Auch wenn das Thema in unserer Rubrik »Nicht vergessen...abschalten« schon thematisiert wird, so ist ein allgemeines Fazit über die Qualität unseres Fernsehprogramms an dieser Stelle angebracht. Liegt es demnach an der wirtschaftlichen Struktur des Fernsehens, dass Qualität dort eher selten zu finden ist? Ist das TV-Programm demokratisch, da ja nur das gesendet wird, was Einschaltquoten bzw. Marktanteile bringt? Und wozu brauchen wir eigentlich das Fernsehen? Weiterlesen
Archiv des Autors: der redaktion
ZG Rückblick Juli: »S‑Bahn Debakel in Berlin«
Die Behörden haben in Berlin einen Großteil der S‑Bahn-Züge aufgrund eklatanter Wartungsmängel aus dem Verkehr gezogen. Es mag auf den ersten Blick zwar weniger von überregionalem Interesse sein, wenn in Berlin ein paar Züge ausfallen, aber mag das ganze nicht nur ein Symptom von größeren Problemen, möglicherweise struktureller Art sein? Die S‑Bahn GmbH als Betreiber steht zwar medial in der Kritik und die Politik denkt über eine Neuauschreibung für den Betrieb des S‑Bahn Netzes nach, aber gibt es wirkliche Möglichkeiten Probleme in der Verkehrsinfrastruktur zu vermeiden, welche durch Rationalisierungsmaßnahmen entstehen und wenn ja, werden diese genutzt? Weiterlesen
Links IV
PDF Kalender zum selber ausdrucken
Na das habe ich doch gesucht. Da ich selber keine Zeit hatte mir mal wieder einen zu bauen. Dann ist man auch nicht mehr auf die Werbegeschenke angewiesen.
Gerhard Zwerenz in der Ossietzky fragt sich, ob Oskar Lafontaine zur Bundestagswahl vielleicht ypsilantiert wird?
Die marxistische Zeitung der Funke betont, dass gewaltbereite Neonazis kein alleiniges ostdeutsches Phänomen mehr sind, sondern längst im Westen Deutschlands angekommen sind.
Und zum Abschluss: Eine Übersicht interessanter Texte und Publikationen der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
ZG-Rückblick: Few-Multiplayer-Offline-Games
Die Wochenenden im Juni waren vom Wetter her doch sehr durchwachsen, also was gibt es schöneres als alleine ein fesselndes Computer-/Videospiel zu zocken? Mit Freunden zocken! Oder gibt es da etwa gar keine Auswahl, weil die Spieleindustrie gar nicht interessiert ist, dass mehrere Leute zusammen nur ein Spiel kaufen? Weiterlesen
ZG-Rückblick: Star Trek
Der aktuell im Kino laufende Star Trek Film geht einiges anders an, als seine Vorgänger. Nicht nur, dass wir die übliche Crew in jungen Jahren begleiten dürfen, sondern auch inhaltlich, visuell und vor allem dramaturgisch geht er andere Wege. Trifft er den Nerv der Trekkies oder will er nur die Kinokassen klingeln lassen? Wie sind die schauspielerischen Leistungen? Und gibt die Story was her? Weiterlesen
ZG-Rückblick: Schweinegrippe
Die aktuelle Berichterstattung zum Thema Schweinegrippe ist ein guter Anlass über die tatsächliche Gefahr von Pandemien nachzudenken. Auffällig ist, dass das Thema Pandemien seit einigen Jahren in den Medien immer wieder präsent ist. Während der Begriff vor gut 10 Jahren vermutlich nur Leuten vom Fach geläufig war, ist heute jeder damit vertraut. Ist die Gefahr einer weltweiten Verbreitung tatsächlich höher als noch vor 20 Jahren oder ist nur die Berichterstattung eine Andere? Weiterlesen
ZG-Rückblick: Das Wetter
In dieser Rubrik erscheint gegen Ende eines jeden Monats ein gemeinsamer Rückblick der ZG-Redaktion. Das vorgegebene Thema wird abwechselnd bestimmt. Heute geht es um das Wetter. Weiterlesen
ZG-Rückblick: Finanzkrise
In dieser Rubrik erscheint gegen Ende eines jeden Monats ein gemeinsamer Rückblick der ZG-Redaktion. Das vorgegebene Thema wird abwechselnd bestimmt. Heute geht es um die weltweite Finanzkrise.
ZG-Rückblick: Obamania?

In dieser Rubrik erscheint gegen Ende eines jeden Monats ein gemeinsamer Rückblick der ZG-Redaktion. Das vorgegebene Thema wird abwechselnd bestimmt. Heute geht es um den Neuen im Weißen Haus.
Nach acht Jahren unter einem Präsidenten dessen demokratische Legitimation, milde ausgedrückt fragwürdig ist, und dessen Amtszeit wahrscheinlich in der historischen Bewertung (selbst in relativ konservativen Medien) als gescheitert klassifiziert werden wird, scheint die Amtseinführung seines Nachfolgers zumindestens in vielen Medien geradezu herbeibeschworen worden zu sein.
ZG-Rückblick Dezember: der ZG-Blog 2008

In dieser Rubrik erscheint gegen Ende eines jeden Monats ein gemeinsamer Rückblick der ZG-Redaktion. Das vorgegebene Thema wird abwechselnd bestimmt. Heute geht es um das Zeitgeist-Jahr 2008. Weiterlesen
