13Mio Aufrufe sind schon eine ganze Menge auf youtube. Es sagt aber nichts über die Qualität aus. Ich warne also davor dieses Video anzuschauen. Und wenn ihr es doch tut, gebt nicht mir die Schuld für die verlorenen vier Minuten Lebenszeit. Zumindest weiß man welcher Tag heute ist, wenn man dem Songtext lauscht. Nur die Frage, ob Vorder- oder Rücksitz blieb irgendwie unbeantwortet. Oder warum sie sich die Frage überhaupt stellt? Schließlich war vorne nie genug Platz. Naja, auf jeden Fall ist Freitag.
Archiv des Autors: jtheripper
Wo ist das Gästebuch?
Hallo liebe Leser, vor kurzem ist unser Gästebuch gestorben. Der Dienst wurde eingestellt. Da ich keine Lust habe, mir einen anderen Anbieter zu suchen (der dann auch irgendwann verendet), hatte ich mir überlegt das neue Gästebuch im Blog anzusiedeln. Es wäre dann eine eigene Seite, wo dann die Kommentare freigeschaltet sind.
Ich habe dann aber kurz inne gehalten und überlegt, ob ein Gästebuch überhaupt noch Sinn macht. Ok, manchmal möchte jemand außerhalb eines Blogposts etwas schreiben, dafür würde es sich anbieten. Aber ich glaube, außer auf manchen Band-Seiten habe ich im Netz schon lange kein GB mehr gesehen. Was denkt ihr? Soll ich ein Gästebuch mit ein paar Klicks einrichten oder ist das zu sehr Web 0.5? Weiterlesen
Computerspiele Museum: Der Besuch
Der Vollständigkeit halber gibt es heute noch einen kleinen Bericht über das Computerspiele Museum. Da war die ZG-Redaktion nämlich an einem verregneten Sonntag. Wie viele andere auch. Denn auch in einem so »nerdigen« Museum wie dem CSM gehen Sonntags Familien und Co. Weiterlesen
Wir suchen eine Hedonistin (w/m)
Da es den Aufruf bis jetzt nur in anderen Beiträgen gab, hier noch mal in voller Größe: Wir suchen einen Hedonist (m/w) für unsere Rubrik »Enzyklopädie des relativen Wissens«. Die liebe moussa hatte bis jetzt diese Rolle übernommen (und sogar erfunden), aber hat nun leider nicht mehr die Zeit in die hedonistischen Welten abzutauchen.
Es ist aber wirklich nicht so viel arbeit. Wir suchen uns meistens zwei Begriffe aus und schicken sie dir dann per Mail mit einer ganz entspannten Deadline. Aus Erfahrung geht das Schreiben an sich aber sehr schnell, wenn man »in seiner Rolle ist«. Um für dich und für uns zu testen, ob du auf die Rolle passt, würden wir einfach die nächsten zwei Begriffe nehmen. So siehst du, ob es dir Spaß macht. Testen kann also jeder mal. Wenn wir keinen Ersatz finden, wird die hedonistische Ansicht sehr wahrscheinlich einfach wegfallen. Was natürlich sehr schade wäre, da sie an vierter Stelle immer ein guter Abschluss ist. Es wäre schön, wenn du dich bei uns meldest. Ja genau, ich meine dich!
Hier in den Kommentaren oder über das Kontaktformular oder E‑Mail an redaktion(at)zeitgeistlos.de
Das Jahr des Metall-Hasen
Ich habe mit Horoskopen eigentlich nichts am Hut, aber am chinesischen Neujahr finde ich gut, dass immer ein Jahr einem Zeichen, also bestimmten Eigenschaften, zugeordnet wird. Natürlich hat dies erst mal keinen Einfluss, es sei denn man nimmt sich das Ganze zu Herzen. Dieses Jahr wollen wir also nicht auf das Geld schauen, sondern lieber um die Menschen um uns.
Finde ich gut. 2011 kann anfangen. :euphorie:
Weiterlesen
Biene oder Fliege?
Für das folgende Experiment benötigen wir zwei identische offene Flaschen. Diese werden hingelegt. In die erste kommt eine Biene, in die zweite eine Fliege. Welches Insekt wird als erstes die Freiheit wiedererlangt haben? Weiterlesen
Eröffnung des Computerspielemuseums
Am 20. Januar 2011, also diesen Donnerstag, eröffnet das Computerspielemuseum in Berlin mit seiner Dauerausstellung »Computerspiele. Evolution eines Mediums.« Als Begleiter dieser Entwicklung werde ich mir das natürlich bei Gelegenheit mal anschauen und dann vielleicht auch noch mal ausführlicher berichten. Es gibt auf jeden Fall eine große Sammlung an Hard- und Software zu bestaunen. Das Ganze hoffentlich unterhaltsam aufbereitet. Wer noch mehr Infos braucht, schaut bitte auf computerspielemuseum.de nach.
Auch noch ganz nett auf der Website ist die »History of Video Games« unter timeline.computerspielemuseum.de
ZG-Visitenkarten
Im letzten Jahr haben wir uns recht günstig ein paar ZG-Visitenkarten gemacht. Also selbst entworfen und auf vorgestanzten Bögen gedruckt. Natürlich hatten wir verschiedene Designvorschläge zur Auswahl. Hier die engere Wahl, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Fangen wir mit meinem Favoriten an. Ich finde ja eine Visitenkarte muss die des Gegenüber auf eine simple Art komplett ausstechen. Hier ist alles auf das Wesentliche reduziert. Beruf und Logo zeigen wunderbar die Überlegenheit.
Wo sind die guten Serien hin?
Wo sind eigentlich die guten Detektiv-Serien hin? Heute muss alles gleich »Mysterie« beinhalten oder noch nie gesehene Action oder Effekte. Oder Vampire...
Wie wäre es mal mit Intelligenz, wie in diesen hier:
(natürlich aus meiner romantisch-verklärten Erinnerung) Weiterlesen
Wissen ist relativ VI
Um Frank F. nicht zu enttäuschen, kommen hier die nächsten Begriffe für die »Enzyklopädie des relativen Wissens«. Heute: Idee und Vernunft. Wie immer nur auf zeitgeistlos.de.
Nun haben wir noch ein Anliegen: Moussa, die die Rolle der Hedonistin schreibt, hat kein Bock mehr. Natürlich hat sie das so nicht gesagt und verklagt mich deswegen vielleicht auf üble Nachrede, aber man konnte es zwischen den Zeilen lesen ;) Nun stellt sich die Frage, ob es da draußen eine gibt, die ähnlich begabt in die hedonistische Rolle schlüpfen kann und das Durchhaltevermögen einer Ameise hat. Weiterlesen