Claas Relotius erhielt insgesamt mehr als 19 Auszeichnungen. Darunter den Österreichischen Zeitschriftenpreis, den Katholischen Medienpreis, den Peter-Scholl-Latour-Preis sowie mehrmals den Deutschen Reporterpreis.
Christian Drosten hat rund 20 Preise, Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Darunter den Grimme Online-Award, das Bundesverdienstkreuz und den Berliner Wissenschaftspreis.
Sarah Bosetti erhielt mehrere Preise. Darunter den Joachim-Ringelnatz-Preises, den Deutschen Kleinkunstpreis und 2024 den Grimme-Preis.
Dunja Hayali hat mehr als 15 Auszeichnungen erhalten. Darunter das Bundesverdienstkreuz und die Goldene Kamera.
Alena Buyx hat unter anderem den Deutschen Nationalpreis, die Heinz-Maier-Leibnitz-Medaille der Technischen Universität München sowie das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Jan Böhmermann hat mehr als zwei Dutzend Preise verliehen bekommen. Darunter mehrfach den Grimme-Preis, die Goldene Kamera und den Deutschen Fernsehpreis.
Eckart von Hirschhausen hat rund 30 Auszeichnungen erhalten. Dabei ist der Jurypreis des Berliner Kleinkunstfestivals, der Deutsche IQ-Preis in der Kategorie »Kultur und Medien« sowie der Radio Regenbogen Award.
Mai Thi Nguyen-Kim (MaiLab) kann ebenfalls rund 30 Preise und Auszeichnungen ihr Eigen nennen. Darunter sind der Webvideopreis Deutschland, der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und der Grimme-Preis (für ihre Corona-Wissensvermittlung). Außerdem wurde sie zur Journalistin des Jahres 2018 gewählt.
Karl Lauterbach erhielt immerhin zwei Preise: die Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention sowie die Auszeichnung »Goldener Blogger« im Jahr 2020.
Ursula von der Leyen hat mehr als ein Dutzend Ehrungen, Auszeichnungen und Preise erhalten. Dabei ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, die Ehrendoktorwürde der Universität Toulouse Capitole und im Jahr 2025 der Karlspreis.
Ugur Sahin hat mehr als 30 Ehrungen, Preise und Auszeichnungen bekommen. Darunter sind zahlreiche Ehrendoktorwürden von Universitäten, der Deutsche Nationalpreis sowie einige Verdienstorden.
Und demnächst in der deutschen Truman-Show:
- Paul Ronzheimer spricht über Medienmanipulation und transatlantische Propaganda.
- Friedrich Merz hält einen Vortrag über Wahlversprechen, den Einfluss von Vermögensverwaltern und über Vertrauen.
- Claas Relotius erstellt einen Leitfaden zum investigativen und objektiven Journalismus.
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann gründet eine neue Friedensbewegung.
- Ursula von der Leyen veröffentlicht ein Buch über transparente Verträge und Demokratie.
- Karl Lauterbach macht einen Podcast über das Immunsystem und Big Pharma.
- Annalena Baerbock wird Sprachförderkraft an einer multilingualen Schule (deutsch, russisch, englisch) in New York.
So viele Silberlinge für so viel verdiente Menschen. Gratulation. :)
»Paul Ronzheimer spricht über Medienmanipulation und transatlantische Propaganda.«
https://www.youtube.com/watch?v=ZDLCjAqyidY
@Holger
Die Realität ist mittlerweile schneller als jede Satire.
Die wichtigste Aufgabe eines Satirikers von heute ist es, sich vor jedem neuen Einfall erst mal zu zu vergewissern, dass die Nachrichtenmeldungen keine Gags eines schnelleren Berufs-Kollegen sind.
Pingback: Ganz ausgezeichnet! | Schwerdtfegr (beta)
Und ich dachte bei der Überschrift schon, es gebe endlich eine offizielle Preisliste für Mietmäuler.
Die Truman-Show geht weiter. Folge 2:
»Ehemalige Ethikratschefin Buyx bekommt eigene Primetime-Sendung bei den Öffentlich-Rechtlichen«
Öhm.
...und nach den schlimmsten, dreistesten gestalten hier im land,
werden plätze, straßen, schulen, flughäfen — u.v.m. benannt.
*würg*...und weg!
nachtrag, da die edidierzeit abgelaufen war:
kleines gedicht über die wahren und guten
ob kaiser- oder drittes- reich,
ob honecker‑, ob merzenland
schwarzrotgelbgrünbraunlila-gleich
sie sind uns allen wohlbekannt.
sogar im regenbogenhemd
man diese gauner gleich erkennt.
und wenns dann knallt.
und wenns dann brennt:
das haben sie doch nicht gewollt!
sie waren für das gute, halt.
man folgte doch befehlen nur...
so taten sie, was alle taten.
nicht immer mit begeist’rung pur.
doch pflicht ist pflicht, willst du nicht braten
auf des regimes scheiterhaufen!
(man wusste zwar von missetaten)
die wirtschaft muss doch weiterlaufen!
schuld war nur der, der’s immer war
der sie belog, betrog — nur der!
sie hätten uns ja gern gewarnt.
sie hatten sich doch nur getarnt.
nein, nein — nicht ich bin es gewesen!
der führer war’s, das monsterwesen.
nur der allein, allein, allein,
das dumme, ew’ge nazischwein!
...gottseidank — endlich URLAUB...:-)
bye, bye absurdistan, bye, bye.
Die Gegenprobe fehlt, wer bekam keinen Preis (und was hat er getan, einen zu verdienen), denn so taugt diese Aufzählung nicht mehr als die „Inzidenz“. Ich fange mal an, eigentlich gehört das unbedingt in den Text, Reihenfolge willkürlich.
Wodarg, Schweinegrippe.
Füllmich, Aufklärung.
Bhakdi und andere, Warnung.
KenFM, Prognose.
Multipolar, Beweise.
Lausen, Aufklärung.
...
(Ich, nix)
@Udo
Nah, der Sinn von Preisen ist doch heute, die öffentliche Markierung besonderer Staats- und Medientreue. Deshalb: »An den Preisen sollt Ihr sie erkennen!« ;-)
Kritische Aufklärer werden verfolgt und kriminalisiert (Assange, Snowden, Ballweg, Füllmich etc.). Wir sind eben im besten Deutschland aller Zeiten!
Die allerhöchsten Bestimmer sollten den herausragendsten Protagonisten dafür den verdienten Respekt zollen und Straßen und Plätze nach ihnen benennen lassen. Man stelle sich dabei einen entspannten Bummel über die Habeck-Allee vor oder eine Shoppingtour auf dem Baerbock-Boulevard, um abschließend am Scholz-Platz bei einem gemütlichen Kaltgetränk, von der überwältigenden Pracht geplättet, runterzukommen.
Obwohl, das mit dem Scholz-Platz klingt phonetisch ein wenig popelig oder nach einer Anweisung bei der Hundedressur. Es könnte sogar eine Gewalttat im Sinne von „Suicide-Bombing“ assoziieren. Da müssten die exzellenten Mitarbeiter in den entsprechenden Denk-Panzern, vulgo Think-Tanks, wohl nochmal ran.