ZG-Rückblick: Massenarbeitslosigkeit

Zurzeit erleben wir ein großes Getöse unseres Außenministers Guido Westerwelle, wie er auf die Schwächsten der Gesellschaft spuckt: Arbeitslose. Dabei wird davon abgelenkt, dass es in Deutschland nicht genug freie Stellen gibt. Selbst wenn im Idealfall alle Arbeitslosen einen Arbeitsplatz vermittelt bekommen, wären immer noch mehrere Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos. Knapp 500.000 offene Stellen treffen auf offiziell registrierte 3,5 Millionen Arbeitslose. In Wahrheit haben wir ca. 10 Millionen Arbeitslose. Was tun gegen Arbeitslosigkeit? Wird sie jemals wieder abgebaut werden können? Besteht überhaupt ein ernstes Interesse daran? Weiterlesen

ZG-Rückblick: 2009

Und wieder ein Jahr geschafft. Eigentlich nichts besonderes, aber der Mensch neigt dazu, vielleicht weil er das einzige Tier ist, das so etwas kann, zurück zu schauen. Ein Fazit zu ziehen. Unter dem Strich abzurechnen. Manche machen das in Fernsehshows, andere beim Bleigießen, einige versuchen sich die Erinnerungen an das Jahr wegzutrinken, andere können nicht loslassen.

Weiterlesen

ZG-Rückblick: Freie Presse?

Karl Marx sagte einmal treffend, dass die erste Freiheit der Presse darin bestände, kein Gewerbe zu sein. Die bürgerlichen Medien in Deutschland sind in fester Hand von Großverlagen und Konzernen. Jede Meinung, die den Profitinteressen dieser Unternehmen im Wege steht wird verunglimpft, verleumdet oder einfach verschwiegen. Haben wir noch eine freie Presse? Ist die sog. »vierte Gewalt« zur Propagandamaschine verkommen? Bestimmen Agenda Setting und Kampagnenjournalismus die Medien? Oder sind solche Bestandsaufnahmen völlig übertrieben? Weiterlesen

ZG-Rückblick: »Eiszeit?«

Meteorologisch wurde diesen Monat, recht verfrüht, die kalte Jahreszeit eingeleutet. Hat sich das Wetter dem durchscheinenden sozialen Klima angepasst, welches sich in den schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen ankündigt? Oder ist es nur ein Vorurteil, dass vor allem die Liberalen bei Machtbeteiligung zwingend zu verschärften sozialen Bedingungen führen müssen? Weiterlesen

ZG-Rückblick: Das Fernsehprogramm

Auch wenn das Thema in unserer Rubrik »Nicht vergessen...abschalten« schon thematisiert wird, so ist ein allgemeines Fazit über die Qualität unseres Fernsehprogramms an dieser Stelle angebracht. Liegt es demnach an der wirtschaftlichen Struktur des Fernsehens, dass Qualität dort eher selten zu finden ist? Ist das TV-Programm demokratisch, da ja nur das gesendet wird, was Einschaltquoten bzw. Marktanteile bringt? Und wozu brauchen wir eigentlich das Fernsehen? Weiterlesen

ZG Rückblick Juli: »S‑Bahn Debakel in Berlin«

Die Behörden haben in Berlin einen Großteil der S‑Bahn-Züge aufgrund eklatanter Wartungsmängel aus dem Verkehr gezogen. Es mag auf den ersten Blick zwar weniger von überregionalem Interesse sein, wenn in Berlin ein paar Züge ausfallen, aber mag das ganze nicht nur ein Symptom von größeren Problemen, möglicherweise struktureller Art sein? Die S‑Bahn GmbH als Betreiber steht zwar medial in der Kritik und die Politik denkt über eine Neuauschreibung für den Betrieb des S‑Bahn Netzes nach, aber gibt es wirkliche Möglichkeiten Probleme in der Verkehrsinfrastruktur zu vermeiden, welche durch Rationalisierungsmaßnahmen entstehen und wenn ja, werden diese genutzt? Weiterlesen

ZG-Rückblick: Few-Multiplayer-Offline-Games

Die Wochenenden im Juni waren vom Wetter her doch sehr durchwachsen, also was gibt es schöneres als alleine ein fesselndes Computer-/Videospiel zu zocken? Mit Freunden zocken! Oder gibt es da etwa gar keine Auswahl, weil die Spieleindustrie gar nicht interessiert ist, dass mehrere Leute zusammen nur ein Spiel kaufen? Weiterlesen

ZG-Rückblick: Star Trek

Der aktuell im Kino laufende Star Trek Film geht einiges anders an, als seine Vorgänger. Nicht nur, dass wir die übliche Crew in jungen Jahren begleiten dürfen, sondern auch inhaltlich, visuell und vor allem dramaturgisch geht er andere Wege. Trifft er den Nerv der Trekkies oder will er nur die Kinokassen klingeln lassen? Wie sind die schauspielerischen Leistungen? Und gibt die Story was her? Weiterlesen