Die große Debilmachung (21)

Berliner Zeitung vom 21. September 2025

»Auf die Nachfrage, ob deutsche Truppen tatsächlich bereit seien, Russen zu töten, verwies Pistorius direkt nach Litauen: »Ich empfehle Ihnen einfach, nach Vilnius zu gehen und mit den Vertretern der deutschen Brigade dort zu sprechen. Sie wissen genau, was ihr Auftrag ist.«

Nein, Niemand von uns will einen Krieg mit Russland. Wir wollen doch alle nur Frieden! Putin zwingt uns leider, die Sprache des Krieges zu verwenden. Nachdem im Zweiten Weltkrieg, Nazi-Deutschland rund 20 Millionen Russen ermordet und die Sowjetunion, unter großen Opfern, uns von Hitler und Nazi-Deutschland befreit hat, sind wir im Jahr 2025 schon wieder bei »Bereit, Russen zu töten?« Ich kann mich nur noch fremdschämen. Weiterlesen

Presseblick (94)

Das nächste Streitgespräch in den freien Medien. Diesmal geht es um das Thema »Migration«. In der Diskussion prallen Welten aufeinander. Es wird sich kräftig gestritten, ohne »einzuordnen« oder zu »framen«. Meines Erachtens, hat der von mir ansonsten sehr geschätzte Paul Brandenburg mit seiner »Islam-Sippenhaft« stark überzogen und Tariq Hübsch hat hier die deutlich besseren Argumente. Aber das ist nur meine Einschätzung.

Die Altmedien können oder wollen so ein Format nicht mehr. Da gibt es bei vielen Themen nur noch eine Meinung und eine Haltung. Wer da andere Töne anschlägt, wird ganz schnell sozial und/oder ökonomisch geächtet. Bestes Beispiel sind die »Klar«-Reportagen von Julia Ruhs. Die freien Medien machen nun zunehmend das, was die etablierte Presse konstant verweigert: Demokratie, Diskurs und Meinungsfreiheit. Weiterlesen

Die große Debilmachung (20)

Die Kriegspropaganda Werbung für die Bundeswehr in Deutschland läuft auf Hochtouren (Sponsored by Rheinmetall). Nun geht man vermehrt an die Kinder, die dann Deutschland gegen den Ivan verteidigen sollen. Der Russe wartet indessen noch einige Jahre, bis Deutschland militärisch bereit ist. Aus Gründen. Weiterlesen

Presseblick (93)

Flavio von Witzleben war mal gelegentlich bei Manova und Apolut zu sehen. Nun geht sein YouTube-Kanal durch die Decke. Und Warum? Weil er Journalismus der alten Schule macht. Er reist vor Ort (Sankt Petersburg / Thomas Röper) und er bringt Menschen an einen Tisch, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Er wertet nicht. Er framt nicht. Er diffamiert nicht. Er stellt kritische Fragen, bleibt aber immer fair. Er überlässt das Denken und die Wertung seinen Zuschauern. Das ist Diskurs. Das ist Vielfalt. Das ist Demokratie. Die Altmedien haben das ‑vor lauter Aktivismus gegen Rechts- vollkommen vergessen. Weiterlesen

Medienkompetenz (8)

- Die Bundespressekonferenz -

Florian Warweg: »Hat die Bundesregierung eine Kenntnis darüber, dass ukrainische Asow-Brigaden mit NS-Symbolik in Deutschland stationiert sind?«

Pressesprecher der Regierung: »Das können wir Ihnen an dieser Stelle nicht sagen. Bitte wenden Sie sich an die dafür zuständige Behörde.«

Florian Warweg: »Weshalb erhält die Bill-Gates-Stiftung 600 Millionen Euro aus Bundesmitteln?« Weiterlesen

Gedankenverbrechen (10)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

1.) Durch wen oder was wird der Tatbestand »systematische Verbreitung von Desinformation« eigentlich definiert? Wer soll das in einem demokratischen Rechtsstaat unabhängig entscheiden und festlegen?

2.) Sehe ich das richtig, dass eine 13-Prozent-Partei (SPD), eine 22 Prozent-Partei (AfD) verbieten will und das auch noch als »Kampf für die Demokratie« bezeichnet? Weiterlesen

Die große Debilmachung (19)

Heute gibt es zur Abwechslung, eine kleine, gänzlich unvollständige Lieder-Sammlung von offensichtlich längst vergessenen Werken, die eigentlich schon alles zum Thema »Krieg und Frieden« gesagt haben. Ich fordere hiermit alle Regierungsblogger, Kriegstreiber, Bellizisten, Altmedien-Journalisten, Waffenlobbyisten, Sofa-Generäle und Politiker auf, sich das anzuhören.Wir waren in der Erkenntnis schon mal weiter. Weiterlesen

Gedankenverbrechen (9)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

1.) Wie verträgt sich die massive militärische Aufrüstung in der EU mit den Klimazielen? Welche ökologischen Fußabdrücke hinterlassen eigentlich die Kriege in Gaza und in der Ukraine? Und warum sagen die Grünen nichts dazu?

2.) Die AfD soll verboten werden, weil es »ein Verein von Faschisten« sei, so sagen sie. Wenn aber deutsche Neonazis aus der Partei »der 3. Weg« in der Ukraine kämpfen oder ukrainische Asow-Brigaden in Deutschland offen ihre SS-Zeichen tragen und hier Soldaten rekrutieren — dann geht das schon klar? Weiterlesen

Die große Debilmachung (18)

Erwin (»Proletopia«) ist zurück. Mit einer Kommentierung auf ein Politik-Format. So mag ich ihn am liebsten. Es gibt leider kaum noch echte linke Stimmen, die gegen Aufrüstung, Krieg, Impfzwang und Wokismus — also für Frieden, Pazifismus, Abrüstung, Soziale Gerechtigkeit, Völkerverständigung und Selbstbestimmung sind und argumentieren. Außer den Nachdenkseiten und dem BSW ist da nicht mehr viel übrig. Es braucht mehr Menschen wie Erwin und Ole Nymoen. Weiterlesen

Presseblick (92)

Es bleibt leider nicht aus, sich gelegentlich den »Mainstream« anzutun. Nicht nur, um zu wissen, wie und mit welchen Argumenten aus der Tagesschau der Arbeitskollege am nächsten Tag ankommen wird, sondern auch, um sich zu erden und die innere Mitte nicht zu verlieren. Denn was uns hier teilweise »Redaktionen« und »Redakteure« als »Berichterstattung« präsentieren, um SEO zu huldigen, hat mit Journalismus kaum noch etwas zu tun.

Wir leben in wilden und verrückten Zeiten. Für halbwegs gebildete und halbwegs selbstdenkende Menschen, muss das hier die »Matrix«, die »Truman-Show« oder einfach nur bittere Realsatire sein? Ich könnte fast täglich einen »Presseblick« veröffentlichen. Nur, woher die Zeit nehmen? Im folgenden also eine lose Kommentierung von ausgewählten Pressebeiträgen. Weiterlesen