Gleichverpflichtigung

gleichberechtigung_titelZum Thema »Gleichberechtigung« im weitesten Sinne: auf elitepartner.de fragt sich eine Frau, was sie von einem Mann »charakterlich« (muhaha) halten soll, weil er beim ersten Date auf getrennte Rechnungen besteht. Wie war das noch gleich mit der Erwartungshaltung? Kleine Auswahl der  Lady-Kommentare gefällig?

  1. »Wenn der Mann an der Frau interessiert ist, könnte er schon mal für sie bezahlen.«
  2. »Ich hab noch nie beim ersten Date bezahlt und betrachte es als selbstverständlich, dass der Mann einlädt.«
  3. »Ich finde Männer, die auf getrennte Rechnungen plädieren, extrem peinlich! Solche Geizhälse sollten Frauen sofort in die Wüste oder zu ihrer Mama nach Hause schicken.«
  4. »Einen Mann, der beim ersten Date nicht zahlt, kannst Du in die Tonne treten — immer!«

Weiterlesen

Der Anschlag (36)

anschlag_teaserEine bekannte, kanadische Feministin hat im US-Fernsehen behauptet, dass Männer Lebewesen mit Empfindungsfähigkeit, eigenen Bedürfnissen und sogar Schwächen seien. Daraufhin bekam sie Mord-Drohungen von radikalen Frauenrechtlerinnen aus der ganzen Welt.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) wurde in Saudi-Arabien für seine Waffenlieferungen Rede zur internationalen Menschenrechtslage öffentlich geehrt. Alle zum Tode verurteilten 73 Blogger durften daraufhin einen Tag länger leben, bevor sie dann öffentlich geköpft wurden.

Die privaten TV-Anstalten arbeiten intensiv an einer Lösung, wie man Fernseh-Konsumenten bestmöglich bestrafen kann, damit sie während der Werbepausen den Sender nicht mehr wechseln. Ihnen entstehe dadurch ein großer wirtschaftlicher Schaden.

Einen Floh ins Ohr setzen

floh_titel

Wenn Du glücklich sein willst, dann...

  • ...verdiene viel Geld und mache Karriere.
  • ...heirate, setze Kinder in die Welt, baue Dir ein Haus mit Garten, fahre regelmäßig in den Urlaub, kaufe Dir einen großen Fernseher sowie ein Auto.
  • ...hinterfrage nichts und konsumiere fleißig.
  • ...sei immer nett, freundlich, optimistisch und selbstsicher.
  • ...schaue nicht in den Spiegel und reflektiere nicht Dein Leben!
  • ...mache jeden Tag das Gleiche. Immer. Und immer wieder.
  • ...sei nicht kritisch, authentisch oder ehrlich!
  • ...suche Dir einen Lebenspartner mit dem Du das alles machen kannst. Ansonsten: bleib alleine.

Wer nicht nach diesen Narrativen leben will, ist wahlweise ein Querulant, Nörgler, Spinner oder Eigenbrötler.

Presseblick (57)

zeit.de vom 2. Oktober 2016

zeit.de vom 2. Oktober 2016 (mehr als 850 Kommentare)

Rechte vs linke Gewalt. Die Linkspartei vs. AfD. Neonazis vs. »Schwarzer Block«. Wagenknecht vs. Petry. Laut bürgerlichen Massenmedien (und der Extremismustheorie) alles die gleiche Extremisten-Populisten-Soße. Besonders die ZEIT veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Artikel, die genau diese Intention haben. Dabei ist diese Gleichsetzung eine extreme Verharmlosung der Mitte-Merkel-Regierung sowie von rechter Gewalt. Nazis haben in den letzten 20 Jahren mehr als 150 Menschen gezielt ermordet, in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt mehr als 1.500 Flüchtlingsheime angegriffen und den Verfassungsschutz mehrheitlich unterwandert. Und wann haben Linke eigentlich zuletzt eine Polizeiwache direkt angegriffen?  Weiterlesen

Kognitive Dissonanzen

kogni_titelWarum nennt man einen Flüchtling, der in Deutschland angekommen ist, eigentlich weiterhin einen Flüchtling? Ist er jetzt nicht ein Angekommener?

Weshalb sollte ein Problem oder ein Missstand, mit dem sich Geld verdienen lässt, überhaupt endgültig gelöst werden? Wäre das ‑marktwirtschaftlich betrachtet- nicht kontraproduktiv? Sind Süchtige nicht die besten Kunden, die es gibt?

Warum reden wir über ein Mindesteinkommen/einen Mindestlohn, aber niemals über ein Maximaleinkommen? Warum gibt es eine Lohnzurückhaltung, aber keine Gewinnzurückhaltung?

Gregor Gysi (1998)

Fast alle Befürchtungen, die Gregor Gysi vor rund 20 Jahren zur Euro-Einführung geäußert hatte, haben sich bewahrheitet. Das ändert natürlich trotzdem nichts daran, dass die parlamentarischen, marktkonformen Einheitsparteien von CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/AfD weiter so vor sich hin wurschteln wie bisher. Außerdem haben Rechthaber, Besserwisser und Klugscheißer schlechten Mundgeruch! Und Linke sowieso! :jaja:

Der US-Gefängnis-Industrie-Komplex

RT Deutsch vom 28. April 2016

RT Deutsch vom 28. April 2016

Zum militärisch-industriellen-Komplex in den USA gehört ein Industrie-Sektor, der viel zu selten thematisiert wird, obwohl er mittlerweile ein riesiges Geschäft darstellt: die US- Gefängnisindustrie. Obwohl die USA nur 5 Prozent der Weltbevölkerung stellen, befinden sich dort 25 Prozent aller Gefängnisse weltweit. Rund 2,5 Millionen Menschen sind im »land of the free« eingesperrt. Mehr als 80 Prozent der Häftlinge sind Lateinamerikaner, Afroamerikaner und andere »Nicht-Weiße«. In der Regel werden diese auch härter bestraft als Weiße. Neben General Motors sind die US-Gefängnisse mittlerweile der zweitgrößte Arbeitgeber in den USA mit über 500.000 Beschäftigten. Die US-Gefängnisindustrie macht einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar im Jahr, mit Zwangsarbeit und der Produktion von beispielsweise Militärausrüstung für US-Konzerne. Weiterlesen

Früher war alles besser

frueher_titelEs gab früher keine steigenden Mieten, ansteigende Strom- oder Gaskosten. Die Löhne und Gehälter waren alle angemessen, fair und großzügig. Der gesellschaftliche Reichtum wurde gerecht verteilt. Finanziell armen Menschen, wie Obdachlosen, Erwerbslosen, Asylanten und so weiter wurde viel geholfen. Es gab keine mediale Hetze oder gelebte Menschenverachtung, beispielsweise gegenüber Hartz4-Empfängern. Es existierte keine Lügen‑, Kauf‑, System‑, Lücken‑, Produkt- oder Gleichschaltungs-Presse. Sie berichteten stets sachlich, unabhängig und objektiv. Journalisten waren nicht Mitglied in transatlantischen Netzwerken, wie beispielsweise der Atlantikbrücke. Mit Griechenland und Syriza ist solidarisch umgegangen worden. Auch völkerrechtswidrige Angriffskriege oder gar Kriegs- und Lügenpropaganda hat es in Deutschland nie gegeben. Weiterlesen

Zockerbanken

bankgeld_teaserDie Daumenschrauben der Finanzindustrie werden weiter genüßlich angezogen. Und zwar bei jedem. Ohne meine Zustimmung wurde jetzt beispielsweise mein Girokonto-Tarif geändert. Ab dem 1. Dezember soll ich für jede Barauszahlung 30 Cent, für die Benutzung eines Kontoauszugsdruckers 60 Cent und für die Einzahlung von Münzgeld 7,50 Euro abdrücken. Ich packe also mein Geld auf die Bank, sie arbeiten, verleihen und verzocken es und dann wollen sie noch übertriebene Gebühren dafür haben? Eigentlich müssten sie mir dafür Geld geben! Ich überlege gerade ernsthaft zu kündigen und die Bank zu wechseln, vermute aber, dass die Tarife sich mittlerweile überall ähneln werden. Warum sollte ich mein Geld eigentlich überhaupt noch zur Bank tragen?