
- ) »Die Zeitumstellung könnte bald abgeschafft werden.« (dw)
- ) »Abgeordnete mit Baby muss Sitzungssaal verlassen.« (FAZ)
- ) »Das Ende einer Ära: RTL-II-News nehmen Abschied.« (chip)
- ) »Tabaksteuer massiv erhöht: Australien ist des Rauchers Horrorland.« (n‑tv)
- ) »Trump googelt „Trump News“ – und ist gar nicht zufrieden.« (paz)
Heute ist Freitag, der 31. August 2018. Was außerdem wichtig ist:
- ) Wer was wann wo wie über wen gesagt oder nicht gesagt hat.
- ) Facebook. WhatsApp. Instagram. Youtube.
- ) Promi-News.
- ) Star Wars.
- ) Sexismus.
- ) Fussball.
In letzter Zeit begegne ich immer mehr Menschen, die sich unangreifbar machen wollen. Immer freundlich. Höflich. Lächelnd. Aalglatt. Weichgespült. Ohne Ecken und Kanten. Die mit Allerwelts-Phrasen und Small-Talk-Platitüden um sich werfen. Sie verbergen ihre ehrliche Meinung, auch bei Nachfrage. Sagen nicht, was sie wirklich denken und fühlen. Sie wollen sich alle Möglichkeiten und Optionen offen halten. Sie wissen ja nicht, wann sie jemanden mal gebrauchen, also für eigene Zwecke benutzen könnten. Sie lügen und schweigen, um Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Der Schein trügt. Millionenfach. Da bleiben Paare zusammen, obwohl die Liebe längst erloschen ist. Wegen der Gewohnheit. Den Kindern. Der finanziellen Abhängigkeit. Oder einfach, weil
Der Anteil der Singlehaushalte in Deutschland liegt bei 37,2 Prozent, damit leben 17,1 Prozent der Bevölkerung allein. Von diesen 13,4 Millionen Personen sind nur 17,6 Prozent jünger als 30 Jahre. 42 Prozent von ihnen leben in Großstädten mit mindestens 100 000 Einwohnern (