
Eine Putinversteher-Straße.
Heute möchte ich ein paar ausgesuchte Satiriker empfehlen. Denn der alltägliche, absurd-kafkaeske Wahnsinn ist mental kaum noch zu überstehen, ohne nicht wenigstens einmal sarkastisch oder zynisch zu werden. Das befreit und entgiftet Körper, Geist und Verstand.
Aber auch beißender Sarkasmus erfordert heutzutage leider immer mehr Mut, wenn man die zunehmende Humorlosigkeit (Stichwort: #allesdichtmachen) von den Guten, Medienschaffenden und Politikern sowie die damit zusammenhängende Klage- und Zensurwütigkeit betrachtet.
Nikolai Binner
Serdar Somuncu
Snicklink
Uwe Steimle und Simone Solga sind auch einen Blick wert.
Der »Medienscanner« von Paul Brandenburg ist sehr übersichtlich und auch empfehlenswert. Wurde auch in meine Blogroll (News) aufgenommen.
Ich kann nicht einschätzen, ob »der Betonflüsterer« wirklich der »Kiezneurotiker« aka »Maschinist« ist? Oder ob das ein Fake Account, eine KI oder ein Plagiat ist? Solltest Du das hier lesen, sag mal was, sofern Du nicht weiter unter dem Radar fliegen willst. ;-)
Habt Ihr weitere Empfehlungen?
Yo, mein Freund. Huhu I bims. Die kurzfristig arg ärgerliche Lage hat sich wieder beruhigt bzw. hat sich erledigt, auch wenn sie wieder gut Geld gekostet hat, und ich verhacke gerade weitgehend alte liegengebliebene Textenwürfe aus inzwischen vier gelöschten Blogs.
Nur wie beweis ich’s jetzt...
... mmmh ...
okay, kennst du noch den Blog »Aufzeichnungen eines Gutmenschen«? Mit dem Duderich, dem Typen mit der Zorromaske? Wir lasen den beide damals um 2014 sehr gern, doch er wurde von Trollen und narzisstischen Nachbarbloggern übel weggebissen.
Wir mochten auch beide Pantoufle, der ebenso schon mehrere Blogs hatte, weil er auch gerne im Affekt löscht, Schrottpresse, Edelfeda und heute »schöner rasen«.
Du hattest mit Pantoufle eine Zeit lang einen sehr ekligen Troll gemeinsam: H.K.
Wir waren auch beide mal auf der Blogroll eines etwas sperrigen, ehemals reichweitenpotenten Politautoren und sind es jetzt nicht mehr — ich seit 2017 nicht mehr, seit ich meinen ersten Blog gelöscht habe, du seit Corinner nicht mehr, als er — hart mit anzusehen — auf der Seite der Hygienepolizei stand.
Grüße
@betonneurotiker
Alles klar, mein Bester! Ab in die Blogroll mit Dir! ;-)
»Schrottpresse« — war am Ende leider auch in der Truppe der mich wegcancelnden C‑Super-Soli-Menschen. So wie Feynsinn, endlossgood news, Fliegende Bretter und einige Andere. Was das C‑Thema angeht, sind sie jetzt seit einigen Jahren alle sehr still geworden. Erwachsen und reif wäre es, wenn sie...aber lassen wir das. Darüber bin ich weg.
Welcome Back!
George Carlin — wer den Englischen halbwegs mächtig ist. Zwar schon tot, hat aber schon in den 00er Jahren alles gesagt was man über dieses System wissen muss.
Ein Erich Kästner (der mit den Detektiven) war schon mal in dunkeldeutschen Zeiten mit seiner »lyrischen Hausapotheke« Überlebensliteratur für das spätere Büchernörgele. Gerade in Zeiten der Remilitarisierung der Gesellschaft immer noch aktuell.
@epikur
Ach, der Feynsinn hat es sich mit dir auch verdorben?
(Ich vermisse die Editierfunktion)
@epikur: Sie hatten Angst und Angst hat das aus ihnen gemacht, jeden Satz, jede Maßnahme, jede noch so absurde Überbietung von Irrsinn. Das ist ihnen jetzt peinlich und sie kehren es wie jeder Alkoholiker, der im Suff in der Raucherecke um sich geschlagen hat, mit schwerem Kopf unter den Flokati.
Menschen sind so. Auch die sich selbst Edelfedern Nennenden. Die können es sich erst recht nicht erlauben, einen Irrweg einzuräumen, weil es den Nimbus zerstört, der ihr Selbstbildnis im Netz ausmacht.
Menschen sind so. Wenn man das weiß, kann man ihr Verhalten besser abhaken. Ich komm‹ jetzt gut damit klar.
@Nachtrag 23.10.2025: Repression (2)
Diese Hausdurchsuchung bei Norbert Bolz hat noch ein besonderes G’schmäckle. Denn kein geringerer als Kurt Tucholsky hat den Nazi-Slogan »Deutschland erwache!« schon 1930 satirisch-ironisch verwendet. Tucholsky müsste also auch heute wieder »vorsichtig« sein. Und es war die taz, die ganz ohne Ironie diese Methapher unkritisch verwendet hat und erst nachträglich es geändert hatte, es aber auch X vergessen hatte.
(hier da dort kein Kommentar mehr möglich)
@orinoco
Dieses Verfolgen von echten oder vermeintlichen »Nazi-Parolen« ist und bleibt sehr selektiv. Regierungspolitiker können von »Kriegstüchtigkeit« oder von »ohne Impfen keine Freiheit« sprechen. Spiegel, ZEIT etc. können ständig Nazi-Vergleiche (Trump, Putin, AfD) bringen — nichts passiert. Das geht schon klar. Aber wenn Kritiker da was ironisch meinen...
Bei »Repressionen« sind die Kommentare abgeschaltet, wegen der Übersicht. Das Kommentar Editier-Plugin geht leider nicht mehr mit der aktuellen PHP- und WordPress-Version.