»Wir sind im Krieg gegen Ungerechtigkeit, doch Ihr wollt, dass es ungerecht bleibt!«
Der kafkaeske Corona-Wahnsinn kann mürbe und müde machen. Die Häme, die Hetze und der Hass gegenüber ungeimpften Menschen nehmen immer groteskere Ausmaße an. Der Psychoterror frisst sich in die Hirne und Herzen der Menschen. Es war nie einfacher und nie schwieriger Widerstand zu leisten. Sagt einfach »Nein!« zur Impfung. Und immer wieder: »Nein!« Mit allen grundgesetzwidrigen, diskriminierenden und menschenverachtenden Konsequenzen, die sie uns damit auferlegen wollen. Aber lasst euch nicht unterkriegen! Findet kreative Lösungen und verliert nicht euren Mut! Rund 15 Millionen ungeimpfte Menschen in Deutschland sind keine Minderheit!
Umso wichtiger ist es, in diesen irren Zeiten, sich auf die eigene innere Mitte zu besinnen. Was macht euch aus? Was macht euch stark? Was könnt Ihr gut? Wer oder was gibt euch Kraft? Haltet eure Lieben fest! Schafft euch persönliche Freiräume für Lebensfreude und Glück! Vernetzt euch! Und betreibt regelmäßig Eskapismus. Das hat nichts mit Verdrängung zu tun, sehr wohl aber mit Energie tanken.
Wer baut noch Brücken? Wer will noch deeskalieren? Wer rüstet rhetorisch ab? Wo soll das Ganze hinführen? Und an alle Maßnahmen-Befürworter: Gibt es ein Recht auf Impfskepsis? Darf ich über meinen Körper noch selbstbestimmt entscheiden? Bekomme ich auch ohne Zertifikat irgendwann meine Grundrechte wieder zurück? Nein? Fällt euch was auf?

Aktuell sollen es »Ego-Shooter« sein, die als »Killerspiele« diffamiert werden und aus Jugendlichen Amokläufer und sozial verwahrloste Menschen machen sollen. Früher waren es Comics, Rockmusik und Horrorfilme. Und in den 80er Jahren waren es Pen&Paper-Rollenspiele. »Dungeons and Dragons« von Gary Gygax und Dave Arneson galt als erstes seiner Art. In Deutschland wurde vor allem »das Schwarze Auge« von Ulrich Kiesow bekannt. Bis heute halten sich jedoch zahlreiche Mythen und Legenden, dass insbesondere auch analoge (!) Fantasy-Spiele, bei denen es um Kämpfe, Monster und Magie geht, Gewalt verherrlichen, süchtig machen und zum Verlust der Realitätswahrnehmung führen sollen.
Erwachsen werden und eine gewisse Reife erlangen, gilt in unserer westlichen Gesellschaft als ein wichtiges und erstrebenswertes Ziel. Erwachsen sein bedeutet in der Regel (euphemistisch ausgedrückt) Verantwortung zu übernehmen, oder konkret: zu lohnarbeiten. Die unbeschwerten Kindheitstage, die voller Spiel, Spaß, Glück und Freude waren, sollen vorbei sein. Es ist keine Zeit mehr für Neugier, Entdeckerfreude, eigenen Ideen und der ureigenen schöpferischen
Schreiben ist für viele Menschen eine sehr persönliche und emotionale Angelegenheit. Man will seine eigenen Gedanken der Welt mitteilen, Menschen zum Nachdenken anregen, Anerkennung erfahren, Feedback erhalten, sich in öffentliche Debatten einbringen oder Meinungen beeinflussen und erzeugen. 