
© epikur
Der Krebs ist die Geißel unserer Zeit. Die Schlimmste aller Krankheiten. Das Symbol: die weibliche Glatze. Er ist der Feind, den es unbarmherzig zu vernichten gilt. Mit brutalen Waffen, wie der Chemotherapie und der Bestrahlung. Die sehr giftigen Nebenwirkungen der Chemotherapie (Herz- und Organschäden, Nervenstörungen, Haarausfall, Fieber, Zerstörung des Immunsystems, Erbrechen, Übelkeit etc.) sind daher ein unvermeidlicher Kollateralschaden. Wie bei einem US-Drohnenangriff gibt es eben auch viele unschuldige Tote. Denn der Krebs wird nicht einfach behandelt oder geheilt, sondern er muss besiegt werden. Wieder. Und immer wieder. Weiterlesen
Essen war und ist für mich, im Angesicht von knapp einer Milliarde hungernden Menschen auf der Welt, ein Luxus-Thema. Dennoch kotzt mich die Lebensmittelindustrie zunehmend an. Es gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen, wenn man in einem gewöhnlichen Supermarkt etwas ohne mindestens 30 Prozent Zucker- und/oder Fettanteil, ohne Glutamate, Zusatz- oder Konservierungsstoffe kaufen will. Und es genügt auch nicht, einfach nur in einen Bioladen zu gehen und mehr Kohle auf den Tisch zu legen, das beruhigt zwar das eigene Gewissen und man kann sich als Besser-Esser-Bio-Öko-Grün-Gutmensch inszenieren, aber auch im Bioladen lauern viele Gesundheitsfallen und Etikettenlügen.
Arbeit ist für viele das Tor in die Gesellschaft. Sie strukturiert den Tag und vermeidet, dass sie in Krankheiten und Süchte abgleiten.
