Dreh Dich nicht um, das Killervirus geht um! Aktuelles Beispiel gefällig: »Warum wir Schröder und Merkel dankbar sein müssen.« Soll diese Hofberichterstattung die »vierte Gewalt« sein, von der immer alle reden? Wo soll man da anfangen und aufhören? Selbst wenn ich dem Herrn Lehming seitenweise aufzählen würde, welche Folgen die jahrzehntelange, marktradikale, neoliberale Spar- und Kürzungspolitik, samt Kriegsbeteiligungen, Umverteilung von unten nach oben, Heuschrecken- und Investoren-Politik, die Privatisierung (Gesundheit, Bildung, Wasser, Bahn, ÖPNV etc.) Liberalisierung, Flexibilisierung, Prekarisierung, Deregulierung usw. usf. für Millionen von Menschen hatte und weiter hat, würde er vermutlich entgegnen: »Ja, aber...«. Profite vor Menschen. Dafür sollen »wir« dankbar sein? Der devote Ziegenjournalismus frisst Geist und Hirn. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Macht
Ziegenjournalismus (5): Personalisierung

Haben Journalisten den Mut, die Hand zu kritisieren, die sie füttert?
Die Rubrik »Ziegenjournalismus« will sich mit den ganz alltäglichen und üblichen Methoden der Mainstream-Presse, der Leitmedien, der bürgerlichen Medien (oder wie auch immer man sonst die großen, auflagen- und reichweitenstärksten Presseerzeugnisse nennen will) beschäftigen. Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat eben nicht erst mit den Social-Media-Phänomenen, vermeintlichen Fake News, Facebook, Verschwörungstheorien, Putintrollen, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem Populismus angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten.
Ein typisches und weitverbreitetes journalistisches Stilmittel ist die »Personalisierung«. Hierbei werden Einzelpersonen, dessen Charakter, Handeln und Schicksal in den Vordergund der Berichterstattung gestellt. Die Relevanz und Reichweite der Nachrichten soll so durch Boulevardisierung erhöht werden, indem man gute »Storys« mit spannenden Figuren erzählt. Gleichzeitig werden so Strukturen, Organisationen, Machtverhältnisse, Inhalte und Sachzwänge, meist ausgeblendet, versteckt und unsichtbar gemacht. Weiterlesen
Komplexität als Machtinstrument
›Die Welt ist kompliziert geworden‹ heißt es oft, und meist werden Globalisierung, Digitalisierung oder Individualisierung als Ursachen dafür gesehen.«
deutschlandfunk.de vom 12. Oktober 2018
»Es ist kompliziert. Trotzdem werden die Antworten immer simpler. Das ist fatal.«
zeit.de vom 20. Juni 2018
Anmerkung: Als Jugendlicher dachte ich irgendwann »Alles dreht sich nur ums Geld — kann das wirlich alles sein?« Dieser Gedanke ‑der heute überall als Populismus und Vereinfachung diffamiert wird- sollte mir dann schrittweise via Schule, Ausbildung, Studium und Arbeitsleben ausgetrieben werden. Nun, mit rund 40 Jahren, viel Wissen, Erfahrung und auswendig gelerntem Bullshit im Kopf, muss ich leider feststellen: »Alles dreht sich nur ums Geld!« :jaja:
Wer heute jedoch die realpolitische Praxis »Profite vor Menschen« öffentlich ausspricht, gilt wahlweise als Antisemit, Steinzeit-Kommunist oder simplifizierender Populist. Genau deshalb muss alles immer irgendwie komplizierter werden, damit die offensichtlichen Tatsachen von Niemanden mehr gesehen und analysiert werden. Außerdem spricht man so der normalen Bevölkerung das (Nach-)Denken ab. Schließlich braucht es in einer vermeintlich immer komplizierter werdenden Welt unbedingt für alles einen Experten. Der sagt uns dann, was wir denken sollen.
Demokratie
In unserem gesamten westlichen Bildungssystem jubeln wir die Demokratie hoch. Sie sei die Beste aller Welten und alle Welt müsse sich an uns orientieren. Neben Pressefreiheit und Gewaltenteilung, soll es vor allem das Wählen seien, das unsere Freiheit bestimmt. Nur, was wählen wir eigentlich?
Wir wählen keine Richter.
Wir wählen keine Manager.
Wir wählen keine Vorstände.
Wir wählen keine Journalisten.
Wir wählen keine Regierungen.
Wir wählen keine Geheimdenste.
Wir wählen keine Bundespräsidenten.
Wir wählen keine Industrie-Lobbyisten.
Wir wählen keine Kriege (sie finden aber trotzdem statt!).
Wir wählen Parteien.
»Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt wurden, haben nichts zu entscheiden.«
(Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in der Sendung »Pelzig unterhält sich«, Zitat bei etwa 4:46)
»Wir werden alle sterben!«
Alter Schwede! Das ist ja kaum zum Aushalten! Diese Panikmache und Hysterie ist (mal wieder) ein sehr gutes Beispiel für die Macht der bürgerlichen Wahrheitsmedien. Argumente und Fakten sind Nichts. Emotionen sind Alles. Egal ob ich auf tagesschau.de, welt.de oder zeit.de schaue, die ersten 3–5 Beiträge drehen sich um das Corona-Virus. Dabei genügt ein kleiner Blick in das statistische Bundesamt, um festzustellen, dass wir demnächst garantiert keine Leichenberge vor jeder Haustür finden werden. Aber wen interessieren schon Fakten? Die Chance an Herz-Kreislauf-Versagen, einem Autounfall, Krebs, Krankenhauskeimen oder an der »normalen Grippe« zu sterben, sind um ein vielfaches höher.
Das Corona-Virus ist letztlich eine Form der Grippe, die alle überleben, die ein gutes Immunsystem haben, keine Vorerkrankung mitbringen oder die nicht sowieso schon mit einem Bein im Grab stehen, wenn ich das mal so zynisch formulieren darf. Hamsterkäufe und Panikmache zeigen gleichwohl, wie dünn unsere vermeintliche demokratische Zivilisationsdecke in Wahrheit ist. Eine Woche Stromausfall, drei Tage kein Wasserzugang oder zwei Wochen Bankschließung und dann wird fröhlich geplündert und gebrandschatzt werden. Vorbereitet sein, ohne ein hysterischer Prepper zu werden, kann indes so oder so nicht schaden.
divide et impera
Ich habe den Eindruck, wir hatten noch nie so viele inszenierte und konstruierte Mikrokosmos-Konflikte wie heute. Die Devise scheint zu lauten: »Jeder gegen Jeden — nur bitte Niemand gegen die Reichen, Mächtigen und Vermögenden!« Ein westliches Konglomerat aus Politik, Wirtschaft und Medien hat im Jahre 2020 eine gigantische Ablenkungsindustrie (Streaming, Boulevard, Soziale Medien, Videospiele etc.) geschaffen, bei der sich am Ende nur noch Wenige für das menschenverachtende Gebaren von Konzernen, Milliardären und Banken interessieren. Willig wird sich an den übriggebliebenen Knochen der Priviligierten abgenagt und sich dabei gegenseitig bekämpft:
Junge gegen Alte
Frauen gegen Männer
Eltern gegen Kinderlose
Christen gegen Muslime
Inländer gegen Flüchtlinge
Steuerzahler gegen Rentner
Veganer gegen Fleischesser
Lohnarbeiter gegen Arbeitslose
Fahrradfahrer gegen Autofahrer
Leitmedien gegen Social-Media-Aktivisten
Und so weiter und so fort.
Solidarität ist insofern kommunistischer Satanismus und muss unbedingt verhindert und bekämpft werden. Primäres Ziel der Reichen, Mächtigen und Vermögenden ist es, die Bevölkerungen gegeneinander aufzuhetzen und auszuspielen. Mit allen Mitteln! Nur so kommen sie vollständig aus dem Fokus und können in aller Ruhe ihren Profitinteressen nachgehen.
»Krebs? Selbst schuld!«
»Prognose für 2040: Zahl der Krebsfälle wird sich weltweit fast verdoppeln. [...] Durch eine gesunde Lebensweise ließen sich laut Baumann etwa 40 Prozent der Krebserkrankungen verhindern. Dazu gehören: Nicht rauchen, Übergewicht vermeiden, Sport treiben, gesunde Ernährung, wenig oder kein Alkohol. Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.«
Spiegel Online vom 4. Februar 2020
Anmerkung: Mit Krebs lässt sich hervorragend Angst und Panik (sowie Profit) generieren. Bei diesem Thema treiben es die neoliberalen Big-Pharma-Bankster mit ihrem Prinzip der »Eigenverantwortung« zudem auf eine absurde Spitze. Kein Wort zur zunehmenden radioaktiven Verseuchung (Atombombentests, Uranwaffen, Chernobyl, Fukushima etc.), zu Lebensmittel- und Kosmetikzusätzen (Glutamat, Aspartam, Pestizide, Schwermetalle, Antibiotika etc.), Feinstaub, Glyphosat, Abgase, vergiftete Böden, Gen-Lebensmitteln, Elektro-Smog, toxische Textilien, Lohnabhängigkeit und damit verbundener seelischer Stress/Depressionen, Nitrate und Hormone im Grundwasser, Mikroplastik und und und. Dieser Bullshit, man könne mit einer gesunden Lebenweise den Krebs verhindern, ist neoliberale Romantik, welche die Verursacher unserer verpesteten Umwelt komplett aus dem Fokus nehmen.
Angst und Macht

Eine dunkle Gasse...
Der Zusammenhang zwischen Angst und Macht wurde schon vielfach untersucht. Beispielsweise von Rainer Mausfeld, der die modernen Herrschaftstechniken hervorragend aufzeigt. Wie stark die Ängste der Menschen in den letzten 30 Jahren gestiegen sind, kann man besonders gut an den Eltern beobachten. Die gefühlten Elternängste steigen von Jahr zu Jahr. Sie haben mit den tatsächlichen Gefahren meist wenig zu tun, denn kaum ein Elternteil lässt sich mit Kriminalstatistiken oder rationalen Argumenten überzeugen. Da herrschen oft die pure Panik und die ungebändigte Hysterie, die via whatsapp, facebook, BILD, RTL sowie Boulevard- und Skandalpresse ‑zum Zwecke der Aufmerksamkeitsgenerierung- ordentlich angeheizt und aufgeputscht werden. Am Ende verkriechen sich immer mehr in ihre weltverleugnenden Komfortzonen-Wohlfühlbunker.
Ängste werden bewusst und unbewusst geschürt und angeheizt. Von der Politik, den Massenmedien, von Denkfabriken oder Lobbygruppen. Denn es gibt einige Interessengruppen, die sich viele Vorteile von unsicheren und ängstlichen Menschen versprechen. Sie konsumieren mehr. Sie glauben mehr. Sind leichter zu steuern und zu manipulieren. Sie nehmen die Einschränkung von Bürgerrechten leichter hin. Sie lassen sich besser auf Feindbilder und Kriege einschwören. Sind im Lohnarbeitsleben gefügiger. Sie leisten weniger Widerstand. Und sie halten generell stärker am gegenwärtigen Zustand fest, auch wenn er ihnen Unglück bringt. Insofern haben die Reichen und Mächtigen absolut kein Interesse daran, dass die Bevölkerung sorglos, ausgeglichen, angstfrei, bescheiden und selbstsicher ist.
Einsamkeitsgipfel
Ich habe an dieser Stelle schon häufig erwähnt, dass die Realität sämtliche Dystopien und Satiren längst überholt hat. Nun wird es auch noch absurd: die CDU in Berlin veranstaltet einen »Einsamkeitsgipfel« und will einen »Einsamkeitsbeauftragten«. Fazit der Experten: »Das Phänomen sei kaum greifbar«. Ich könnte lachen, wenn es nicht so traurig wär. Und wie üblich wird nicht nach Ursachen gesucht, sondern an den Symptomen herumgedoktert. Symbolpolitik. Nebelkerzen. Ob indigene Völker oder afrikanische Dorfbewohner auch unter Einsamkeit leiden?
»Zwischenmenschliche Beziehungen sind heute vielfach tief verinnerlichter Neoliberalismus, bei dem große Bevölkerungsschichten als überflüssige Ballastexistenzen marginalisiert werden.«
Es ist wie im Irrenhaus: seit mehr als 30 Jahren predigen Politik und Wirtschaft neoliberale Eigenverantwortung, Wettbewerb und Konkurrenz, betreiben radikalen Sozialabbau, entzweien ganze Bevölkerungsgruppen (»Bedarfsgemeinschaft«), reduzieren den Bürger auf seine Lohnarbeitsfunktion und seinen Konsumentenstatus (»Hobbys sind überflüssige Zeitverschwendung!«), hetzen medial gegen jede soziale oder ökologische Bewegung, erheben Profite stets, immer und überall zur Maxime (der Mensch ist zweitrangig) und verteufeln jede Form von Solidarität als kommunistischen Satanismus — und dann wundern sie sich, dass beispielsweise in Berlin mehr als die Hälfte aller Haushalte Single-Haushalte sind? Was rauchen die alle? :nene:
Unabhängige Untersuchungen
- Eine von der Regierung beauftragte offizielle Untersuchung kam zu dem Schluß, dass die Regierung richtig gehandelt habe.
- Eine Umfrage bestätigt: Smartphone-Nutzer finden Smartphones praktisch!
- Das Personal der Bankenaufsicht, dass größtenteils selbst in der Finanzindustrie arbeitet oder gearbeitet hat, sieht keinerlei Interessenskonflikte zwischen Bankenaufsicht und Banken.
- Eine von Unternehmen X finanzierte Studie konnte keinerlei gesundheitliche Bedenken hinsichtlich der Produkte von Unternehmen X feststellen.
- Experten empfehlen, dass zu diesem Sachverhalt vor allem Experten befragt werden sollten.
- Eine unabhängige Untersuchung, die vom Axel-Springer-Verlag in Auftrag gegeben wurde, hat ergeben, dass die Leitmedien für den Verlust der Meinungs- und Deutungshoheit nicht verantwortlich sind.