Die Sprache der Menschenverachtung (3)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Jaja, schon klar. Schwamm drüber. Schnee von gestern. Lass uns das alles schnell vergessen.Damit wir diesen menschenverachtenden Dreck in der Zukunft wiederholen können? Nicht mit mir! Deshalb: eine weitere Protokollierung der solidarischen und empathischen Haltung diverser Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. Es soll mir in ein paar Jahren Niemand sagen, er oder sie habe »von nichts gewusst« oder es »nur gut gemeint«.

Die Fakten liegen alle auf dem Tisch. Der Kaiser ist nackt. Das bigotte Geschwafel von Toleranz, Vielfältigkeit, Menschenwürde und Rechtsstaat, hat seine häßliche Fratze gezeigt. Die Menschen haben ihren faschistischen Habitus freien Lauf gelassen, weil sie davon überzeugt sind und waren, das einzig Richtige zu tun und auf der Seite des Solidarisch-Guten zu stehen. Sie wollten Menschen zu ihrem Glück zwingen. Nur, der Weg zur Hölle war schon immer mit guten Vorsätzen gepflastert. Weiterlesen

Der kleine Gesinnungstest

Beweisen Sie Haltung!

1.) Sind Sie für Putin oder für Selensky?

2.) Lesen Sie Tagesschau oder RT Deutsch?

3.) Sind Sie für die Corona-Maßnahmen oder gegen die Corona-Maßnahmen?

4.) Sind für Sie alte, weiße, heterosexuelle Männer an allem übel in der Welt schuld?

5.) Sind Sie ein Klimawandelleugner?

6.) Denken Sie auch, dass wenn die AfD sagt, »Krieg ist scheiße!«, dass er dann gut sein muss?

7.) Sind Sie für Flüchtlinge oder gegen Flüchtlinge?

8.) Sind Sie für eine geschlechtsneutrale Sprache oder nicht?

9.) Sind Sie für oder gegen nachhaltige Bio-Produkte?

10.) Sind Sie für die USA oder für China?

11.) Sind Sie für oder gegen binäre Fragen, die man nur mit 0 und 1, mit schwarz und weiß sowie mit ja oder nein beantworten kann?

12.) Finden Sie es richtig und wichtig, sich zu elementaren Fragen stets eindeutig zu positionieren?

13.) Stören Sie sich auch am liberalen Nicht-Lagerdenken, bei dem Menschen ergebnisoffen diskutieren können?


Der kleine Demokratietest

»Das Durchseuchungs-Beschleunigungs-Gesetz«

Immer diese Behauptungen der Corona-Leugner.

Katrin Christmann vom Tagesspiegel hat völlig Recht: diese abermalige Änderung des Infektionsschutzgesetzes, also die »Basis-Schutzmaßnahmen«, sind ein »Durchseuchungsbeschleunigungsgesetz«. Wir konnten in der Vergangenheit auf sämtliche Grundrechte und Verhältnismäßigkeiten spucken und scheißen, warum jetzt nicht mehr? Wir brauchten bisher keine stichhaltigen, nachweisbaren Begründungen oder konkrete Gefahrenlagen, warum jetzt? Die Zahlen. Die Zahlen. Schaut denn Niemand auf die Zahlen? »Lockerungen« sind eine »Schutzstandardsenkungsinitiative«. Bitte, sperrt uns ein! Wir haben Angst vor der Freiheit. Wir wollen knallharte Maßnahmen. Und wir wollen sie für immer! Weiterlesen

Empfehlungen (3)

Ein paar Empfehlungen, jenseits der Blogroll, die ich regelmäßig lese und höre.

B&B — Burchardt & Böttcher: Zwei super Typen, die dem ganzen Wahnsinn dennoch mit leichter Ironie und Entspanntheit begegnen. Sie bringen immer wieder neue Aspekte in die kafkaeske Coronoia ein.

Indubio-Podcast: Ja, eher konservativ und bei vielen Themen bin ich raus. Dennoch häufig sehr interessante Gäste und Themen. Und wenn ich schon bei Podcast’s für unterwegs bin: apolut und Nachdenkseiten.

Schon längst kein Geheimtipp mehr, aber sie zeigen, wie das so geht mit einer offenen und pluralen Debatte: Servus TV. Hier fliegen auch mal die Fetzen, aber genau so gehört es sich für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung. Die Öffentlich-Rechtlichen (sowie Kleinbloggersdorf) canceln und diffamieren lieber. Und machen sich damit immer weiter überflüssig.

Milena Preradovic hat in der ganzen »Corona-Pandemie« hervorragende Interviews geführt und gezeigt, wie Journalismus funktioniert. Da können sich die Haltungs-Redakteure vom Tagesspiegel (Karberg, Geiler, Leber etc.) sowie die diversen »Faktenckecker« eine dicke Scheibe von abschneiden. Auch die Interviews vom Rubikon-Video-Kanal sind oft sehr gut.

Twitter kann zwar zu Vereinfachungen und Reduzierungen führen, aber auch eine gute Quelle von internationalen Nachrichten sein. Der Journalist Henning Rosenbusch liefert beispielsweise haufenweise Studien und News aus Schweden. Der Twitter-Account der Rechtsanwältin Jessica Hamed ist auch einen Besuch wert.

Rechtsanwalt Pankalla aus Köln, kämpft seit Zwei Jahren gegen die Windmühlen der ständig neuen Corona-Verordnungen. Er berichtet vielfach aus seinem Alltag und besonders über die Richter, die oft ohne jede Evidenz, Gutachten oder Beweisaufnahme, einfach nur das RKI, das PEI oder das BMG zitieren. Auch die Klagepaten sind hier empfehlenswert.

Relativ neu, aber gut sortiert und übersichtlich, ist auch die neue Fundgrube für viele bei YouTube gelöschte Videos und Beiträge: theplattform.net.


Empfehlungen (1)
Empfehlungen (2)

Ich gehöre zu den Guten!

Eindeutig auf der Seite des Guten: »die Grünen«.

Ich mache und denke das, was die Mehrheit macht und denkt. Ich gehöre halt zu den Guten!

Ich befürworte die Frauenquote, bin für mehr Gender-Themen und deutlich mehr Frauenförderung. Ich gehöre doch zu den Guten!

Ich kritisiere niemals Banken, die Finanzindustrie oder die israelische Regierung, denn das ist eindeutig antisemitisch. Und ich will ja zu den Guten gehören!

Ich unterstütze die US-Regierung, den US-Kulturimperialismus und befürworte alle NATO-Kriege. Ich gehöre auf jeden Fall zu den Guten!

Ich verachte überzeugte Ungeimpfte, faule Arbeitslose sowie nörgelnde Maßnahmen-Kritiker. Schließlich gehöre ich zu den Guten!

Ich mache das, was meine Regierung mir sagt. Ich gehöre zu den Guten!

Ich bin Veganer, kaufe ausschließlich Bio-Lebensmittel sowie nachhaltige und klimafreundliche Produkte. Ich gehöre eindeutig zu den Guten!

Ich glaube allen öffentlichen Erzählungen, folge der einen reinen Wahrheit und schaue täglich die Tagesschau. Ich gehöre zu den Guten!


Wir sind nicht die Guten!

Geschwätz von gestern (4)

Impft euch ins Knie!

Ständig liegen den Politikern, Journalisten und Experten »neue Erkenntnisse« vor. »Dynamisches Infektionsgeschehen« und so. Deshalb müssen sie auch andauernd ihre Versprechen, Zusagen und Aussagen revidieren. Dreistes Lügen und Wortbruch heißen jetzt: »flexibles regieren«. Sie würden ja gern anders, aber es tut ihnen auch ganz dolle leid. Wirklich. Wenn aber der Diskurs und die Wissenschaft im regen Prozess sind — warum hören wir dann seit rund Zwei Jahren nur totalitäre Wahrheiten: »Los Impfen! Impfen! Impfen! Impfen! Impf Dich endlich, Du ungeimpfte Drecksau!« Was ist daran ein Prozess oder gar Diskurs?

Weiterlesen

Die Sprache der Menschenverachtung (2)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Es bleibt weiterhin die Frage im Raum: wie weit wollt Ihr noch gehen? Soziale Vernichtung ist in vollem Gange. Als nächstes kommt die ökonomische Vernichtung. Und dann? Wenn sich die Menschen immer noch nicht gentherapieren lassen wollen? Was macht Ihr dann? Natürlich verbieten sich weiterhin jedwede Vergleiche. Aber ein Bertrolt Brecht darf ich noch zitieren? Oder ist das schon Hassrede?

»Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten.«

Damit erübrigt sich auch der unsäglich menschenverachtende Euphemismus, dass Impfpflicht ja kein Impfzwang bedeuten würde. Bußgeld ist kein Zwang? Finanzieller Ruin ist kein Zwang? Berufsverbot ist kein Zwang? Gesellschaftliche Ausgrenzung ist kein Zwang? Übrigens: die einzige Minderheit, die uns ihren Willen aufzwingen will, sitzt im Bundestag und in den Konzernvorständen von Big Pharma. Weiterlesen

»Es ist doch nur...«

Es sind doch nur Bars.
Es sind doch nur Kinos.
Es sind doch nur Reisen.
Es sind doch nur Konzerte.
Es sind doch nur Restaurants.
Es ist doch nur der ÖPNV.
Es ist doch nur ein Zertifikat.
Es ist doch nur ein digitaler Impfpass.
Es ist doch nur eine digitale Identität.
Es sind doch nur wenige digitale Abfragen.
Es ist doch nur ein Social-Credit-System.
Es sind doch nur ein paar Grundrechte weniger.
Es sind doch nur private Video-Löschungen.
Es sind doch nur Hausdurchsuchungen.
Es sind doch nur vereinzelte Demonstrationsverbote.
Es ist doch nur eine Impfstatusabfrage.
Es ist doch nur ein kleiner Pieks.
Es ist doch nur eine Auffrischungsimpfung.
Es sind doch nur regelmäßige Auffrischungsimpfungen alle sechs Monate.
Es ist doch nur eine Zwangsimpfung.
Es sind doch nur ein paar Bußgelder.
Es ist doch nur ein Gefängnis.
Es sind doch nur ein paar weitere Maßnahmen.
Es sind doch nur noch 5 Jahre mehr.


»Hurra, hurra das Virus ist da«

Die Sprache der Menschenverachtung

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

Wir erleben seit bald Zwei Jahren, live und in Farbe, was Todesangst, Machtbesoffenheit und Medien-Hysterie in Kombination mit einer tugendhaften »Solidaritätsrhetorik«, mit Menschen jedweder politischen Richtung und Gesinnung anrichten können. Sie werden empathisch, freiheitlich-pluralistisch, menschenfreundlich, friedliebend und demokratisch. Viele, die in der Öffentlichkeit stehen, haben dazu viele kluge Sätze gesagt und bewiesen, dass sie Totalitarismus, Gleichschaltung, Intoleranz, Gewalt und Spaltung überwinden wollen. Sie treten für selbstbestimmte Bürger ein. Für Grund- und Menschenrechte. Für einen offenen Diskurs. Für Selbstwirksamkeit. Für einen respektvollen und höflichen Umgang. Und für ein friedliches Miteinander.

Und damit in ein paar Jahren Niemand behaupten kann, er habe all das nicht gewusst und ihm seien diese klugen, demokratischen und menschenfreundlichen Weisheiten vorenthalten worden, gibt es nun eine weitere Protokollierung der selbstlosen Nächstenliebe. Alle Aussagen basieren auf einem humanistischen Menschenbild und einer gewaltfreien Sprache. Ganzheitlichkeit, Toleranz und der Respekt der Menschenwürde liegen ihnen tief im Blut. Weiterlesen

Geschwätz von gestern (3)

Zunächst zwei unangenehme Fakten:

  1. Der Anteil der Corona-Patienten auf den Intensivbetten in Deutschland, betrug im Jahr 2020 ganze 2 Prozent (Quelle: Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Vom BMG beauftragt.)
  2. Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate bei COVID-19 liegt bei rund 0,3 Prozent (Quelle: WHO-Studie)

Und wie hoch war die Inzidenz so im Oktober 2021?

Wieso spricht eigentlich kein Journalist mehr darüber? Einfach mal Herrn Spahn fragen, wie er auf so eine Zahl gekommen ist? Und ob er in Zukunft weiterhin vor hat, solche Prognosen zu verbreiten, um verfassungswidrige Maßnahmen zu rechtfertigen und die Menschen zur Impfung zu nötigen? Wo Herr Spahn wohl in ein paar Jahren arbeiten wird? Soll ich auch mal in die Glaskugel schauen? Weiterlesen