Was ist PR?

Öffentlichkeitsarbeit/ Public Relations ist Auftragskommunikation. In der pluralistischen Gesellschaft akzeptiert sie Interessengegensätze. Sie vertritt die Interessen ihrer Auftraggeber im Dialog informativ und wahrheitsgemäß, offen und kompetent. Sie soll Öffentlichkeit herstellen, die Urteilsfähigkeit von Dialoggruppen schärfen, Vertrauen aufbauen und stärken und faire Konfliktkommunikation sichern. Sie vermittelt beiderseits Einsicht und bewirkt Verhaltenskorrekturen. Sie dient damit dem demokratischen Kräftespiel.

- Definiton nach dem Deutschen Public Relations Verband

Anmerkung: Faire Konfliktkommunikation? Sie dient dem demokratischen Kräftespiel? Nicht eher  den Profitinteressen von großen Unternehmen? Und was ist mit »Verhaltenskorrekturen« gemeint? PR vermittelt Einsicht? Einsicht für was?

»Sie leben!«

Mein geschätzter Kollge jtheripper hat vor einiger Zeit auf den Kurzfilm »schwarz wie Milch« hingewiesen, der eindeutig von Carpenters »Sie leben« inspiriert war. In dem Film aus dem Jahre 1988 wird die Manipulation der Bevölkerung treffend aufgezeigt. Jeder, der den Film noch nicht kennt, kann hier knappe 7 Minuten sehen, die es in sich haben. Im übrigen ist wohl ein Remake des Klassikers geplant. Die Brille gibt es bald im ZG-Shop ;)

Jugendliche abrichten

Als ich vor kurzem zufällig im Berufsinformationszentrum (BIZ) einer Arbeitsagentur in Berlin landete, nahm ich mir aus Interesse ein paar kostenlose Berufsinformationsmagazine mit. Mit einer diffusen Ahnung, dass ich in diesen Heftchen sicher etwas finden werde, was mir sauer aufstoßen würde, steckte ich sie ein. Und ich wurde nicht enttäuscht. Diese als Berufsinformationsmagazine getarnten Heftchen, sind vor allem auf Jugendliche zugeschnitten. In ihnen soll den Jugendlichen beigebracht werden, sich marktkonform zu verhalten, sich den Arbeitgebern bedingungslos zu unterwerfen und jegliches Berufsversagen als »eigenverantwortlich« und selbstverschuldet anzuerkennen. Weiterlesen

Alles wird gut

Forscher bestätigen es: in ca. 50 Jahren wird die Armut abgeschafft sein, Arbeitslose wird es keine mehr geben, auf Gewalt und Kriminalität wird freiwillig verzichtet werden, Politiker sagen nur noch die Wahrheit und niemand geht mehr fremd! In akribischer jahrelanger Forschungsarbeit haben dies nun Forscher herausgefunden. Ihre repräsentative Studie lässt keine Fehlkalkulationen zu. Wir können uns nun alle zurücklehnen und die Zukunft genüßlich erwarten. Alles wird gut!

- inspiriert von der Hellseherei-Studie des IAB, nach der es im Jahre 2025 nur noch knapp 1,5 Millionen Erwerbslose in Deutschland geben wird

Was ist Propaganda?

Der Begriff Propaganda hat natürlich durch einen gewissen Herrn Goebbels heute eine negative Konnotation. Daher spreche ich lieber von Öffentlichkeitsarbeit.

- Zitat eines Dozenten meiner Fortbildung

Anmerkung: Hat ein Begriff eine negative Konnotation, wird häufig versucht, ein neues Schlagwort zu etablieren, das positiver klingt. Ist der Terminus »Öffentlichkeitsarbeit« vielleicht ein Euphemismus für Propaganda?

Demobericht: Wir zahlen nicht für eure Krise

Während meine geschätzten Kollegen Antiferengi und die Geheimrätin über die Großdemonstration am 12. Juni 2010  in Stuttgart berichteten, will ich euch heute meine persönlichen Eindrücke über die Demo in Berlin, mit knappen 20.000 Teilnehmern, schildern.
Am 12. Juni 2010 um 12:00 Uhr, traf sich ein breites Bündnis vor dem roten Rathaus. Attac, Linkspartei, Solid, verschiedene sozialistische und kommunistische Sektierer, Antikapitalisten und einige vom sog. »schwarzen Block« sind aufmarschiert. Im großen und ganzen verlief die Demonstration friedlich, am Rande gab es aber kleinere Scharmützel.

Weiterlesen

In diffuse Angst treiben

Der BILD-Leser soll sich nicht fürchten. Furcht kennt ihre Gründe, man kann sie beschreiben, begreifen, sich wehren, sich schützen. Sie fordert geradezu Aktivität — in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft, in der Politik. Deshalb soll der BILD-Leser nicht Furcht, sondern Angst haben, soll in einen rational nicht mehr faßbaren Zustand wehrlosen Zitterns versetzt werden: überall drohen Gefahren, unvorhersehbar, bis das Schicksal zuschlägt.

- Günter Wallraff, Der Aufmacher, Kiepenheuer und Witsch Verlag 1977, Seite 64

Anmerkung: Wer Angst hat, ist leichter zu manipulieren, zu beeinflussen und konsumiert mehr. Wer Angst hat, bleibt passiv und unmündig. Angst ist kein Mittel der Aufklärung, sondern der Kontrolle. Soll BILD die Massen kontrollieren?

Medienpropaganda über Griechenland

Unsere Einheitsmedien stürzen sich beim Thema Griechenland auf die drei Toten bei einem Brandanschlag auf eine griechische Bank. Über 100.000 Menschen demonstrierten in Griechenland und ein Generalstreik fand statt. Totschlag, Brände, gewalttätige Demonstranten, Randalierer — das interessiert die bürgerlichen Medien. Weiterlesen

Aufkleber statt Menschen

Die Berliner Nahverkehrsbetriebe (BVG) haben eine einzigartige Kampagne gestartet. Nachdem sie jahrelang verzweifelt versucht haben, ihre Mitarbeiter auf Freundlichkeit zu schulen und ihre Unternehmenspolitik als kundenfreundlich darzustellen, schulen sie jetzt ‑mit durchschlagendem Erfolg- Aufkleber. In einem Power-Wochenendseminar werden Aufkleber auf Freundlichkeit geschult, die Fairness, Rücksichtnahme und Höflichkeit vermitteln sollen. Also alle Eigenschaften, die weder das Personal noch die Unternehmensführung aufweisen können. Seminarleitung und Unternehmensführung sind begeistert, es kostet kaum was, der Aufwand ist vergleichsweise gering, die Aufkleber streiken nicht und wollen auch nicht mehr Gehalt. Wie es bei den Fahrgästen ankommt, kann der BVG-Chef leider noch nicht genau sagen: »Wir stecken noch in der Evaluation«.