Ein beliebter Vorwurf von Rechten, Konservativen, (Neo-)Liberalen, Bürgerlichen und Fatalisten gegenüber linker Wirtschafts‑, Politik‑, Medien- oder Gesellschaftskritik, ist die sogenannte Verschwörungstheorie. Sie soll jedwede Theorie, These und Argumentation lächerlich machen und als realitätsfremde Übertreibung diffamieren. Viele werden jedoch ganz schnell still, wenn sich vermeintliche Sachverhalte, die teilweise seit Jahren von linken Kritikern angemahnt wurden, plötzlich als wahr herausstellen. Mittlerweile überholt sogar die Realität fast jede Satire. Aber selbst dann werden diese Ereignisse relativiert, verharmlost oder schlicht ignoriert. Denn es kann nicht sein, was nicht sein darf. Einige Beispiele. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gedanken
Wieso. Weshalb. Warum.
- Wieso darf ich für ein halbes Schwimmbad (ständige Becken-Belegung durch alle möglichen Kurse, Vereine, Wartungsarbeiten, Schwimm-Bojen) dennoch den vollen Preis bezahlen? Und das obwohl die Schwimmbad-Preise auch noch im vergangenen Jahr gleich zweimal erhöht wurden?
- Weshalb bekomme ich bei jedweder Kritik bei Behörden, Institutionen, Unternehmen oder staatlichen Einrichtungen von den Angestellten immer als Antwort »Ich bin dafür nicht zuständig, Das liegt nicht in meiner Verantwortung, Ich kann auch nichts dafür, Ich befolge nur die Gesetze/Regeln/Befehle/Anordnungen« zu hören?
- Warum legt man sich Kinder und/oder Hunde zu, wenn man sie, zum größten Teil, nur alleine lässt, abschiebt oder wegorganisiert?
Warum ich nicht reich sein will...

Wer in Deutschland behauptet, nicht reich sein zu wollen, dem wird nicht geglaubt. Das muss doch eine Lüge, eine Selbstbeschwichtigungs-Strategie oder der versteckte Neid auf die Vermögenden dieser Welt sein! Millionär sein zu wollen, Geld anzuhäufen, vermögend zu werden – das ist und muss in Deutschland das Ziel eines jeden Menschen sein! Wer würde nicht gerne einmal bei Günther Jauch in der TV-Sendung »Wer wird Millionär« sitzen und kräftig absahnen? Das lebenslange Streben nach Geld und Reichtum ist ein Naturgesetz, dem sich niemand entziehen darf. Wer dem widerspricht, lügt oder muss wahlweise ein Buddhist, Neider oder Spinner sein. Weiterlesen
Popcorn-Kino
Mit mir ins Kino zu gehen, ist keine einfache Sache, weil ich mir nicht jeden Mist reinziehen will. Ich sehe es einfach nicht ein, für einen Film, über den ich nach dem Kino-Besuch nicht mal eine Minute nachdenken kann und will, auch noch Geld zu bezahlen und meine Freizeit dafür zu opfern. Heute werden in Hollywood Hunderte Millionen Dollar für Spezialeffekte, Schauspieler und Produktionskosten ausgegeben. Die Drehbücher, Dialoge und Handlungen bewegen sich jedoch häufig auf einem geistig infantilen Niveau (Ja, es gibt Ausnahmen). Dennoch sind solche Filme internationale Blockbuster (Transformers, Avatar etc.), die kommerziell sehr erfolgreich sind. Weiterlesen
Das überfrachtete Leben
Der individuelle Mangel an Glück und Zufriedenheit ist nicht nur das Ergebnis unserer Wirtschaftsordnung, sondern hat seinen Ursprung auch in der großen Differenz zwischen eigenen Ansprüchen und der Wirklichkeit sowie in einem stark ausgeprägten Haben-Denken.
- Wir wollen die perfekte Lohnarbeit haben und können nie genug Geld besitzen.
- Wir wollen die perfekte Wohnung, das größte Haus und/oder den schönsten Garten unser Eigen nennen.
- Wir wollen die perfekte Beziehung haben, die jede Hollywood-Romantik übertrifft.
- Wir wollen die perfekten Vorzeige-Kinder und die besten Eltern der Welt sein.
- Wir wollen die perfekte Familie ohne große Konflikte und die perfektesten Freunde zu unserem sozialen Umfeld zählen können.
Die oft völlig übersteigerte eigene Anspruchshaltung kann nur zu Frust und Enttäuschung führen. Sie ist mit die Ursache dafür, dass wir eine tiefe Unzufriedenheit verspüren. Etwas mehr Bescheidenheit und Demut in allen Lebenslagen, könnten dazu beitragen, dass wir etwas entspannter und gelassener werden.
In einer Produktionsfabrik...
...fragt ein Werkarbeiter den Chef-Ingenieur:
»Was bedeutet eigentlich Innovation?«
Der Schichtleiter antwortet selbstsicher:
»Innovation ist ein bewusst eingebauter Produktionsfehler. Innovation ist der geplante und gut getarnte Verschleiß.«
Kollektive Kommunikationspflicht

© epikur
Wer heutzutage ein Rebell oder Außenseiter sein will, muss dafür nicht viel machen. Sich beispielsweise einfach kein smartphone zulegen. Nichts verunsichert das Heer der Kommunikations-Fetischisten mehr. Warum man denn keines habe, ob man denn kein Geld dafür hätte (als wenn die noch was kosten würden) oder ob man so ein Datenschutz-Fanatiker sei, darf man sich dann immer wieder rechtfertigen. Man habe doch eh nichts zu verbergen und selbst wenn, die Geheimdienste und Konzerne würden doch sowieso schon alles wissen. Außerdem sei so ein Teil doch total cool, man könne sich kostenlos (!) schreiben, Chat-Räume aufmachen, lustige Videos und Bilder schicken und vieles mehr. Sei man vielleicht so ein genereller Miese-Peter, Über-Kritiker oder Kultur-Pessimist? Man könne und wolle diese negative Verweigerungshaltung einfach nicht verstehen. Weiterlesen
Meine 10 Wünsche für das Jahr 2014!
- Es gibt wieder einen öffentlichen Diskurs für wirtschaftspolitische Alternativen. Neue Ideen und Vorschläge werden nicht mehr als unrealistisch, träumerisch, utopisch oder populistisch diffamiert, sondern ernst genommen und medial thematisiert.
- Männer und Frauen sind wieder zärtlicher und einfühlsamer zueinander. Es wird mehr gekuschelt, geschmust und gestreichelt, anstatt dass immer nur an die eigenen Bedürfnisse und an Sex gedacht wird.
- Das menschliche Wohlergehen steht nun im Mittelpunkt aller politischen und unternehmerischen Entscheidungen. Das Prinzip lautet fortan: Menschen sind wichtiger als Profite. Im Zweifelsfall wird eben mehr Geld ausgegeben und weniger Gewinn gemacht, wenn es Mitarbeitern dadurch besser geht. Weiterlesen
Frohe Weihnachten?
Weihnachten ist in Deutschland (und wohl nicht nur hier) ein scheinheiliges Konsumfest. Die Massen sind im Kaufrausch, drängeln, schubsen und jagen Schnäppchen. Die Unternehmen freuen sich über die »Konsumlaune« und über das Weihnachtsg-e-s-c-h-ä-f‑t. Auch wenn gerade die Städte teilweise sehr schön geschmückt sind: uns wird ein monströs-verlogenes Blendwerk sondergleichen vorgeführt, das nur dazu dienen soll, unsere Moneten locker zu machen. Denn genau darum, und um nichts anderes, liebe Leser, geht es hier: um den Profit. Besinnlichkeit, Ruhe, Konzentration, Frieden, Liebe — all die ständig beschworenen Weihnachtstugenden sind dem Kapitalismus das ganze Jahr über zuwider. Ja, er bekämpft sie sogar mit allen verfügbaren Mitteln. Weiterlesen
Ihre Freiheit
Ihre Freiheit meint Deregulierung, Flexibilisierung und Liberalisierung.
Ihre Freiheit meint den Schutz des Eigentums.
Ihre Freiheit meint Konsum und Eigennutz.
Ihre Freiheit meint Profite vor Menschen.
Ihre Freiheit meint Lohnarbeitszwang.
Ihre Freiheit ist nicht unsere Freiheit.
