
»Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.«
- Kurt Tucholsky (1890−1935), dt. Schriftsteller
Die woken Aktivisten, die linksgrünen Journalisten sowie die identitätspolitischen Selbstgerechten werden demnächst wieder ihr wahres Gesicht zeigen. Denn sie sind allesamt Arschkriecher, die stets mit den Wölfen heulen. Konformisten. Wendehälse. Opportunisten. Mitläufer. Feiglinge. Devote Karrieristen, die immer der staatlichen Erzählung folgen und jeden Regierungskritiker als unbequemen Unmenschen diffamieren, weil er sie stets daran erinnert, dass sie selbst keinen echten Mut mehr haben. Weiterlesen
Es ist nicht mutig, die zu kritisieren, die schon von allen kritisiert werden.
Als Mut bezeichnet man eine vermeintlich tapfere Handlung oder Entscheidung, die persönliche Gefahren oder Nachteile mit sich bringen kann. Der Mutige schreitet voran, stellt sich seinen Ängsten sowie den äußeren Widerständen und geht ein oft unberechenbares Risiko ein. Der Held durchbricht den lähmenden Ist-Zustand und will eine Verbesserung nicht nur für sich, sondern für viele Menschen erreichen. Es ist nicht primär sein Ziel berühmt zu werden, sondern vor allem eine positive Veränderung herbei zu führen. In der Menschheitsgeschichte seien hier exemplarisch Nelson Mandela, Gandhi, Martin Luther King, Che Guevara oder Edward Snowden genannt. Heute gilt jemand als wagemutig, wer sich gut inszenieren kann, wer seine Individualität und Authentizität zu den Anforderungen von Unternehmen verbiegen lässt und wer bequem auf seiner Couch einen digitalen Shitstorm startet. In meinen Augen ist das alles nicht mutig, sondern feige.