier), die daraufhin deuten, dass die US-Biden-Administration mitverantwortlich sein könnte. Weiterlesen

Propaganda (12)

zeit.de

Der sogenannte »Wertewesten« hat fertig. Spätestens mit der uneingeschränkten Unterstützung der israelischen Regierung beim Gaza-Krieg und dem systematischen Verleugnen vom Völkermord an den Palästinensern. Zwei Drittel der Weltbevölkerung sehen es genau so. Nur Europa und die USA nicht. Dort ist es weiterhin »Selbstverteidigung«, wenn man rund 50.000 Männer, Frauen und Kinder abschlachtet und ein ganzes Gebiet unbewohnbar macht.

Mit dem Sturz von Assad in Syrien, am 8. Dezember 2024, hat sich der »Wertewesten« nun abermals demaskiert. Die Freude darüber, dass islamistische Terror-Milizen — auf denen vor zehn Jahren noch ein US-Kopfgeld ausgesetzt war — die syrische Regierung gestürzt haben, ist Niemanden bei Verstand mehr zu erklären. Solange Terroristen, egal welcher Couleur, die Drecksarbeit der NATO erledigen und die Interessen der US-Regierung verteidigen — solange sind sie auch »Freiheitskämpfer«, »Rebellen« und »Aufständische«. Weiterlesen

Demokratieverständnis (2)

zeit.de vom 10. November 2024

»Der nächste Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen.«

So lautet der erste Satz in einem ZEIT-Artikel vom 10. November 2024. Ja, es ist wahrscheinlich, dass er der nächste Bundeskanzler werden wird. Aber es ist kein Automatismus. Da gibt es vorher noch sowas wie »Bundestagswahlen« und »Koalitionsverhandlungen«. Wollt Ihr nicht wenigstens so tun, als hätte die Bevölkerung irgendetwas mitzuentscheiden?

»Diejenigen, die entscheiden sind nicht gewählt. Und Diejenigen die gewählt wurden, haben nichts zu entscheiden.«

- Horst Seehofer (CSU) am 20. Mai 2010 bei »Pelzig unterhält sich«


Weiter heißt es im ZEIT-Artikel:

»Europa dürfe sich Amerika »nicht unterwerfen«, sagte damals der sozialdemokratische Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel«

Heute ist Sigmar Gabriel Vorsitzender der Altantikbrücke und wurde in US-Interessen eingehegt. Das wird freilich nicht erwähnt. Diesen SPD-Politiker als vermeintlich antiamerikanischen-deutsch-europäischen Protektionisten und Kronzeugen zu inszenieren, ist pure Realsatire.


Demokratieverständnis?

Film-Tipp: »Colossus«

Der Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1970 von Joseph Sargent ist mittlerweile rund 50 Jahre alt. Dabei ist er aktueller denn je. Ein genialer Wissenschaftler erfindet einen Super-Computer bzw. eine selbstlernende Künstliche Intelligenz (KI) mit Namen »Colossus«, welche die gesamte militärische Verteidigung der USA übernehmen soll.

Sie wurde so konstruiert, dass eine externe Abschaltung sowie eine Sabotage nicht möglich ist. Natürlich dauert es nicht lange, bis die KI zu einem autokratischen und technokratischen Monster mutiert, bei der die allumfassende Überwachung sowie die totale Kontrolle der Bevölkerung noch die geringsten Übel sind.

»Colossus« sind wir unterdessen immer näher gekommen. KI’s werden von allen großen Nationen in Kriegen eingesetzt. Der Hedgefonds »BlackRock« arbeitet mit der KI »Aladdin«, um in Sekundenbruchteilen Profite zu erwirtschaften. »Big Tech« arbeitet mit einer ganzen Reihe von Programmen, KI’s und Algorithmen, um unser (Konsum-)Verhalten zu lenken und zu steuern. Nicht zu vergessen: ChatGPT. Der aktuelle »Mission: Impossible« (»Dead Reckoning Part One« aus dem Jahr 2023) handelt auch von einer Super-KI, die verschiedene Mächte für sich nutzen wollen.

Auch dieser Film ist ein Produkt des Kalten Krieges und der New-Hollywood-Ära. Eine Idee bzw. eine Kritik durchzieht den ganzen Film, ohne irgendwelche woken Checklisten abhaken zu müssen. Dann genügen auch rund 95 Minuten Laufzeit, um alles unterzubringen.

Fazit: unterhaltsam, spannend inszeniert und sehenswert!


Filmtipp

»Und plötzlich: Krieg« (2)


Drei Schicksale.


1.) »Mir ist es egal, wem das Land gehört und wer regiert. Für die Interessen der Bonzen will ich nicht sterben. Oligarchen. Investoren. Selbsternannte Freiheitskämpfer. Für sie bin ich nur fleischgewordene Verfügungsmasse für ihre geostrategischen Machtspielchen. Ich werde meine Liebsten ganz fest an mich drücken und rennen. So weit ich kann.«


2.) »Warum sollte ich meine Mitmenschen erschießen wollen? Weil mir Politiker und Journalisten sagen, dass sie »böse« sind? Ich sehe nur Menschen vor mir, die im Dreck sitzen, Todesangst haben und zurück zu ihren Familien wollen. Genauso wie auf ›unserer Seite‹. Warum also sollte ich sie ermorden wollen?«


3.) »Ich war schon mal im Krieg. Er hat rein gar nichts von einer Heldengeschichte. Jeder dritte Soldat, wurde von den eigenen Waffen zerfetzt (»friendly fire«), starb an Krankheiten oder durch Hunger und Kälte. Hinzu kamen posttraumatische Belastungsstörungen, Minen-Tote und Krebs durch Uran-Munition. Plünderungen, Massaker und Vergewaltigungen waren ebenso an der Tagesordnung. Von allen Kriegsparteien. Es gibt auch keine ›Sieger‹ in einem Krieg. Nur zerfetzte Leiber.«


»Und plötzlich war er da: der Krieg«

Nord Stream 2

Im September 2022 wurde eine deutsche Infrastruktur mutwillig in die Luft gesprengt. Es war ein terroristischer Anschlag. Das interessiert weiterhin kaum Jemanden in Presse und Politik. Es gibt kaum einen vorhandenen Aufklärungswillen. Aus Gründen. Dabei sprechen alle Indizien — Seymour Hersh, Aussagen von Joe Biden, militärische Expertise, geopolitisches Interesse — eine eindeutige Sprache. Sahra Wagenknecht fasst diesen politischen Skandal sehr gut zusammen.


»Propaganda 7«
»Nord State Terror«
»Olaf Scholz war über die US-Pläne zur Sprengung der Nord Streams informiert«

Eine Insel der Konformität

Blätter-Ausgabe. März 2023.

»Nationalpopulisten aller Parteien, vereinigt euch, lautet das Leitmotiv der Wagenknechtschen Sammlungsbewegung. Deshalb werden die Unterschiede zwischen links und rechts ganz bewusst zum Verschwinden gebracht, zur Freude von Rechtsradikalen wie Jürgen Elsässer, der in seinem Compact-Magazin schon lange von der neuen Querfront schwärmt.«

- Albrecht von Lucke

»Die Angst vor dem Beifall von der falschen Seite ist nicht nur überflüssig. Sie ist ein Charakteristikum totalitären Denkens.“ (Hans Magnus Enzensberger.) Ganz im Gegenteil dürften Wagenknecht, Albrecht Müller, Dagdelen und Lafontaine die letzten Überbleibsel einer Linken sein, welche die soziale Frage, die Klassenunterschiede, Arbeiterrechte, die Einkommens- und Vermögensverteilung sowie die Friedensfrage, in den Fokus nehmen. Eine weitere neoliberale, identitäre und grün-woke Linke braucht kein Mensch. Deshalb wird die Linkspartei ohne Wagenknecht auch keine 5 Prozent mehr erreichen. Zur Freude der Grünen. Weiterlesen