Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (Teil 6)

[Im Cafe] Herr Meyer: (freundlich lächelnd) Hallo Susi, schön Dich hier zu sehen! Frau Schulz: (leicht angetrunken. Subtil vorwurfsvoll) Ach, Hallo Ralf, Dich gibt’s ja auch noch. Hast Du schon eine neue Arbeit gefunden oder bist Du immer noch arbeitslos? … Weiterlesen

Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (Teil 4)

[Im Büro vom Chef] Chef: (telefoniert, mit übertrieben freundlicher Stimme, fast unterwürfig) Hallo, Herr Zander. Ich grüße Sie! Ich rufe Sie wegen der vertraglichen Vereinbarung an, die Sie mit uns getroffen haben und wollte nun nachfragen, ob...(wird unterbrochen) Ja, ich … Weiterlesen

Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (Teil 3)

[In der Kaffeeküche] Frau Hein: (verärgert) Oh man, schon wieder über 500 Akten sortieren. Dafür habe ich doch nicht fünf Jahre studiert! Frau Sonntag: Ja, das macht wirklich keinen Spaß. Aber gehört nun mal leider zur Arbeit dazu. Ach, wann … Weiterlesen

Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn (Teil 2)

[Im Büro vom Chef] Chef: (angespannt) Sie wollten mich sprechen, Frau Lange? Frau Lange: Ja. Chef: Gut. Worum geht es? Bitte machen Sie schnell, ich habe gleich noch einen wichtigen Geschäftstermin. Frau Lange: Die Frau Uhlig erzählt in der Firma … Weiterlesen

Der tägliche Lohnarbeitswahnsinn

[Im Pausenraum] Chef: (wütend) Das ist unglaublich! Was erlauben die sich eigentlich? Sekretärin: Entschuldigen Sie, was ist denn passiert? Chef: Mein Sohn hat einen Strafzettel bekommen, weil er angeblich zu schnell gefahren ist. Aber das ist unmöglich, denn ich habe … Weiterlesen

»Vitamin S« (2)

Die ständige Behauptung, dass »Leistung«, »Kompetenz« und »Fachwissen« relevant bei der Beurteilung und Beförderung von Mitarbeitern und Kollegen seien, ist weiterhin eine urbane Legende. »Vitamin S« (Sympathie) schlägt alles. Ich sehe das in der täglichen Arbeit mit Kollegen, mit der … Weiterlesen

Resilienz

»Krankenkassen schlagen Alarm: Im multiplen Krisenjahr 2022 haben die Fehltage wegen psychischer Probleme zugenommen. Nun wird Resilienztraining angeboten.« telepolis.de vom 23. März 2023 Anmerkung: Klar, wer kann schon etwas dagegen haben, die Widerstandskraft von Menschen gegen Krisen und Stress zu … Weiterlesen

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

»Seit 2004 sind Arbeitgeber verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) anzubieten.« Die Sprache ist und war schon immer verräterisch. Zwischen Bullshit-Bingo, Euphemismen, Marketing-Geblubber und verbrannten Begriffen (wie beispielsweise »Nachhaltigkeit«), tropft immer die eigene Weltanschauung hindurch, sowie die … Weiterlesen