Ziegenjournalismus (15): »Öffentlich-rechtlicher Rundfunk« (ÖRR)

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?

Der ÖRR ist zu einem Regierungsinteressenvertreter-Organ mutiert. Fundamentale Kritik, an der jeweils aktuellen Regierung sowie den jeweils aktuellen Erzählungen (Corona. Ukraine. Migration. Klima. Gender. Gaza. AfD. Trump.), muss man inzwischen mit der Lupe suchen. Ganz im Gegenteil: Regierungskritiker, jedweder politischen Richtung, werden systematisch verunglimpft und unmöglich gemacht. Seit Jahren. Intern, wie extern.

Andersdenkende Meinungen und Deutungen werden, ganz gezielt und ganz bewusst, als außerhalb des Overton-Fensters platziert. Sie sind dann wahlweise »Verschwörungserzählungen«, »AfD-Sprech« oder »Putin-Propaganda«. Wenn sie denn überhaupt vorkommen. Denn der ÖRR ist vor allem auch ein Organ der »Lückenpresse«. Was nicht passt oder gefällt, wird als nicht relevant eingestuft und eisern verschwiegen.

Weiterlesen

Zwangsharmonie (2)

Vor rund 7 Jahren wies ich darauf hin, dass die ehemaligen »Gesellschaftskritiker« heute selbst die größten Spießer und Realitätsverleugner sind. Es herrscht eine regelrechte Allergie gegen (Gesellschafts- und Medien-)Kritik sowie gegen Andersdenkende. Um sich vor solchen »Gedanken« zu schützen, wird sich ideologisch und mental eingebunkert und abgeschottet.

Ich erlebe das nicht nur auf der Lohnarbeit und in der Familie, sondern überall. Sobald sich alle bei einem Thema einig sind, haben sich auch alle bei dem Thema einig zu sein! Basta. Aus. Bitte keine weiteren Diskussionen. Die sind anstrengend und gefährden nur unnötig die mühsam aufgebaute Zwangsharmonie. Weiterlesen

Schöne digitale Welt (2)

In letzter Zeit fällt mir bei öffentlichen Events und Veranstaltungen auf, dass immer mehr Menschen ihre Umgebung nicht mehr analog wahrnehmen können oder wollen. Sie halten während des Konzertes oder der Theater-Aufführung ständig ihr smartphone in der Hand. Die Fähigkeit, im hier und jetzt zu sein, den Augenblick und den Moment auf sich wirken zu lassen ‑ohne ständig die eigene digitale Inszenierung im Hinterkopf zu haben- ist kaum noch existent. Weiterlesen

Weihnachtspause 2024

»Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.« (Willy Brandt)

Lieber Leserinnen und Leser,

das ZG-Blog verabschiedet sich in die Weihnachtspause. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Sommer- und Winterpausen nicht nur als digitalen Entzug dienen, sondern auch als Energiequelle für eigene Ideen und Gedanken. Denn wir dürfen nicht vergessen: selbst wenn wir ganz anderer Meinung sind, eine andere Perspektive und Analyse haben — die Altmedien geben mit ihrem Framing gezielt vor, worüber wir uns Gedanken machen sollen. Genau das gilt es zu durchbrechen, in dem man eigene Themen setzt und platziert. Nicht nur online, sondern auch im Alltag.

Bei allen Skandalen, Lügen und Affären, die nur noch hartgesottene Menschen, die sich mit aller Kraft Augen, Ohren und Münder zu halten, nicht sehen können und wollen (davon gibt es leider noch viel zu viele!) — gibt es immer noch Hoffnung. Ich sehe keinen Sinn darin, der Ohnmacht, der Resignation und dem Fatalismus das Wort zu reden. Das dient vor allem den Reichen und Mächtigen. Sie wünschen sich ein gelähmtes Volk, das davon überzeugt ist, »nichts ändern zu können« und in Schockstarre verharrt. So können sie ohne lästige Störungen ihre Agenden durchziehen.

In diesem Sinne: mit jedem kritischen Gespräch, mit jeder gelebten Empathie und mit jeder Weigerung gegenüber dem digital-finanziell-militärischen Komplex — ändern wir die Karmastruktur der Erde. Der Mikrokosmos wird zum Makrokosmos. Aufgeben ist keine Option! Frohe Weihnachten und schöne Festtage euch allen! Bis bald!

Radikalenerlass 2.0

In einem Seminar, dass ich vor einiger Zeit besucht hatte, ging es um den »Radikalenerlass« aus dem Jahr 1972:

»Gehört ein Bewerber einer Organisation an, die verfassungsfeindliche Ziele verfolgt, so begründet diese Mitgliedschaft Zweifel daran, ob er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung eintreten wird.«

- »Radikalenerlass« aus dem Jahr 1972

Ich meinte daraufhin, dass wir die Repressionen gegen Andersdenkende sowie die Unterdrückung von nicht erwünschten Meinungen in Deutschland, überhaupt nicht überwunden haben. Die ganz offensichtlich grünpolitisch-sozialisierte Dozentin schaute mich überrascht an und fragte: »Wo denn?« Weiterlesen

Propaganda (11)

- Unterhaltungsindustrie -

»Propaganda ist der Mechanismus, mit dem Ideen im großen Stil gestreut werden, hier im weiteren Sinne verstanden als der wohlorganisierte Versuch, einen bestimmten Glauben oder eine Doktrin zu verbreiten.«

- Edward Bernays. »Propaganda«. Orange Press Verlag. Berlin. 2007. S. 28

Die Bevölkerung will sich immer weniger so verhalten und das toll finden, was Unternehmen, Politiker oder Journalisten für uns vorgesehen haben. In der Politik ist es mittlerweile mehr als offensichtlich, dass die Herrschaften völlig abgetrennt und isoliert von den Bedürfnissen, Sorgen und Interessen der einfachen Bevölkerung leben. Aber es gibt noch einen ganz anderen Bereich, wo das auch immer stärker zum Vorschein kommt und der Widerstand in der Bevölkerung immer stärker formuliert wird: in der Unterhaltungsindustrie. Weiterlesen

Der rosarote Duckblick (2)

Vor bald zehn Jahren verfasste ich ein Gedankenpamphlet über die kognitive Dissonanz und den Zwangsoptimismus von Eltern:

»Wir rasen mit Volldampf auf den Abgrund zu (Krieg mit Russland, Umweltzerstörung, Weltwirtschaftskrise, Rohstoffmangel, weltweite Enteignung der Bevölkerung, Lebensmittel-Gifte etc.) und wir benehmen uns weiterhin so, als wäre das alles gar nicht existent

Obwohl wir heute, im Jahr 2024, mitten in multiplen Krisen, Lügen und Skandalen leben (C‑Maßnahmen, RKI-Leak, Ukraine, Gaza, Inflation, Migration, Cum-Ex, NS‑2, drohender Weltkrieg, Zensur, Cancel-Culture, Repressionen etc.) — wird sich weiterhin mit aller Macht die Augen und Ohren zugehalten. Ob auf der Lohnarbeit oder bei Familienfeiern: Niemand will mehr über das Offensichtliche reden. Weiterlesen

Verschwörungsleugner (10)

Es gibt keine geheimen Absprachen, Planungen oder Treffen von Reichen, Mächtigen, Kriminellen und Eliten. Hat es nie gegeben und wird es niemals geben. Alles ist zugänglich und transparent. Vielleicht gibt es sozioökonomische Sachzwänge von Politikern, aber eben keine versteckten Seilschaften, Zirkel oder gar Geheimdienste, die eigene Interessen haben oder subversive Ziele verfolgen.

Wer so etwas behauptet, ist ein Verschwörungsideologe, Schwurbler, Nazi, Antisemit, Sexist, Transfeind, Aluhut, Covidiot, Putinknecht und Spinner. Alles gleichzeitig. Wer das denkt, glaubt auch an die flache Erde und an Echsenmenschen. Folgende Ereignisse sind ohne Absprachen, geheime Treffen und eben rein zufällig passiert: Weiterlesen

Totalitarismus (2)

Immer wieder ist von einem zunehmenden »Autoritarismus« und »Totalitarismus« in der deutschen Politik die Rede. Aber wie zeigt sich das eigentlich? Beispielsweise so:

»Das beide Seiten Argument führt in die Irre.«

- Wirtschaftsminister Robert Habeck am 2. November 2023

Anmerkung: Das Zitat verdeutlicht, dass es nur noch »eine Wahrheit« und »eine Perspektive« geben soll. Für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung, die auf Grundrechten, Meinungsfreiheit, Rechtsstaat und Gewaltenteilung basiert, ist es jedoch elementar, Sachverhalte und Ereignisse stets aus verschiedenen Analysen und Standpunkten betrachten zu dürfen und zu können.

Wer nur noch »eine Seite« sehen und akzeptieren, andere Ansichten aus dem Diskurs ausschließen oder gar kriminalisieren will — der bereitet den Nährboden für totalitäre Tendenzen. Hannah Arendt beschrieb den Totalitarismus als eine Herrschaftsform, welche die totale Kontrolle des Menschen erreichen will. Aus der unstrukturierten Masse sollte ein einheitlicher politischer Körper entstehen.

Insofern: die Haltung, ohne Vernichtungslager, Gestapo oder SS-Truppen sei jede Totalitarismus-These vollkommen übertrieben, ist wenig überzeugend. Das alles ist heute viel zu aufwendig und auch nicht mehr nötig. Vielfache psychologische Methoden und Sozialtechniken, wie Rufmord, soziale Ausgrenzung, Nudging, Jobverlust, Bankkonto-Kündigungen, Cancel-Culture, Diffamierung, Derailing, Gaslighting usw., sind kostengünstiger, unsichtbarer und bringen die Menschen ebenfalls auf Linie.


Totalitarismus (1)

Verschwörungsleugner (9)

1.) Kann man die Denkfabrik »Liberale Moderne« (LibMod), die »Gegneranalysen« betreibt und sehr großzügig von der Bundesregierung finanziell gefördert wird, überhaupt noch als eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO) bezeichnen?


2.) Kann man die »Amadeu Antonio Stiftung«, die überall Rechte, Verschwörungstheoretiker, Sexisten, Antifeministen, Rassisten, Transfeinde und Antisemiten sieht — und sich primär durch Steuermittel finanziert — überhaupt noch als eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO) bezeichnen?


3.) Kann man ein journalistisches Produkt, wie beispielsweise »correctiv«, überhaupt noch als konzern- und regierungsunabhängig bezeichnen, wenn es sich über diverse politische und konzernnahe Gelder finanziert?


Weshalb sollten wir also davon ausgehen, dass alle diese Denkfabriken, Stiftungen und »Faktenchecker« regierungsunabhängig, und nur der Wahrheit verpflichtet, berichten?


Interessant ist auch, dass jetzt schon Dokumentationen über die Zusammenarbeit der Finanzindustrie mit kriminellen Organisationen subtil als Verschwörungstheorie geframt werden. Da bringt ARTE einen Dreiteiler über »Banken und Mafia« und unter dem Video steht: »Kontext — Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie). Quelle: wikipedia.« Also nein, die Finanzindustrie hat nie niemals mit irgendeiner kriminellen Organisation zusammengearbeitet. Wer das behauptet, glaubt eben auch an die »Neue Weltordnung«.


Verschwörungsleugner