Gedankenverbrechen (10)

(Laser Lurch / CC BY-NC-ND 4.0)

1.) Durch wen oder was wird der Tatbestand »systematische Verbreitung von Desinformation« eigentlich definiert? Wer soll das in einem demokratischen Rechtsstaat unabhängig entscheiden und festlegen?

2.) Sehe ich das richtig, dass eine 13-Prozent-Partei (SPD), eine 22 Prozent-Partei (AfD) verbieten will und das auch noch als »Kampf für die Demokratie« bezeichnet?

3.) Wo ist eigentlich die Antifa in der Ukraine? Gibt es dort noch Gewerkschaften, Betriebsräte, linke Parteien und/oder linke Bewegungen? Und wenn nicht, warum nicht?

4.) Was sind die internationalen, vor allem auch deutschen, Konsequenzen aus dem NSA-Skandal aus dem Jahr 2013?

5.) Sind die Vereinten Nationen sowie Amnesty International jetzt auch von »Antisemiten« durchsetzt, weil sie einen Völkermord in Gaza sehen?


Gedankenverbrechen

12 Gedanken zu „Gedankenverbrechen (10)

  1. 1. In einem demokratischen Rechtsstaat gibt es keine systematische Verbreitung von Desinformation. In einem dR gibt es aufgeklärte und gebildete Bürger, die in der Lage sind sich ein eigenes Urteil zu bilden, indem sie Blödsinn hinterfragen und durch Recherche bestätigen oder widerlegen können. Bei uns hingegen... entscheidet das das Regime.

    2. Ja. Desinformanten würden jedoch behaupten, die SPD will den Platz an den Fleischtrögen von unsereDemokratie vor der Konkurrenz schützen.

    3. Die Antifa ist wahrscheinlich damit beschäftigt, Wehrdienstverweigerer auf den Straßen einzukassieren.
    Bei der Antifa herrscht eben noch Zucht und Ordnung.

    4. Dem was? War das ein ähnlich bedeutungsloser Fall wie die Sprengung dieses Unterwasserrohres? Haben wir nicht wahrlich wichtigeres zu tun? Z.B. Eiskugelpreise und so?
    https://www.fr.de/verbraucher/gruene-reagieren-auf-preisfrust-eispreisbremse-soll-kugel-auf-50-cent-begrenzen-93819722.html

    5. Hier versagt mein Zynismus. In manchen Dingen wird die politische und journalistische Heuchelei und Doppelmoral so kolossal ausgelebt, daß selbst mir die Worte fehlen. Was dort den Palestinensern angetan wird, ist ein Verbrechen, was mich fassungslos macht und gegen das ich als Normalbürger nichts ausrichten kann. Und gleichzeitig sind da die Bedenken: Was dort die Säuberungen überlebt, wird in ein Land ziehen, was jeden unkritisch aufnimmt und sie versorgt. Mein Gefühl sagt mir, daß diesem Land aber keine Dankbarkeit entgegen gebracht wird, sondern eher gewaltiger Unfrieden ins Haus steht.
    Wenn ich das richtige tun und helfen will, wird das vermutlich zu meinem eigenen Schaden sein. Das läßt mich ganz schön über mich selbst nachdenken.

  2. Pingback: Frage des tages | Schwerdtfegr (beta)

  3. zu 2.
    Wenn missliebige Parteien vollkommen legal bei Wahlen antreten, gewählt werden und dadurch diktatorische Macht im Staat erlangen können, dann können diese Parteien ja nur undemokratisch sein und müssen verboten werden. Weil sonst wäre ja das ganze System undemokratisch, weil auch jede andere Partei vollkommen legal ...

  4. Ihre ganz eigene Art von Humor verströmen immer noch viele in der oppositionellen Szene. Sie berufen sich weiterhin beständig auf so Sachen wie Grundgesetz und/oder überhaupt so was wie einen Rechtsstaat. Das ist ähnlich putzig, wie wenn man einschlägige Paragraphen aus staatlichen Gesetzesbüchern gegenüber einem Exekutor der Cosa Nostra vortragen würde, um sein leidvolles Schicksal abzuwenden.

    Recht, Gesetz, Rechtssicherheit sind perdù, spätestens seit Corona. Daran festzuhalten ist definitiv ehrenwert, jedoch eine etwas weltfremde Einstellung.

    Eventuell wäre es angebrachter, dem Verhaltenskodex des Mobs, einer anderen ehrenwerten Gesellschaft, mehr Beachtung zu schenken und dies zur Grundlage des Umgangs miteinander machen.
    Denn offensichtlich wird dieser Planet beherrscht von „einer der monströsesten Ansammlungen schießwütiger Gangster, die die Welt je gesehen hat.“

  5. Glück Auf,
    zu Deinem Beitrag nur ganz kurz: »Wieviele Finger Winston?!«
    Jetzt kurz OT: der Maschinist ist wieder mal weg... :O
    Weiß unser Epikur da was?
    VG M. Sobol

  6. @M. Sobol

    Er hat sich hier gemeldet und gesagt, dass er »keinen Bock mehr hat«. Sowas soll es auch noch geben.

    Viele wissen/sehen auch nicht mehr, wie viel Arbeit diese ehrenamtliche Recherche und Schreiberei (neben Lohnarbeit, Familie, Kinder, Hobbys etc.) macht. Als Dank darf man sich dann oftmals noch anpöbeln lassen. Wenn man dann noch die weit um sich greifende Massenverblödung sieht, kann man schnell die Motivation am Bloggen verlieren.

    Total verständlich. Dennoch hoffe ich, dass er nur eine längere Pause braucht.

  7. @epikur: Danke für Deine Antwort! Ja, es ist zum Haare raufen was hier in Absurdistan abgeht. Ich hab jetzt erstmal ein altes Blackberry reaktiviert um nicht ständig mit den Kafkaesken Zuständen konfrontiert zu werden, der Anblick der Schäfchen auf den Straßen genügt schon um deprimiert zu werden. Ich hoffe (naiverweise), dass diese narzistischen Vollpfosten, welche uns verwursten wollen, mittlerweile zu blöd sind um das hinzukriegen. Von den 90% Deppen um uns herum brauchen wir keine Unterstützung erwarten — vielleicht mal ein paar Jahre vom Kontinent runter...?
    Danke für Dein Stehvermögen, Deine scharfsinnigen Texte — Danke für Dein Menschsein!
    VG M. Sobol

  8. Zu 3.)

    Die Antifa kannst du in allen Belangen vergessen. Die haben sich ernsthaft die Dümmsten und Geltungsbedürftigsten ins Boot geholt und wundern sich jetzt, dass man sie nicht mehr als duldbare Bastion gegen Nazis wahrnimmt. Vom Staat bezahlt, die super Systemfeinde, und das soll man nicht mindestens seltsam finden?

  9. allein mit diesem zitat aus dem von @epikur verlinkten »Tagessau«-artikel entlarvt sich dieses »nachrichtenportal« nur einmal mehr als das, was es ist:
    das notorisch hirntot-teuflische haupt-propagandaorgan der dützschen sektion natostaniens.

    »(...)Andere Parteien links der Mitte sind den Sozialdemokraten nah gekommen: die Grünen mit unverändert 12 Prozent(...)«

    allerdings ist unabweisbare realtität, dass, trotz alledem (ich zähle das jetzt nicht wieder auf — jeder hier weiß es) wiederum 82,5% der 59,2 millionen »wahl»berechtigten, also gut 48,84 millionen, ihre »stimme« in der urne begruben und somit das real existierende regime, wenn auch nicht unbedingt in detailfragen regierungskonform, gleichwohl de facto unterstützen.

    auch ich tat mit, wie gut 2,4 millionen weitere, wohl meist aus purer verzweiflung das BSW (das aus meiner sicht ‑trotz der desillusionierenden ereignisse in thüringen und anderswo‑, die einzig relevante, konsequente antikriegs-alternative war) ankreuzend.

    es war dies aber dann auch das letzte mal, dass ich an einer dieser legitimations-farcen teilgenommen habe.

  10. Das Ende der Teilnahme an den Legitimationsfarcen und der Volksarschung mit dem Oppositionsschattenboxen immer wieder neuer Parteien, die zur »Wahl« stehen und angeblich alles besser machen wollen, denen das System aber auch nur die Wahl zwischen korrupt und unbedeutend lässt, war für mich die Bundestagswahl 1997. Danach war ich nachhaltig sämtlicher Illusionen über diese System-Parteien beraubt.
    Und kurze Zeit später waren auch die letzten Hoffnungen auf mehr Demokratie in Form demokratischer Volksgesetzgebungen durch den Meuchelmord der Landesverfassungsgerichte an den Volkbegehren dazu, dahin. Jedenfalls innerhalb meiner erwartbaren Lebenszeit. Seitdem mache ich »nur noch« den Frederick Douglass.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..