Ein Serverproblem

Mit zeitgeistlos.de sind wir seit unserer Geburt bei server-drome.de. Damals gab es ein Startangebot, wo wir für einmalige 10€ unser Serverpaket gekauft haben und nun im Monat nur eine Gebühr für unsere Top-Level-Domain abdrücken müssen. Ein vergleichbares günstigeres Webpaket gibt es bestimmt nicht. Am Anfang haben wir gemerkt, dass wir nur Webbürger 2. Klasse waren (im Gegensatz zu denen die monatlich Zahlen), da es öfter mal mit unserem Server Probleme gab. Inzwischen hat sich das aber gelegt und ich dachte schon, wir haben einfach unverschämtes Glück. Weiterlesen

Die Welt ein Comic

Vielleicht eine etwas hochtrabende Überschrift. Aber wird das reale Leben vielleicht auch schon »simpsonized«? Vorgestern habe ich dieses Bier in einem deutschen Supermarkt gefunden und war zumindest überrascht. Wem »Duff« nichts sagt, dieses Bier wird in der Zeichentrickserie »The Simpsons« getrunken und dieses Bier wird wirklich unter offizieller Lizenz vertrieben. So wird aus Fiktion Wirklichkeit.

Heavy Rain

Heavy Rain ist ein  Exklusivrelease für die Playstation 3, was eigentlich sehr schade ist, da es so nicht für alle Spieler dieser Welt verfügbar ist. Die Macher Quantic Dreams sind mit ihren vorherigen Spielen »Fahrenheit« (Indigo Prophecy) und »Omikron: The Nomad Soul« für ein etwas anderes Spielerlebnis bekannt. Ganzer Artikel auf zeitgeistlos.de oder einfach hier: Weiterlesen

Kommunikation in Zeiten des Mitmachwebs

Am Montag gab es mal wieder einen sehr schönen Artikel beim DesignTagebuch von Achim Schaffrinna, auf den muss ich einfach mal hinweisen.

Unternehmen stehen vor einer riesigen Herausforderung. Nicht nur die Folgen der Wirtschaftskrise beschäftigen sie, sondern sie fragen sich auch: »Was zum Himmel machen wir mit diesen sozialen Netzwerken und was es da sonst noch so alles gibt?« Inspiriert durch den Besuch des Marken-Workshops bei Mercedes möchte ich einmal das Thema Kommunikation etwas näher beleuchten. Ich bin kein PR-Profi. Der Denkanstoß erfolgt aus der Perspektive als Blogger und Designer, so wie ich es aus dem Alltag heraus erlebe. Was ist heutzutage eigentlich gute Kommunikation?

Weiterlesen beim DesignTagebuch

All In Good Time

Bin ich eigentlich der Einzige in Deutschland, der die Barenaked Ladies hört? Zumindest halte ich endlich das neue Album in den Händen. Import natürlich. Schönes und einfaches Design und die Musik ist auch noch gut^^ Es ist das erste Album von den Ladies ohne Steve Page. Ich muss sagen er fehlt mir schon, aber die restlichen Vier haben auf jeden Fall ein Album mit Tiefgang gemacht. Die Single hatte ich ja schon mal gepostet. Hier mit Video dazu: Weiterlesen

Polen für Anfänger

Am 25. April 2010 kommt der Film »Polen für Anfänger« auf 3sat mit Kurt Krömer und Steffen Möller. Auf dem Blog zum Film gibt es jetzt schon Videos und Hintergrundinfos. Auch mit vollem »Social Media Support« (facebook, twitter, etc.), wenn man es braucht^^

Ich finde Kurt Krömer in Filmen/Beiträgen ja ein Stück unterhaltsamer, als auf der Bühne im Interviewstil.

Hier mal im Interview bei »Dickes B.«

BILDLOS

Seit dem 24. Juni 1952 polemisiert und hetzt die BILD-Zeitung in Deutschland. In Form von leichter Unterhaltung, Skandalisierung und Boulevard werden politische Themen unters Volk gemischt. Bedenklich sind aber nicht nur die Diffamierungen und die Hetze der Blödzeitung, sondern auch die ständigen Verzerrungen und Lügen. Der Bildblog zeigt diese sehr gut auf.

Mit einer Auflage von ca. 3 Millionen Exemplaren erreicht die Zeitung täglich fast 12 Millionen Menschen und damit knapp 18% der deutschen Gesamtbevölkerung.

Aber das wird sich nun ändern! Mit »BILDLOS« startet nun die erste ernstzunehmende Konkurrenzzeitung. Also sofort zugreifen bevor alle Erstausgaben vergriffen sind.

im Palais

Ich kann mir eigentlich schon seit längerer Zeit die Talk-Shows von Illner/Will/Maischberger/Plasberg nicht mehr antun. Wenn ich die Sendungen mal ausversehen sehe, merke ich schon, wie ich schon nach kurzer Zeit nervös werde und ab/wegschalten muss, wenn ich mir immer wieder diese gleiche Grütze von den Parteiprominenten anhören muss.

Nun habe ich zwar erst 1,5 Teile von »im Palais« gesehen, aber Dieter Moor bringt einfach eine ganz andere Atmosphäre herüber, was für mich die Sendung viel attraktiver macht. Sicher gibt es dort auch abgedroschene Phrasen, aber auch die Gäste sind viel spezieller ausgesucht, so dass dieser Gockelkampf sich meistens gar nicht erst ergibt.

Wie gesagt, ich habe noch nicht so viel gesehen, aber es war sehr erfrischend. Die Sendungen lassen sich übrigens auch online anschauen.