Ich habe in erster Linie studiert, um meinen Horizont zu vergrößern, um geistig zu reifen und weil mich das Studienfach sehr interessiert hat. Die berufliche Perspektive war dabei eher zweitrangig.- Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und schöpferische Aktivitäten sind mir wichtiger, als Besitz, Konsum und Haben-Denken.
- Ich bin auch ohne Lohnarbeit glücklich.
- Für mich kommt weder Millionär werden, noch Karriere machen in Frage. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu wichtig.
- Selbstreflexion, Empathie und kritisches Denken machen mich glücklich.
- Ich glaube an das Gute im Menschen und dass es eine Welt ohne Armut, Krieg und Elend geben kann.
Archiv der Kategorie: Gedanken
Mensch und Tier
In Deutschland haben mehr Menschen Haustiere als eigene Kinder. Viele überhöhen sie, zahlen (meist zähneknirschend) horrende Tierarzt-Rechnungen (geben aber Obdachlosen keinen Cent, weil Eigenverantwortung und so), lassen ihre Hunde Parks und Straßen zuscheißen und/oder benutzen die eigenen Haustiere als Zuneigungs- und Liebesquellen. Kurzum: für nicht wenige Menschen in Deutschland gelten Haustiere als vollwertige Familienmitglieder, ja manchmal sogar als Partnerersatz. Dabei muss man nicht einmal ein Veganer, PETA-Verfechter oder Greenpeace-Kämpfer sein, um Tieren mehr Wert als Menschen beizumessen; selbst viele Haustier-Besitzer sind oft misanthropisch veranlagt. Tiere sehen sie von Natur aus als lieb, unschuldig und hilflos an. Während Menschen generell böse sind, besonders Fleischesser. Weiterlesen
Die wahren Schuldigen
Rentner sind nicht verantwortlich für Altersarmut.
Ausländer sind nicht verantwortlich für Sozialabbau.
Steuerzahler sind nicht verantwortlich für Steuerhinterziehung.
Erwerbslose sind nicht verantwortlich für Massenarbeitslosigkeit.
Lohnarbeiter sind nicht verantwortlich für Entlassungen und prekäre Beschäftigungsformen.
Verantwortlich sind: Politiker, Manager, Rating-Agenturen, PR-Soldaten, Werbeagenturen, Unternehmensberatungen, Aktionäre, Spekulanten, Konzernbosse, Banker, Massenmedien, Milliardäre, Lobbyisten. Die ständige »Eigenverantwortungs-Rhetorik« soll die Verantwortung der Täter nicht nur verstecken, sondern komplett auf die Opfer selbst lenken.
Ja, die Welt ist oft eher grau statt schwarz/weiß. Auch sollte man in aller Regel die Dinge differenziert betrachten. Auf der anderen Seite kann man aber auch solange relativieren (Danke, liebe Wissenschaft!), bis die Schuldigen im Strudel der Alles-ist-grau-Konsenssoße komplett verschwinden.
Die zehn Gebote des Neoliberalismus
- Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
- Du sollst nicht vergleichen, nachdenken oder kritisieren, sondern kaufen.
- Du sollst lügen, stehlen und betrügen, um bessere Geschäfte zu machen.
- Du sollst Dir die Welt messbar machen und alles in Geld- und Wareneinheiten zergliedern.
- Du sollst nicht mit Dir, der Natur und Deinen Mitmenschen in Einklang und Harmonie leben, sondern Deine Unzufriedenheit durch immer mehr Haben-Konsum kompensieren.
- Du sollst nicht hinterfragen, Dich gewerkschaftlich organisieren oder Dich in anderer Form gegen mich auflehnen.
- Du sollst Dich von Liebe, Solidarität und Empathie frei machen und stattdessen Eigennutz und Habgier verbreiten.
- Du sollst Deine erbärmliche Existenz stets der glanzvollen, unantastbaren und heiligen Dreifaltigkeit (Geld-Geiz-Gier) widmen.
- Du sollst Wettbewerb, Konkurrenz und Egoismus als naturwüchsig-menschliche Eigenschaften verinnerlichen.
- Du sollst Dich selbst, wie auch Deinen Nächsten benutzen.
Heute keine Kritik
Ihr habt jetzt echt mal genug genörgelt! Ihr kleiner, möchtegern-elitärer-Blog-Netzwerk-Haufen. Ihr denkt echt, Ihr seid was Besseres, hm? Dabei seid Ihr nur abgefuckte Klugscheißer, Besserwisser und Pseudo-Politiker. Ständig nur am Meckern, wie schlecht doch alles ist. Zumindest müsst Ihr in Deutschland nicht hungern. Geht doch mal nach Afrika, denen geht es wirklich schlecht. Seid froh, dass es euch so gut geht, hier in Deutschland. Wenn Ihr wenigstens mal sagen würdet, wie man es besser machen kann, aber nein, nur am Dauer-Kritisieren. Typisch, diese linksverbohrten Gutmenschen-Dogmatiker! Ihr seid Träumer und Spinner. Wir sind nicht bei »wünsch Dir was«, sondern bei »so isses«. Weiterlesen
Einverleibte Scheinheiligkeit
Wenn die Massenmedien in China, Iran, Russland, Irak, Saudi-Arabien oder Nordkorea alle das Gleiche bzw. nur eine Ansicht veröffentlichen, ist das Propaganda. Wenn in Deutschland alle großen (Leit-)Medien gleichzeitig massenhaft von den Nachrichtenagenturen ab- und umschreiben und keine alternativen Sichtweisen zulassen, ist das keine Gleichschaltung, sondern kostenneutraler Journalismus.
Wer die Politik, die Regierung oder die Mentalität der USA oder von Israel kritisiert, ist antiamerikanisch und antisemitisch. Wer die Politik des Iran, Venezuela, China oder Nordkorea hinterfragt, ist weder antiiranisch noch antichinesisch, sondern ein aufgeklärter Demokrat.
Wer in Deutschland demonstriert, ist ein Krawallchaot, Vandale, Sozialträumer, Ewiggestriger und Verkehrsblockierer. Wer in Saudi-Arabien, China, dem Iran, Nordkorea, der Türkei oder Venezuela für seine Rechte eintritt, ist ein Humanist, Bürgerrechtler und Menschenrechtsaktivist.
Zehn wichtige Fragen
- Wie viel kostet es? Bekomme ich das irgendwo auch günstiger?
- Welches smartphone ist das Coolste? Welche App´s hast Du drauf?
- Was werden wohl meine Freunde und meine Familie zu meinem neuen Auto, meiner neuen Wohnung, meiner neuen Kleidung und zu meinem neuen Lebenspartner sagen?
- Bekommen wir ein hübsches Baby?
- Was läuft heute im Fernsehen?
- Bei welchem Job verdiene ich am meisten?
- Warum bekomme ich für mein Profilbild in Facebook nur so wenig Likes?
- Wohin fahren wir dieses Jahr in den Urlaub?
- Bin ich zu dick?
- Wann wird Deutschland endlich wieder Fußball-Weltmeister? Und wie hat Bayern München gestern gespielt?
Warum Deutschland wirtschaftlich so erfolgreich ist
Wir haben das beste Untertanenvolk, perfekt abgerichtete Lohnarbeitssklaven, erstklassige obrigkeitshörige Medien und sind Weltmeister in Bestechung, Korruption und Steuerhinterziehung. Darauf können wir mit Recht stolz sein!
Es ist so, weil es so ist?

Pragmatismus als Glücksprinzip?
Wenn sich jeder als Getriebener fühlt, um die Missstände weiß, aber nichts dagegen unternehmen kann und will, sich niemand für das Unrecht in der Welt verantwortlich fühlt, ja selbst Manager sich als Getriebene der Aktionäre, Politiker als Getriebene der Medien fühlen und jeder wegen seiner ökonomischen Abhängigkeit schweigt – wer ist dann überhaupt noch für irgendetwas verantwortlich?
Neulich im ZG-Postfach
In letzter Zeit steigen die kommerziellen Anfragen an ZG. Seien es bezahlte Verlinkungen, SEO-Geschichten oder redaktionelle Auftragsarbeiten. Ich sehe dies in erster Linie als Erfolg für unsere Reichweite. Beispielsweise erscheint bei der Google-Stichwort-Suche »kontaktabbruch zu den eltern« der entsprechende ZG-Artikel auf der ersten Seite (wenn auch an letzter Stelle). Das ist schon schön. Dennoch wird offenbar selten unser Impressum gelesen. Denn dort steht eindeutig, dass wir keinerlei kommerziellen Nutzen aus der Seite ziehen (wollen). Im folgenden eine Beispiel-Anfrage. Weiterlesen