Schlafstörung

(Bild von Pexels auf Pixabay)

In Deutschland leidet fast die Hälfte der Bevölkerung an einer Schlafstörung. Die Menschen haben Probleme einzuschlafen, wachen nachts öfters auf, schlafen zu wenig oder haben einen sehr leichten Schlaf und kommen damit nicht in die erholende Tiefschlafphase. Da die Schulmedizin generell sehr wenig an Ursachen, dafür viel mehr an Symptombekämpfung interessiert ist (denn nur damit lässt sich Geld verdienen), sind die Erklärungen für diese deutsche Volkskrankheit auch sehr dürftig. Weiterlesen

Wissen ist relativ

Im August 2006 ging die Enzyklopädie des relativen Wissens (edrw) durch die Initiative von Todesglupsch auf dem ZG-Magazin online. Seit dem wird sie von der ZG-Redaktion und unserer Gastautorin Moussa in unregelmäßigen Abständen gefüllt. Die Idee dahinter ist, dass Wissen relativ und nicht objektivierbar ist. Insofern definieren wir möglichst abstrakte Begriffe, wie z.B. »Kunst« oder »Freiheit«, aus vier verschiedenen Ansichten und Standpunkten heraus: dem Romantiker, dem Sarkasten, dem Nihilisten und dem Hedonisten. Bisher gibt es Definitionen von insgesamt 17 Begriffen. Nun wurden passend zur Weihnachtszeit die Wörter »Gier« und »Seele« hinzugefügt.

Weiterlesen auf zeitgeistlos.de