Die Pathologie der Normalität

»In der Tat ist es in jeder Gesellschaft undenkbar, das nicht tun zu wollen, was alle tun möchten.«

(Erich Fromm. »Die Pathologie der Normalität«. Ullstein Verlag. S. 107)

»Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.«

(Jiddu Krishnamurti)

»Sapere Aude — Habe Mut Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.«

(Immanuel Kant)

Anmerkung: Große Dichter, Denker und Philosophen weisen seit Jahrhunderten darauf hin, dass wir lernen müssen, uns selbst zu vertrauen. Unserer eigenen inneren Stimme zuzuhören, den ureigenen Bedürfnissen zu lauschen. Im Massenmedien-Zeitalter wird das umso schwieriger, weil wir von allen Seiten mit Desinformation und Herrschaftsmeinung bombardiert werden. Man versucht uns ständig einzuimpfen, was wir wie, wo und in welcher Form, über bestimmte Sachverhalte, Menschen und Themen denken sollen. Vielleicht wäre es dringend geboten, eine Medien-Diät einzulegen.


Der Club der toten Dichter
Kritik ist positives Denken

Kriegstrommeln

»Deutschland kommt Zwei-Prozent-Ziel näher. Aufgrund der Coronakrise wird Deutschland in diesem Jahr dem Zwei-Prozent-Ziel der NATO deutlich näher kommen. Im Vergleich zur schrumpfenden Wirtschaft steigen die Militärausgaben demnach sprunghaft an.«

Weiter heißt es bei der aktuellen Kamera Tagesschau am 27. Mai 2020:

»Deutschland dürfte dem Zwei-Prozent-Ziel der NATO dank der Corona-Krise in diesem Jahr deutlich näher kommen.«

Anmerkung: »Dank der Corona-Krise«? Wie soll ich das jetzt verstehen? Ist die Pandemie also doch ein Segen für uns alle? Die »Zwei-Prozent« sind und bleiben auch ein skandalöser Euphemismus (»Deutschland muss endlich wieder mehr Verantwortung übernehmen!«). Denn es sind rund 50 Milliarden Euro und somit laut Statistischem Bundesamt, nicht nur ein Siebtel des Gesamt-Haushaltes (rund 350 Milliarden), sondern es ist auch der zweitgrößte Ausgaben-Posten überhaupt! Aber »Zwei-Prozent« lässt sich dem Pöbel wohl besser verkaufen. Klingt eben so schön lächerlich klein. In diesem Sinne: auf in den Kampf! :rock:  :rock:  :rock:


Kriegssprache
Kriegspropaganda

Die Psychologie der Massen

»Die Verbrechen der Massen sind in der Regel die Folge einer starken Suggestion, und die einzelnen, die daran teilnahmen, sind hinterher davon überzeugt, einer Pflicht gehorcht zu haben.«

- Gustave Le Bon. »Psychologie der Massen«. Nikol Verlag. Hamburg 2009. S. 150

Anmerkung: Hätte irgendjemand im Januar 2020 gedacht, dass die Blockwartmentalität und das Denunziantentum in Deutschland im April 2020 wieder auf einem historischen Höchststand sind? Spaziergänger beobachten die Leute im Park, Nachbarn spionieren ihre Mitmenschen aus und man wird angeschnauzt, wenn man nicht genug Abstand hält. Auch bei der Polizei und den Ordnungsämtern gibt es viele anonyme Anrufe und Anzeigen gegen vermeintliche »Corona-Regeln-Verstöße«. Sie alle sind fest davon überzeugt, einer guten Sache zu dienen. Das alles hatten wir schon mal.

»BER? Ha! Ha! Ha!«

»Auf Dauer wird es langweilig, über den BER zu witzeln.«
(BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup in der Berliner Zeitung vom 17. Dezember 2019)

Dann fange ich gleich mal an...

»Chuck Norris übernimmt morgen um 8 Uhr die Bauleistung des neuen Berliner Flughafens… Um 10 Uhr ist Eröffnung.«

»Was ist der Unterschied zwischen Martin Schulz und dem Berliner Flughafen? Martin Schulz ist fertig.«

»Für das Geld, das der BER bisher gekostet hat, hätte man jedem Menschen in Deutschland inzwischen 82 Kugeln Straciatella-Eis kaufen können.«

Hahahahaha! Also ich finde das lustig, Herr Lütke Daldrup! Sie nicht? Deutsche Inkompetenz Ingenieurskunst sollte man doch gebührend feiern, oder etwa nicht?

Filmzitate raten (15)

Aus welchem New-Hollywood-Film aus dem Jahr 1973 stammt dieses Zitat?

»Wer traut schon einem Bullen, der nicht bestechlich ist?«

Ich hole gerade sämtliche »New Hollywood« Filme nach, die ich verpasst habe. Die Marvel-Blockbuster-Hirn-Aus-Aktschään-Filme gehen mir langsam aber sicher auf den Sack.


»Filmzitate raten«

Der Reichstagsbrand von 1933

»Auf eine Beteiligung der Nationalsozialisten am Reichstagsbrand von 1933 deutet eine neu aufgetauchte eidesstattliche Versicherung eines SA-Mannes hin [...] Augsteins Dogma von der Unschuld der Nazis [...] alleinigen Täterschaft Marinus van der Lubbes nicht zu zweifeln ist.«

Otto Köhler in: Junge Welt vom 18. Oktober 2019

Anmerkung: Wenn sich ein Narrativ erst einmal jahrzehntelang in den Köpfen verfestigt hat, können selbst handfeste Beweise, Dokumente oder Fakten nicht dazu beitragen, der »Wahrheit« näher zu kommen. Selbst der SPIEGEL (»Sagen, was ist«) schafft es nicht, Größe zu zeigen, in dem Fehler eingestanden werden. Relotius scheint schon wieder in der Schublade verschwunden zu sein. Und dann wundern sie sich, dass die Glaubwürdigkeit der bürgerlichen Massenmedien immer weiter sinkt?


Presseblick
Ziegenjournalismus

Brexit-Eierlauf

»Bei einer Volksbefragung im Vereinigten Königreich am 23. Juni 2016 sprachen sich 51,89 % der Wähler für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union („Brexit“) aus.« [Quelle: wikipedia]

Anmerkung: Der Volksentscheid ist bald 3 Jahre alt und noch immer eiern und lavieren die politisch Verantwortlichen im Vereinigten Königreich herum, weil ihnen der Wille des Volkes wohl nicht in den Kram passt!?

»Theresa May lässt erneut über ihren EU-Austrittsvertrag im Unterhaus abstimmen.«

Seltsam. Mehrwert-Steuererhöhungen oder andere soziale Grausamkeiten werden viel schneller umgesetzt...Woran das wohl liegen mag?

Eigennützig Gemeinnützig (2)

Manche halten den (Börse-)Werte-Westen ‑und insbesondere Deutschland- immer noch für den Demokratie-und-Friedens-Nabel der Welt. In was für einer Bananenrepublik wir eigentlich leben, erkennt man beispielsweise daran:

»Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist in seiner bisherigen Struktur nicht gemeinnützig. Der Bundesfinanzhof urteilte, Attac versuche mit seinen Kampagnen die politische Meinung zu beeinflussen.« (tagesschau.de vom 28.03.2019)

Gleichzeitig behalten Organisationen, wie die Bertelsmann-Stiftung oder die »Initiative Neue soziale Marktwirtschaft« die vorrangig Industrie- und Konzerninteressen vertreten, ihre Gemeinnützigkeit. Industriewohl gleich Gemeinwohl? Was ist das für ein Verständnis von Gesellschaft?


Eigennützig Gemeinnützig
Typisch Bürgersöhnchen
Attac: Gemeinwohl ist politisch!