Medienpropaganda über Griechenland

Unsere Einheitsmedien stürzen sich beim Thema Griechenland auf die drei Toten bei einem Brandanschlag auf eine griechische Bank. Über 100.000 Menschen demonstrierten in Griechenland und ein Generalstreik fand statt. Totschlag, Brände, gewalttätige Demonstranten, Randalierer — das interessiert die bürgerlichen Medien. Weiterlesen

Nennen wir es »Sklave«!

»Ein wirklich leistungsfähiger totalitärer Staat wäre ein Staat, in dem die allmächtige Exekutive politischer Machthaber und ihre Armee von Managern eine Bevölkerung von Zwangsarbeitern beherrscht, die zu gar nichts gezwungen zu werden brauchen, weil sie ihre Sklaverei lieben«.

- Aldous Huxley in seinem Vorwort zur »Schönen Neuen Welt«

Oder anders ausgedrückt: früher peitschen uns die Herren, heute peitschen wir uns selbst. Ob es um Lohnkürzungen, Überstunden, Mobbing, Schichtdienste, Akkord-Arbeiten und vieles mehr geht — wir nehmen alles hin. Der Begriff des »Arbeitskraftunternehmers«, der sich selbst antreibt, bringt dies auf die Spitze. Wo Sklaven früher von der Freiheit träumten, haben wir sie zu unserem ganz persönlichen Lieblings-Gefängnis gemacht. Wir haben uns mit der Situation abgefunden. Ein Leben ohne Lohnarbeit? Ohne Materialismus, Konsum und Unterhaltung? Ohne Eigennutz und Egoismus? Unvorstellbar! Weiterlesen

Mac & PC vs. User

Immer wieder wird die Frage gestellt: »Mac oder PC«. Dieses Video bringt es auf den Punkt: Es sind beides Computer und beide nerven. Oder auch nicht, wenn man a) mit ihnen umgehen kann und b) Zeit für Updates, Konfiguration, etc investiert und c) weiß, warum man gerade dieses Betriebsystem benutzen will. Weiterlesen

ZG-Rückblick: Digitale Sozialisierung

Die technische Entwicklung hat die Art und Weise wie wir kommunizieren schon immer geprägt. Ohne genaueres Hintergrundwissen scheint mir bis zur Entwicklung des Fernsehens der Nutzwert im Verhältnis zu den Nebenwirkungen meist als positiv betrachtet worden zu sein.  Das digitale Zeitalter definiert sich quasi durch einen Quantensprung in der Entwicklung der Kommunikationstechnik. Ab sofort ist jeder potentiell immer und überall erreichbar und die Kommunikationsform ist vor allem von der Software abhängig. Die Hardware ist in der Lage alles mögliche zu unterstützen. Dank der Vernetzung ist empfänger- und senderseitig quasi keine Einschränkung mehr vorhanden: Jeder kann potentiell die ganze Welt erreichen und die ganze Welt erreicht potentiell ihn.

Heutige Teens und teilweise Tweens sind mit dieser uneingeschränkten Vernetzung groß geworden. Ist das ein Grund zum Kulturpessimismus? Oder ist das einfach Fortschritt? Gegenüber dem TV mit seiner einseitigen Kommunkationsform womöglich ein durchaus begrüßenswerter.

Weiterlesen

Erschöpfte Blogger?

Feynsinn schrieb vor kurzem, er sei unentspannt, der Öffinger Freidenker fühlt sich müde, Roberto von Ad Sinistram hält für eine Weile still und Frank Benedikt vom Auto-Anthropophag kündigt an, er wolle mit dem bloggen aufhören. Wütet derzeit eine Bloggerseuche, die alle dahinrafft und ich habe davon noch nichts mitbekommen? Wie wichtig diese Blogs alle sind, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht extra zu betonen. Einige grundsätzliche Dinge zum Thema bloggen und den damit verbundenen Erscheinungen von Frust und Müdigkeit will ich hier aber ansprechen. Weiterlesen

Interview mit Tobias Pflüger

Tobias Pflüger ist 1965 in Stuttgart geboren, ist deutscher Friedensforscher und Politiker. Er gründete 1996 die Informationsstelle Militarisierung e.V., gehört der Redaktion der Zeitschrift »Wissenschaft und Frieden« an und war Mitherausgeber der Monatszeitschrift »Graswurzelrevolution«. Der Friedensaktivist Pflüger ist parteilos, kandidierte in der Vergangenheit jedoch für die Linkspartei.

Am 12. April 2010 führte der Rotdorn ein Interview mit dem Friedensaktivisten über den Afghanistankrieg. Auf Rotdorn.org ist das vollständige Interview als MP3 zum runterladen zu finden. Im folgenden ein kurzer Auszug. Weiterlesen

Ein Serverproblem

Mit zeitgeistlos.de sind wir seit unserer Geburt bei server-drome.de. Damals gab es ein Startangebot, wo wir für einmalige 10€ unser Serverpaket gekauft haben und nun im Monat nur eine Gebühr für unsere Top-Level-Domain abdrücken müssen. Ein vergleichbares günstigeres Webpaket gibt es bestimmt nicht. Am Anfang haben wir gemerkt, dass wir nur Webbürger 2. Klasse waren (im Gegensatz zu denen die monatlich Zahlen), da es öfter mal mit unserem Server Probleme gab. Inzwischen hat sich das aber gelegt und ich dachte schon, wir haben einfach unverschämtes Glück. Weiterlesen

Vampirgesellschaft

Eigentlich leben wir schon in einer Gesellschaft voller Vampire. Jedoch keine romantisierende Verwirklichung eines Bram Stokers Dracula oder eines pubertären »twilight«, sondern vielmehr von eiskalten, berechnenden, blutsaugenden und eigennützigen Vampiren. Das allgemeine geschäftliche Credo lautet:

»Je schlechter es dem Anderen geht, umso besser geht es mir!«

In den Nachrichten erfahren wir von Hungernden weltweit, von toten Soldaten, von Toten und Verletzten durch  Unfälle und Katastrophen oder von Hartz4-Empfängern, auf die medial gespuckt wird. Solange wir uns nicht zu einer solchen Gruppe zählen müssen, fühlen wir uns besser. Des anderen leid, ist unsere Freud.

Die Welt ein Comic

Vielleicht eine etwas hochtrabende Überschrift. Aber wird das reale Leben vielleicht auch schon »simpsonized«? Vorgestern habe ich dieses Bier in einem deutschen Supermarkt gefunden und war zumindest überrascht. Wem »Duff« nichts sagt, dieses Bier wird in der Zeichentrickserie »The Simpsons« getrunken und dieses Bier wird wirklich unter offizieller Lizenz vertrieben. So wird aus Fiktion Wirklichkeit.

Raus aus Afghanistan!

Der Afghanistankrieg ist eine einzige Katastrophe. Die einzige Partei im deutschen Bundestag, die gegen den Afghanistankrieg ist und von Anfang an war, ist die Linkspartei. Nach neun Jahren Krieg hat sich die Situation in Afghanistan sogar verschlechtert. Die getöteten deutschen Soldaten werden von der Bundesregierung instrumentalisiert, um die Kriegsbefürwortung voranzutreiben. Gysi hält zu der Thematik eine gute Rede.