
tagesspiegel.de vom 8. Juli 2025
- Feindbilder -
»Medien können dazu beitragen, Stereotype zu festigen und Feindbilder zu produzieren.«
- Bundeszentrale für politische Bildung, 12. Oktober 2016
Insbesondere die deutschen Haltungsmedien produzieren und reproduzieren immer wieder bestimmte Feindbilder. Dazu gehören vor allem Russland (auch lange vor dem Ukraine-Krieg), China, Iran, Nordkorea, die AfD, Trump, der Islam und Putin sowie sämtliche (Regierungs-)Kriitker, die den öffentlichen Erzählungen von Regierung und Tagesschau widersprechen. Diese werden dann mit negativen Etiketten beklebt: Verschwörungserzähler, Impfgegner, Covidiot, Nazi, Klima-Leugner, Antisemit, Schwurbler und so weiter und so fort.
Der Feindbildaufbau wird mittlerweile nicht mehr subtil oder unterschwellig, sondern ganz direkt mit meist völlig übertriebenen Superlativen und entsprechenden Bildern betrieben:



»Der Spiegel«. Ausgabe 54–2025

spiegel.de vom 29. Oktober 2023

sueddeutsche.de vom 4. Dezember 2023

oe.at vom 20. Mai 2016

spiegel.de vom 20. Oktober 2024

focus.de vom 15. Oktober 2022

welt.de vom 1. November 2024

nius.de vom 31. August 2025

spiegel.de vom 27. September 2025
Fazit
Gerade in Krisenzeiten sind Feindbilder immanent wichtig, um von Kontexten und Ursachen abzulenken und um Emotionen, wie Resignation, Wut, Zorn und Hass zu bündeln und in die gewünschte Richtung zu lenken. Außerdem sorgen sie für eine weitere Spaltung in der Gesellschaft, fördern ein Freund-Feind-Denken und machen es leichter, im Namen des Guten und im Kampf gegen das Böse, autoritäre, antidemokratische und totalitäre Methoden und Maßnahmen politisch durchzusetzen.
Die hypermoralistische, infantil-binäre Botschaft ist stets eindeutig: hier haben wir es mit bösen Menschen, Regierungen, Parteien und Ländern zu tun. »Glaubt Ihnen nichts! Vertraut Ihnen nicht! Bekämpft sie, wo Ihr nur könnt!« Wer hier Differenzierung, Sachlichkeit oder gar den journalistischen Grundsatz »Audiatur et altera pars« (Man höre auch die andere Seite) fordert — macht sich sofort verdächtig, im Namen des Feindes zu sprechen (»Putinversteher«) oder gar in seinem Interesse zu handeln.
Sie nennen es weiterhin »Qualitätsjournalismus«.
Medienkompetenz (1): »Überschriften«
Medienkompetenz (2): »Quellen«
Medienkompetenz (3): »Bildauswahl«
Medienkompetenz (4): »Hofberichterstattung«
Medienkompetenz (5): »Kognitive Verzerrung«
Medienkompetenz (6): »Glaubwürdigkeit«
Medienkompetenz (7): »Geschichte, Kontext und Ursachen«
Medienkompetenz (8): »Die Bundespressekonferenz«
Wenn die deutschen Qualitätsmedien nicht mehr mit der Hasskappe auf dem Kopf und dem zornbebenden ausgestrecktem Finger auf »den Bösen« zeigen würden, hätte ich sehr viel mehr Mühe damit, die andere Seite zu identifizieren, und ihr mal zuzuhören.
Die Bildung einer eigenen Meinung wäre viel schwerer.
Von daher machen sie doch so einiges richtig.
Schlimm würde es werden, wenn auch die allerletzte kritische alternative Medienquelle wegzensuriert wäre. Dann bliebe mir nur noch übrig, immer das Gegenteil von dem als richtig anzunehmen, was die Regierung über seine Hofberichterstatter verlautbaren ließe. Das wäre dann doch ein bischen zu viel.
Die Adressaten dieser Feindbildbotschaften sind ja im Grunde das Problem. Es gibt immer noch zu viele, die den Quatsch auch noch unhinterfragt glauben. Manchmal könnte man meinen, dass die Bösezeichnung der Teufelsfigur ausgelutscht ist, die jetzt durch ein paar weltliche Übelüberschurken ersetzt werden sollen. Die sind halt »echt« und keine Mystik. Und beim Wort zum Sonntag vermischt man gleich beides und sind jetzt die »Verdreher«.
Wenn das Gehirn genügend von der Propaganda gewaschen ist, kann der so Behandelte wieder seine Hände in Unschuld waschen.
Das allgegenwärtige Chaos hindert uns daran, uns länger auf ein einzelnes Thema zu konzentrieren. Wald? Bäume? Baum?
Zurzeit laufen einige PsyOps, Drohnen, Nord Stream 2 Täter und andere, die eigentlich nur einen Sinn haben können. Sie sind der Lackmustest, wie weit die Bevölkerungen schon total verblödet sind aufgrund der Massivität an Gehirnwaschung.
Denn wer diesen Schwachsinn schluckt, mit dem kann man alles machen. Oder, etwas derber gesagt, ist das eine Vergewaltigung des menschlichen Verstands mit anschließendem Stockholm-Syndrom bei den Opfern.
@Tafelrunde:
Wahre Worte.
Und, leider, es funktioniert bei viel zu vielen.
Wäre es nicht mal sinnvoll, anstatt immer nur zwischen »Trump ist ein Faschist« und »Trump ist ein armes Medienopfer« hin und her zu wabern, sich die aktuelle Politik der Trump Regierung anzunehmen. In seiner zweiten Amtszeit hat er nämlich schon einige Pflöcke eingeschlagen, deren Auswirkungen bis zu uns reichen. Die Diktatfrieden von Armenien und Palästina, das Einsetzen von KI, die Reichtums- und Machtkonzentration auf einige wenige, der Turboabbau des Sozialstaats, der neue verschärfte Imperialismus, die Kontrolle der Weltwirtschaft usw. Nein ich vergieße keine Träne für den armen durch die linksradikale Presse so gemein angegriffenen Donald Trump.
OT-Info:
Ich muss mich die Tage/Wochen an das PHP-Update setzen (von 5.6 zu 8.4), womit ich mich leider nicht so gut auskenne. Dogado macht Druck. Werde mich da in nächster Zeit reinlesen müssen. Ist leider komplizierter als gedacht, weil weder plugins deaktivieren, noch Theme wechseln etwas bringen, ohne das ein »kritischer Fehler« ausgelöst wird — und damit das Blog abstürzt. Vor einigen Jahren hat das alles noch der gute ZG-Blog-Kollege »jtheripper« übernommen.
Es kann also sein, dass das ZG-Blog temporär nicht zugänglich und/oder schwerer ereichbar sein wird. Sobald das gemeistert ist, sage ich euch Bescheid.
@Holger
Zitat: « immer das Gegenteil von dem als richtig anzunehmen, was die Regierung über seine Hofberichterstatter verlautbaren ließe«!
Im Prinzip gehe ich seit ™1974 davon aus das dem so ist.
Ich bin immer sehr gut damit gefahren und ich habe »Recht« behalten, wie man heute sehr schön sehen kann.
Natürlich, gibt es seltene Ausnahmefälle, die mit etwas Intellekt, einem guten Menschenverstand und dem nötigem gesellschaftspolitischem Wissen, das ich mir im laufe meines umtriebigem und subversiven Daseins, als subversives Element aneignen konnte, auch herausfiltern lässt.
Seit dem Frühjahr 2020 ist es m.E. gar nicht mehr nötig, da es offensichtlich ist, das die herrschende Klasse uns den Kampf angesagt hat, da sie nicht vor hat, die noch verbleibenden Ressourcen mit uns weiterhin zu teilen.
Die einzig wirkliche Entäuschung, liegt darin, das sich selbst die meisten meiner ehemaligen (linken) Kampfgenossen von mir auf die andere Seite geschlagen hatten, respektive gekauft wurden, was ich im Frühjahr dasselben Jahres schmerzlich erfahren durfte, da fast aller jeglicher Widerstand, seit der Plandemie von eher rechtskonservativen, bis hin zu totalitären Bewegungen geführt wird.
Fast sämtliche Protagonisten von denen wieder die meisten vorher völlig unbekannt waren vom stile eines Paul Brandenburg, (3 PCR Testzentren) oder die Querdenker-Szene, angeführt von einem Michael Ballweg, der sich ganz offen Digitalisierung und Kryptowährungen propagiert, einem Ken Jebsen, der sich doch tatsächlich erdreistet hat, im Herbst 2024, dazu aufzurufen die Afd zu wählen.
Eine Ulrike Guérot, die ganz klar aus der konservativ reaktionären Ecke kommt.
Mit ihrem völlig naiven europäischem Republikwahn, die ja sogar mal Teil des verhassten WEF gewesen ist.
Ganz zu schweigen von einem Reiner Fuellmich der mit seiner Class-Action die Leute verarscht, den teuersten E‑Mail Service (29570 € monatlich) allerzeiten sein eigen nannte und obendrein auch noch für die Scientologen Ende der 90er tätig gewesen ist.
Auch hier bestätigen die Ausnahmen die Regel, wie eben der Wolfgang Wodarg, der wohl als letzter halbwegs linker Protagonist das Fähnchen hoch hält.
Echte linke Ideale sind bis auf weiteres, dermaßen diskreditiert, das ich davon ausgehen muss, dass diese sich auch mittelfristig nicht mehr erholen werden.
OT-Info Nr.2:
Liebe ZG-Freunde,
das PHP- und WordPress-Update hat ‑wider Erwarten- doch ganz gut geklappt. Falls es die nächsten Tage noch ruckeln sollte, wisst Ihr wieso. Leider mussten auch ein paar Plugins dran glauben, wie beispielsweise der nachträgliche Comment-Editor. Dafür wird es hoffentlich bald ein paar neue geben. Auch wenn das gar nicht mehr so einfach ist, gute und kostenlose zu finden. Viele sind hoffnungslos veraltet und die neuen Plugins wollen alle, dass man zahlt (Pro-Version). So viel dazu.
Schade, Den Comment-Editor fand ich schon sehr nützlich, weil es ja keine Vorschau gibt. Scheint das Los vieler nützlicher Plugins und Addons zu sein. :(
@orinoco
Ja, leider. Ich habe den halben Samstag damit zugebracht, ein paar nützliche, kostenlose Plugins zu finden. Beispielsweise einen neuen Comment-Editor, Emoticons, PDF-Creator, Analyse-Tools etc.
Entweder sind die Features total unausgegoren und nudgen einen ständig zu »Premium«, wenn es das überhaupt noch gratis gibt. Dann gibt es kaum noch gute, aktuelle Plugins, die zum aktuellen PHP und WordPress passen — alle hoffnungslos veraltet. Oder sie crashen gleich ganz die halbe oder ganze Webseite oder wollen, dass man sich registriert. Es war leider alles dabei.
Bevor ich hier weiter Stunden über Stunden nach der Nadel im Heuhaufen suche und dabei nebenbei das Blog wieder crashe, habe ich das erstmal aufgegeben. In erster Linie soll es ja hier auch um die Texte gehen.